SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«
Zur Suchanfrage wurden 14022 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 31. Mai 1971, S. 7
[..] n dabei starke persönliche Bindungen: So schreibt Hans Bergel in seinem Buch über Rumänien: ,,Als Deutscher, der in Rumänien geboren wurde", wolle er dieses Land ,,nicht als Statistik und Organisation, sondern als Organismus, als farbenreiche Mischung auf der Palette der europäischen Nationen" darstellen. Was Bergel in seinem Kapitel über die Deutschen in Siebenbürgen, das in gedrängter Form eine Geschichte der Beziehungen zwischen Siebenbürger Sachsen und Rumänen enthält, du [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1971, S. 8
[..] ßlichen Schaden anrichtete. Noch nie ist das Ausmaß dieses Naturereignisses so umfassend geschildert und im Bild festgehalten worden, wie in diesem Band. Nicht nur der zeitliche Ablauf der Katastrophe, sondern auch die große menschliche Not kommen hier zum Ausdruck! Ein Buch für jeden, der geholfen hat, die Not zu lindern! Neuer Weg - Kalender Seiten mit vielen, teils farbigen Bildern, kart., DM -Der diesjährige Kalender der in Rumänien erscheinenden deutschen Zeit [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1971, S. 9
[..] . Mai SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite cH.eimattage in Jjinkelöbükl in Und wieder grüßt Dinkelsbühl seine lieben Gäste, die Siebenbürger Sachsen, die alljährlich nicht nur aus Deutschland, sondern aus der ganzen Welt zu uns kommen. Die gemeinsamen Veranstaltungen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen und der Dinkelsbühler sind zu einer nicht mehr wegzudenkenden Tradition sowohl der Tausendjährigen Stadt wie auch ihrer gerne gesehenen Gäste geworden. Wir wiss [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1971, S. 12
[..] arische hinaus beschäftigt. (Die Redaktion.) Die Verleihung des Literatur-Nobelpreises an den sowjetrussischen Schriftsteller Alexander S o l s c h e n i z y n sei nicht für ,,literarische Leistungen", sondern für die ,,Beschmutzung sowjetischer Wirklichkeit" erfolgt, glaubt die ,,Prawda" feststellen zu müssen. Der jüngste Nobelpreisträger, so heißt es wörtlich, ,,steht, in die geistige innere Emigration gegangen, dem ganzen Leben des Sowjetvolkes fremd und feindlich gegenübe [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1971, S. 1
[..] Parteien stehen müsse; © die Landsmannschaft mehr als einer der üblichen ,,Vereine" sei; # die Landsmannschaft nicht allein eine Interessenvertretung der Siebenbürger Sachsen In Deutschland sein dürfe, sondern als Bindeglied für die Gesamtheit der Siebenbürger Sachsen zu wirken habe; die Landsmannschaft auch die Aufgaben übernehmen müsse, als ein Bindeglied zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem rumänischen Staat zu aktivieren. Ein Leitsatz der Landsmannschaft habe [..]
-
Beilage LdH: Folge 211 vom Mai 1971, S. 1
[..] h l i c h e n L e b e n u n d zu d e r O r d n u n g u n d der E n t w i c k l u n g d e r K i r ch e n , i n d e n e n w i r h e u t e l e l? c n. So sind diese Begegnungen keine laulcn Kundgebungen, sondern Tage der Einkehr und der Sammlung, die der Stärkung der Gemeinschaft dienen wollen. Wir laden alle evangelischen Glaubensgenossen aus Siebenbürgen berzlich dazu ein. Der Kirchentag ist zugleich mit der satzungsmäßigen V o l l V e r s a m m l u n g d e s H i l f s k o m [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1971, S. 2
[..] tive Wohlbefinden läßt sich jedoch weder durch Kundgebungen noch Parlamentsdebatten herbeiführen. Es ist auch nicht zu erkämpfen. Denn es ist die Frucht eines Geschenkes, das nicht aus der Brieftasche, sondern aus Takt, Einfühlungsvermögen und Verständnis kommt. Nur wer sich eingebettet fühlt in seine unmittelbare Nachbarschaft und wer sich verstanden weiß von Weltanschauungsgemeinschaften, Gemeinde und Volk ist eingegliedert. Niemand soll übersehen, daß die gegenwärtig anste [..]
-
Beilage LdH: Folge 211 vom Mai 1971, S. 2
[..] t, um den Lcbensraum -- auch in diesem gesellschaftlichen System -- auszuweiten. Auch das Leben im Osten ist nicht ein Fatum, ein blindes, gewalttätiges Schicksal, in dem es nur zu ,,überwintern" gilt, sondern wie alles Leben ein Datum, gebotene Gnadenzeit Gottes mit all ihren Chancen, mit der Notwendigkeit, in der konkreten Situation ja oder nein zu sagen und dafür allerdings dann auch so oder so die Konsequenzen zu tragen. Diese lebensnotwcndige Differenzierung, die freilic [..]
-
Beilage LdH: Folge 211 vom Mai 1971, S. 3
[..] lches ausgibt. Der Leitgedanke für einen Zeugen Christi heute kann demnach nicht die pauschale Ablehnung und Vekämpfung ,,des Kommunismus" oder irgendeiner anderen gesellschaftlichen Wirklichkeit sein, sondern um Christi willen die Solidarität, ja Identifikation mit allen denen, die um ihr Menschsein gebracht werden -- auf welcher Seite sie auch immer stehen. Die Schwarze Kirche in Kronstadt [..]
-
Beilage LdH: Folge 211 vom Mai 1971, S. 4
[..] Schönherr, dem Vorsitzenden des DDN-Kirchcnbundcs, die nicht nur Positives über das Wohlbefinden der Ehristen in diesem Staat zu sagen weiß. Das Ungewöhnliche ist nicht, daß diese Rede gehalten wurde, sondern, daß die Behörden ihre Veröffentlichung zuließen, so daß DDR-Bürger erstmals seit langem auch gedruckt lesen tönneu, was sie sowieso wissen: daß die Ehanecngleichheil für Ehristcn und Mailistcn in der DDR, vor allem was Schulbildung und Studium anbelangt, nicht so vorha [..]