SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«
Zur Suchanfrage wurden 14022 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. April 1971, S. 2
[..] ird gefordert, daß diese auch In den Selten der rumänischen Publikationen in erhöhtem Maße In Erscheinung treten; sie müssen nicht nur In den Zeitschriften deutscher oder ungarischer Sprache schreiben, sondern auch In denen rumänischer Sprache. Und es Ist nicht unbedingt notwendig, daß sie Ihre Werke In deutscher Sprache schreiben, die dann übersetzt werden müssen, sie können sie unmittelbar in rumänischer Sprache schaffen, denn es gibt viele, die dies zu tun imstande sind. A [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1971, S. 3
[..] sich hochqualifizierte bildende Kunst Rumäniens aufzuweisen hat. Aus siebenbürgischer Sicht stellt V. Stürmer außerdem einen Sonderfall dar. Daß er als gebürtiger Banater Siebenbürgen nicht nur sieht, sondern auch nach und nach mit ihm verwächst, ohne aber jemals eine letzte Distanz zu ihm zu verlieren, macht seine Arbeiten zum Thema ,,Siebenbürgen" zum außergewöhnlichen Ereignis. Stürmer hat den Blick des Außenstehenden; dort, wo der geborene Siebenbürger Gefahr läuft, die [..]
-
Beilage LdH: Folge 210 vom April 1971, S. 3
[..] ist der Überzeugung, daß die Kommunisten, diese ,,Mördcrbändc" (Flugblatt Untergrundkirche und die hohen Herren u, ö,), für Gott zu gewinnen seien, und zwar nickt irgendwclcke kleinen Parteimitglieder, sondern auck die Führer, von Mao Tsc-tung bis Ccauscseu (Gefoltert , , ,, G, ff,). Die Bekehrung von Ghcorghiu-Dcj (Gefoltert, , ,, S, > und Cbruscntsckow (die er als neueste ,,Frohe Botschaft" in seinen Vorträgen im November l verkündete) sind Erfolge der Untcrgiundti [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1971, S. 4
[..] wöhnliches erwartet, und jeder mußte zugeben, daß er in seinen Erwartungen nicht enttäuscht wurde. Das bunte und überaus heitere Programm war nicht nur musikalisch von dem Leiter des Chores bearbeitet, sondern auch die Texte waren vielfach aus seiner Feder geflossen. Es wäre sehr schwer, einzelne Leistungen hier herauszustreichen; der Chor mit seinen Darbietungen wie auch die einzelnen Darsteller gaben alle ihr Bestes und trugen mit der Begleitung und den Musikern zu dem Gesa [..]
-
Folge 5 vom 25. März 1971, S. 1
[..] atrutiu es dennoch vor, sie einer jungen Lehrerin -- und auch diesmal nicht Brantsch anzuvertrauen." Richtig aber ist, daß Direktor Patrutiu die Lehrerin nicht aus eigener Machtbefugnis eingesetzt hat, sondern daß diese durch das Unterrichtsinspektorat Kronstadt erfolgt ist. . Im Absatz fünf des Leitartikels heißt es: ,,Außerdem: wem -- außer eventuell westlichen Redakteuren -- will Brantsch weismachen, daß auch nur eventuell einem Siebenbürger Deutschen im Bereich des rumän [..]
-
Folge 5 vom 25. März 1971, S. 2
[..] unftspläne des Bundesvorstandes der Landsmannschaft, die in Zukunft bemüht sein wird, nicht nur die Bindungen zu den Landsmannschaften in Österreich, Kanada und USA aufrechtzuerhalten und zu vertiefen, sondern -- mit Wissen und Billigung des rumänischen Staates -- auch Verbindungen aufzunehmen mit den Räten der Werktätigen deutscher Nationalität in Rumänien. Eine solche Absicht wird am praktischen Beispiel verdeutlichen, wie sehr sich landsmannschaftliche Gemeinschaften im Si [..]
-
Folge 5 vom 25. März 1971, S. 3
[..] Wasserleichen" um mich und sage: Leichen --ah -- Leute, legt um jedes Bäumchen roten Sand von der Größe eines Autorades und formt aus gelben Steinchen Sowjetsterne. Aber nicht alle nur mit fünf Zacken, sondern einige auch mit sechs. Schließlich soll man merken, daß die Russen den Krieg bald gewonnen haben und die ganze Welt dann ihnen gehören wird. Ehre, wem Ehre gebührt." Der Major hatte wie immer für Kreutzers Einfälle ein offenes Ohr. Sollte sich da nicht ein erhöhter Effe [..]
-
Folge 5 vom 25. März 1971, S. 4
[..] och sind viele Anzüge in Agnetheln bunt. Der nur schwarz-weiße Anzug ist erst viel später hinzugekommen. Aus Erzählungen meiner Urgroßeltern weiß ich, daß Urzelanzüge früher nicht mit Zotten aus Stoff, sondern mit verschiedenfarbigen Pelz-Zotten benäht waren. Die Gesichts-Masken waren aus Wachstuch geformt, aber immer mit Pelz umrandet. -- Vom Überlinger Museumsleiter erhielt ich das Bild mit den drei ,,Hänsele". Als Gegengeschenk mußte ich versprechen, ein Bild mit Agnethler [..]
-
Folge 5 vom 25. März 1971, S. 6
[..] e unser Landsmann Johann Gökler seinen . Geburtstag. Johann Gökler kann auf ein reiches und gesegnetes Leben zurückblicken. Nicht allein der große Hof in Weisskirch bei Bistritz nahm ihn in Anspruch, sondern auch der Gemeinschaft hat er sich zur Verfügung gestellt. Lange Jahre war er Bürgermeister und Kirchenvater von Weisskirch. Aber auch in der Musikkapelle war er als Bläser zu finden. In Bad-Hall hat er sich mit seiner Familie nach der Umsiedlung niedergelassen, ein eige [..]
-
Folge 5 vom 25. März 1971, S. 7
[..] rnacht. Zum Schlüsse, da ,,transpersonale Erfahrungen" von Dichtern herangeführt werden, klingt auch das ,,Nachtlied" Nietzsches an, das Lied von der Nacht, in der Zarathusthra nicht mehr schenken muß, sondern empfangen darf aus dem ,,springenden Brunnen"! Der Wert des Buches liegt nicht zuletzt in der Auskristallisierung von Unterscheidungsmerkmalen der vielen Gesichter der Nacht; vor allem aber -in der großen Reichhaltigkeit des Materials aus Religionen, Mythen und Brauchtu [..]