SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«

Zur Suchanfrage wurden 14022 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 1976, S. 1

    [..] chland zum gegenwärtigen Zeitpunkt vor allem braucht, ist die in ihrer Tatsachenbezogenheit unbeirrbare, die nüchterne, beständige und zivilcouragierte Regierung, die nicht in erster Linie das Partei-, sondern das Staats- und Nationsinteresse im Auge hat. Mehrere Überlegungen legen diese Auffassung als dringliches Gebot nahe. Da ist der in der letzten Zeit in einigen Ländern des westlichen Auslands immer wieder aufkömmende Unmut über die Deutschen, der vergessen geglaubte und [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1976, S. 4

    [..] en enthalten; daß zudem die Abkürzungen wichtiger internationaler Einrichtungen aufgeführt sind, muß als glücklicher Griff bewertet werden. Otto R. Ließ betrachtet - was nicht nur sein legitimes Recht, sondern seine Autorenpflichr ist - die KSZE mit dem Auge des Kritikers, ja des Skeptikers, ohne von vornherein eine ablehnend« Stellung zu beziehen: er untersucht Ausgangspositionen, Anlage, Leitgedanken und Möglichkeiten der Konferenz. Daß er diese eine Zukunftsformel nennt, i [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1976, S. 5

    [..] zeklerische Absolventen technischer oder chemischer Sparten an siebenbürgischen Fachmittel- oder Hochschulen überwiegend und gezielt nicht innerhalb der eigenen ethnischen Gemeinschaft Posten erhalten, sondern in der Dobrudscha und im rumänischen ,,Altreich"? Wieso berichtet Bukarest von einem zufriedenstellenden deutschsprachigen Unterrichtswesen, wenn diese Schulen durch Fusionierung mit rumänischen Anstalten, Lehrerumbesetzungen, Streichungen im" Lehrplan zum Beispiel prak [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1976, S. 6

    [..] r Bundesrepublik Deutschland für das Recht auf Freizügigkeit für jeden Siebenbürger Sachsen und für jeden Banater Schwaben eintreten werden, wenn sie über unsere Probleme ausreichend informiert werden, sondern daß das, was uns bewegt, der.volonte' genörale entspricht -- jenem einmütigen Willen, der sich in allen Nationen der Welt, in denen der Mensch im Mittelpunkt des Geschehens und der Politik steht, an gleichen Grundsätzen orientiert. Wenn Siebenbürger Sachsen zu gemeinsam [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1976, S. 7

    [..] r Landsmannschaft der Siebentiürger Sachsen in Kanada, Andreas Diene seh, begrüßte die Gäste ur.d wies darauf hin, daß solche Besuche nicht nur ein kulturelles und gesellschaftliches Ereignis bedeuten, sondern auch immer wieder ein Glied in der Kette unserer völkischen Bindungen seien. Von Seiten des Sachsen-Klubs hieß Vize-Präsident Johann H o b e n d o r f die Gäste ebenfalls herzlichst willkommen und ® HELLWACH AVERKEHR FITAUF LANGEN DURCH ALPE FRANZ BRANNTWEIN ALPE-FRAIMZ [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1976, S. 8

    [..] ffentlichung von Spendenlisten gehen mKE. hart am Kernproblem der Sache vorbei. Es war nicht in Frage gestellt, ob der Mensch ganz allgemein einer Bestätigung seiner selbst oder seiner Leistung bedarf, sondern ob die Veröffentlichung eines Namens in einer langen Liste von Spendern eine solche Bestätigung auch darstellt -- was nach wie vor von mir angezweifelt wird. Daß ferner der Hinweis auf christliche Ethik (die Linke soll beim Geben nicht wissen, was die Rechte tut) verfeh [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1976, S. 2

    [..] ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, ergeht es genau so wie den Millionen Deutschen, die nach dem Ende der Hitler-Diktatur zum ersten Mal wieder frei entscheiden durften. Aber nicht nur zwölf Jahre, sondern Jahrzehnte kommunistischer Gewaltherrschaft liegen hinter den deutschen Aussiedlern." Im August Aussiedler Im Monat August trafen deutsche Aussiedler aus ost- und südosteuropäischen Staaten in der Bundesrepublik Deutschland ein. Es kamen aus der Sowje [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1976, S. 4

    [..] m Bildaufbau, wie sie nach seinen Erkenntnissen erforderlich sind; abstrakte Elemente gehören nicht in sein Konzept. In den vielen Jahren seiner Tätigkeit ist er von diesen Prinzipien nicht abgewichen, sondern hat sie untermauert und gefestigt, so daß sie inzwischen zu einem wesentlichen Bestandteil seiner Geisteshältung geworden sind. Hierzu gehören die Anforderungen, die er an ein .,* in Wien erschienenen Farblithographien Hermannstädter Ansichten über den Autodidakten Joha [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1976, S. 6

    [..] Werner Maihofer, die er am . Juli vor jungen Aussiedlern aus den Ostblockstaaten hielt; er appellierte an alle Jugendlichen, sich nicht nur auf den Staat oder öffentliche Einrichtungen zu verlassen, sondern selber aktiv zu werden. Ichfinde,wir können unsere Kraft zum Nutzen aller einsetzen, wenn wir uns organisieren. Durch die Landsmannschaft sind wir auf der Szene der Politik gegenwärtig. Der ,,Bund Jugend " -- ein zur Diskussion stehender Titel für die Organisationsf [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1976, S. 7

    [..] Anliegen, seinen Freunden, Bekannten und Landsleuten diese Kunst auch näherzubringen. In der ,,Galerie am Doktorberg" werden vornehmlich Kunstwerke gezeigt, die nicht nur der Raumausschmückung dienen, sondern die das Herz erwärmen und das Auge erfreuen sollen, wenn auch zunächst das Auge für ein modernes Kunstwerk geschult werden muß. Die Bilder unseres Landsmannes Johannes S c h r e i b e r vermögen dies in hohem Maße zu tun. Diesem Künstler ist auch eine Ausstellung in der [..]