SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«

Zur Suchanfrage wurden 14022 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1980, S. 8

    [..] gkeit aufgeben? Nun ist die KulturZugehörigkeit eines Menschen nicht ,,wählbar" -- d. h. als Siebenbürger Sachse z. B. habe ich mich nicht selbst für die deutsche Kulturgemeinschaft entscheiden können, sondern bin in diese Gemeinschaft hineingeboren worden. Durch seine Geburt g~ehört nun jeder Mensch auch verschiedenen sozialen Gebilden, wie Familie, Volk und Rasse an, die sein Denken, Fühlen und Handeln weitgehend beeinflussen. Dieses gilt -- meine ich -- für alle Völker die [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1980, S. 9

    [..] nserem Ehrenmitglied in unserer Zeitung vom . November anläßlich seines achtzigsten Geburtstags zuteil wurde und die seine Tätigkeit als gewissenhaften Kassenprüfer nicht nur des Wiener Vereins, sondern auch der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich, als Organisator von Repräsentationsbällen und als eine prächtige Stimmung verbreitenden Teilnehmer an den langjährigen Holzfleischessen des Wiener Vereins-Ausschusses herausstrich. Wir alle wünschen ihm di [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1980, S. 10

    [..] auf dem Friedhof von Breisach statt. In tiefer Trauer Gabrielle Fidler und Kinder Dr. Lothar Fidler und Gerda Dipl.-Ing. Lothar Fidler und Kinder Nicht wollen wir trauern, daß wir ihn verloren haben, sondern wir wollen dankbar sein, daß wir ihn gehabt haben. HansGubesch aus Bistritz * . . f . . Nach einem Leben voller Arbeit und Pflichterfüllung wurde mein lieber Mann, unser lieber treusorgender Vater und Opa von Gott heimgerufen. Köln , A [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1980, S. 12

    [..] Straße , München , Tel. () , gelegene Restaurant KLEIN-BUKAREST Nicht nur die erlesensten Leckerbissen rumänischer Küche in ungewöhnlicher Zubereitung haben unseren Namen begründet, sondern ebenso sächsische Besonderheiten, so daß Sie neben der raffiniert zubereiteten mamaliguta cu brinza si smantina, neben mititei, ciorba, borsi, ciorbe de peste (Fischsuppe nach Donaudeltaart), sarmale in foi de vita (hackfleischgefüllte Weintraubenblätter) bei uns die be [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1980, S. 2

    [..] i Monaten im Blick auf die damals noch bevorstehende Bundestagswahl schrieb, daß Kanzler Helmut Schmidt nichts so sehr fürchte, als die absolute Mehrheit seiner Partei, weil dann nämlich nicht mehr er, sondern der linke FlUgel der SPD beim Regieren das Sagen hätte, dann hat Helmut Schmidt die Wahlen am . Oktober d. J. gewonnen, obwohl sich seine Partei im Vergleich zu in ernüchternder Weise auf der Stelle bewegte ... Wenn es, weiter, wahr ist, daß die CDU/CSU bei densel [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1980, S. 3

    [..] ngstrecks ankommenden Landsleuten und aus der Sowjetunion entlassenen Zwangsarbeitern zu helfen. Erschwert wurde die Hilfe durch die Besatzungszonen. Ein Teil der Flüchtlinge blieb nicht in Österreich, sondern wanderte weiter. Anfang der er Jahre boten Arbeitsmöglichkeiten in Deutschlands Bergbaugebieten an Rhein und Ruhr (sog. ,,Kohleaktion") bessere Fortkommenschancen; auch die Vereinigten Staaten und Kanada nahmen Flüchtlinge aus Österreich auf, da trotz der in Genf [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1980, S. 5

    [..] den müssen. Auch damals lautete die Berichtigung Im Vorspann des Artikels ,,Weltkirchenrat für ständigen Dialog" auf Seite der SZFolge , . September , soll es natürlich nicht ,,ökonomischen", sondern ,,ökumenischen" heißen. Wir bitten die Leser für den Druckfehler um Nachsicht. Die Redaktion Frage: Bleiben oder Gehen? Sie überlegten, beteten und gingen dann im festen Gottvertrauen. Kein Mensch machte ihnen deswegen Vorwürfe. Und sollten sie vor Gott gefehlt haben, s [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1980, S. 6

    [..] ich einzubürgern, daß. die Landesleitung unserer Landsmannschaft jeweils zum Beginn eines Arbeitsjahres mit ihren Amtswaltern einen Aus&ug veranstaltet, der nicht nur interessante Eindrücke vermittelt, sondern auch unbeschwerte Stunden des Beisammenseins beschert und zum besseren Kennenlernen beiträgt. Verdienste erwarb sich heuer -- wie auch im Vorjahr -- für die präzise Organisation der Autobusreise vom . . LandesobmannStellvertreter Ossi S c h e l l und die ganze Amtswa [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1980, S. 7

    [..] in Tracht, dazu Deckchen, Tischtücher und Kissen, Wandbehang in sächsiUnsere Trachten sollen nicht nur dl» Geschlossenheit und Gemeinschaft unserer Volksgruppe inmitten einer fremden Umgebung bekunden, sondern auch dia Verbundenheit mit der einstigen HeimatAlles in allem: eine eindrucksvolle Traditenschau, ergänzt durch einen Trachtenfestzug, durch Volkstänze, Volkslieder," Ausflüge in die nächste Umgebung, den Elsaß und die Schweiz, die historisch mit dem Badnerland eng verb [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1980, S. 1

    [..] l am Beispiel der Arbeit im Übergangswohnheim in München. Die Diskussion, die sich an das durch Praxisbezogenheit ausgezeichnete Referat knüpfte, zeigte nicht nur die Vielfalt der Eingliederungsarbeit, sondern auch deren ständige Wandlung infolge des veränderten Bildes, das die Ausgesiedelten böten. Dabei wurde deutlich, daß der Aussiedlerbetreuung gerade auch aus diesem Grund künftig unübersehbare Bedeutung zukäme als einem sozialen Aufgabenbereich mit bundesweiter Auswirkun [..]