SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«
Zur Suchanfrage wurden 14022 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 1976, S. 8
[..] Red.) Ich bin dafür, daß die Spendenliste auch weiterhin in der Siebenbürgischen Zeitung veröffentlicht werde. Begründung: Es ist wünschenswert, daß die Spendefreudigkeit'auch in Zukunft nicht abnehme, sondern womöglich zunehme. Infolgedessen ist diese Frage nicht aus moralischästhetischer, sondern aus praktischer Sicht zu behandeln. Viele Spender wünschen aber die Veröffentlichung. .) der Ordnung halber (eine echt sächsische Eigenschaft) oder .) um sich überzeugen zu könne [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1976, S. 1
[..] siebenbürgisch-sächsischen Bevölkerung und der Offiziellen gedacht, mit denen wir in Berührung kamen. Nirgendwo trafen wir auf jene kühl-nüchternen Businessmenschen, die vermeintlich zu erwarten waren, sondern überall wurden wir mit Warmherzigkeit, Verständnis und Hilfsbereitschaft empfangen. ,,Wo viel Licht ist, ist auch viel Schatten", selbst in Amerika. In Bridgetown hatten wir, nach einer Ansprache des Bürgermeisters, vor dem Rathaus programmgemäß die deutsche Flagge gehi [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1976, S. 2
[..] upt nicht zu denken. In diesen kargen, indiskutablen Verhältnissen kann ein Museum seiner Aufgabe nicht gerecht werden, die sich ja nicht allein in der Tätigkeit des Sammeins und Aussteilens erschöpft, sondern vor allem auch darin, daß der Gegenstand durch immer neue Formen der Präsentation unter Berücksichtigung neuester Forschungsergebnisse lebendig bleibt und einen möglichst großen Kreis von Interessenten zu erfassen imstande ist. Nun ist die personelle Notlage nicht darau [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1976, S. 3
[..] Cozia ist als Agentin des Staatssicherheitsdienstes auf Wolfgang angesetzt. Um dies Liebespaar ,,tummelt" sich eine geradezu balzacsche Fülle von Gestalten, jede in ihrer Anlage nicht nur unverkennbar, sondern jede auch ein Einfall. Da ist der ungeheuerliche Fresser und Säufer Foma Fomitsch, ein slawischer Falstaff von Gargantua-Ausmaßen, seine Porzellanpuppenfrau Zoe, die drei Geburtshelferinnen in den Banater Bergen, die Birkner ,,die Parzen" nennt, der durch Habitus und Le [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1976, S. 4
[..] Personen aus Rumänien die Bundesrepublik Deutschland besuchten, was ein Absinken um Prozent der Besucherzahl aus den vorhergehenden Jahren entspreche. Es kann natürlich keine Rede von sein, sondern es handelt sich um -- darunter wieder nicht nur. Einzelbesucher aller Nationalitäten, sondern Delegationen aus Kultur, Wirtschaft, Technik, Politik, Handel, Gewerbe usw. Wir danken Frau Gerda Knopf für den Hinweis und bitten die Leser des Fehlers wegen um Nachsicht [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1976, S. 6
[..] u helfen und nicht, um nachher in der Zeitung veröffentlicht zu werden. Und wenn ich z. B. meinen Bücherbestand einmal ausmiste und die Bücher, die ich nicht mehr benötige, nicht der Altpapiersammlung, sondern einer bedürftigen Institution zukommen lasse, so ist jede Zeile in der Zeitung unnötig. Es dient niemandem, verschandelt höchstens das Bild der Zeitung und entwertet diese dem Inhalte nach. Karl Schönauer, München * Sicher sind die in Nr. der ,,Siebenbürgischen Zeitu [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1976, S. 1
[..] ter Schriftstücke u.a.m. fallen z.B. unter diese Bezeichnung. Nun gibt es in einer Reihe von fast täglich auftretenden Fällen -- etwa die Übersetzung eines Geburtsscheines -- keine bundeseinheitlichen, sondern nur von Land zu Land unterschiedliche Regelungen, was ebenso schwer verständlich ist wie immer wieder Anlaß zu Ärger darstellt. So sieht z. B. eine Verfügung des Landes Nordrhein-Westfalen vor, daß bei der Übersetzung von rumänischen Personalakten ins Deutsche der in ru [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1976, S. 2
[..] insamen Dach leben möge, ist auch unser Wunsch." Er fügte hinzu, daß die, die in Deutschland politische Verantwortung trügen -- und damit meine er nicht nur seine Parteifreunde und die Bundesregierung, sondern auch die große Oppositionspartei -sich zunehmend darüber klar würden, daß die Möglichkeit, einmal unter einem gemeinsamen Dach zu leben, entscheidend, ja ausschließlich davon abhänge, daß dies in einem Europa insgesamt gelinge. Vor der Presse in Wien beurteilte Bundeska [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1976, S. 3
[..] nien gegen gute Bezahlung jährlich mehrere Tausend, zunächst ältere, später auch jüngere Deutsche in die Bundesrepublik Deutschland ausreisen. Die Lage der Hinterbliebenen ist nicht nur wirtschaftlich, sondern auch kulturell trostlos. Nicht nur, daß sie keine Hochschulen und technische Mittelschulen besitzen, sie werden auch in zunehmendem Maße dar Tradition und der Zeugnisse eines jährigen Kulturschaffens beraubt. Das ,,Gesetz über den Schutz des nationalen Kulturgutes de [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1976, S. 5
[..] hiefes oder gar falsches Bild Deutschlands und seiner Geschichte vermittelt wird, ist es andererseits wichtig, nicht nur die spärlichen Angaben über Rumänien in deutschen Schulbüchern richtigzustellen, sondern zu überlegen, in welchem größeren Zusammenhang Rumänien stärker berücksichtigt werden kann, so daß der deutsche Schüler wenigstens für bestimmte Zeitabschnitte eine lebendige Vorstellung von diesem Land und seinen Bewohnern hat. Dabei ist immer zu berücksichtigen, daß R [..]