SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«
Zur Suchanfrage wurden 14022 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 1971, S. 2
[..] e Heimatstadt" nennt, so ist dies -- für einen unverfälschten Siebenbürger Sachsen wie ihn -- nicht ein Zugeständnis an die Bürgerschaft der Stadt, die er seit vielen Jahren im Stadtparlament vertritt, sondern das Bekenntnis des Vertreters dieser Neubürgergeneration, daß sie an den neuen Orten ihres Wirkens heimisch geworden ist. Gerhard Sooß ist ein Beispiel dafür, wie man in anderer Erde Wurzeln schlägt und doch nicht aus dem ,,heil'gen Ringe" heraustritt. ,,Philosophie der [..]
-
Beilage LdH: Folge 207 vom Januar 1971, S. 2
[..] dcr Selbstbesinnung für die hier Anwesenden werden -- und cs wäre für den Historiker unbeschciden, mcbr als dicscs zu erhoffen --, daß jede histoilsche Frage nicht nur cinc Fragc an dic Vcrgangcnbcit, sondern auch cinc Franc an dic Gegenwart ist. nenne, mit dem auch der spätere Bischof noch BcZiehungen aufrechterhielt, in dem er ihn einlud, die Theologischen Hochschulkursc mit zu leiten, die unter Tcutschs Ägide in Hermannstadt ein Stück moderner Pfarrer- (und im übrigen auc [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1971, S. 3
[..] an die Verwirklichung einer deutsch-rumänischen Zusammenarbeit unter Mitwirkung unserer Landsleute sein. Alfred Coulin Die seit über zehn Jahren zu den interessantesten Periodica nicht nur in Rumänien, sondern im ganzen Ostblock zählende Zeitschrift für Weltliteratur (so der Untertitel) ,,Secolul XX" (,,Das XX. Jahrhundert") -- herausgegeben vom ,,Verband der Schriftsteller aus Rumänien" -- brachte mit den letzten Folgen (-, bzw. -) des Jahres unter dem Leittitel [..]
-
Beilage LdH: Folge 207 vom Januar 1971, S. 3
[..] negativen ,,Betrachten" auf die Betroffenen aus? Oder wie hatte jener Berichtcistattcr seine Bibel verstanden, der über die Kirche in Rumänien zusammenfassend sagte, sie sei ,,nicht mehr in des HEirn, sondern in der Herren Hand"? Hatte er nicht Christi Wort im Ohr, daß die Pfortcn der Hölle seine Kirche nicht überwältigen werden? Hatte er nicht im Augsburgischen Bekenntnis gelesen: ,,Es wird auch gclchret, daß allezeit müsse eine heiligechristlicheKirche sein und bleiben" (C [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1971, S. 4
[..] Worüber wir besonders dankbar sind, ist die Tatsache, daß auch auf diesem Wege Freunde für unsere Gemeinschaft gewonnen werden. Das beweist nicht nur die hohe Besucherzahl ( ) auf Schloß Homburg, sondern auch die Tatsache, daß die Ausstellung inzwischen auf Wanderschaft ist. Wir werden Überlegungen anstellen, ob die Einrichtung einer Wanderausstellung erwogen werden soll. Frau Mehlau schreibt: Im Rahmen seiner Sonderausstellungen zeigte das Museum des Oberbergischen Lan [..]
-
Beilage LdH: Folge 207 vom Januar 1971, S. 4
[..] ffenen Volksgruppen erfolgen. . , , (Sie) ist nicht eine Sache des Wartens auf eine günstige weltpolitische Situation und des Zusammenhaltens vertriebener Volksgruppen in marschfertigen Olganisationen, sondern sie ist Sache einer intensiven, auf Generationen hinaus berechneten, auf die Zukunft gerichteten geistigen, sittlichen, erzieherischen Arbeit, eines tiefen inneren Wandels der betrosfenen Völker." (G. f) Ob wir uns aber wirklich gewandelt haben? Genau dies ist Aufgab [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1971, S. 5
[..] läubigen gebildet. Ihr evangelischer Glaube sei damit ein Schutzschild der Erhaltung des Volkstums gewesen, so daß sie trotz achthundertjähriger Abspaltung vom Mutterstamm nicht nur ihr deutsches Herz, sondern auch ihre deutsche Muttersprache bewahrt haben. Sie brauchten also keinen Dolmetscher. -- Er dankte dem Stadtoberhaupt für die zahlreichen Beweise seiner Hilfsbereitschaft, den Neusiedlern das Einleben in Fürstenfeldbruck zu erleichtern. Auch der durch ihn vermittelte V [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1971, S. 6
[..] riedhof in Wels zur letzten Ruhe bestattet. Ehre ihrem Andenken. Achtung, Landsleute aus Wels und Umgebung! Der schon zur Tradition gewordene Mar i e n b a l l findet heuer nicht wie gewohnt am ersten, sondern erst am zweiten Samstagabend im Februar statt. (. . im Festsaal des Hotels Ploberger, Wels, Kaiser-Josef-Platz ). Beginn: Uhr. Es spielen wiederum die bereits bekannte Kapelle Mahringer aus Eferding mit den beiden hübschen Mädchen, die nicht nur gut spielen [..]
-
Beilage LdH: Folge 206 vom Dezember 1970, S. 1
[..] hier offenkundig gewordene I n formationslücke? Deshalb wollen wir hier nicht Wurmbrands Aussagen direkt zur Diskussion stellen oder über die Interpretation der von ihm vorgebrachten ,,Fakten" handein, sondern uns die Maßstäbe und Kategorien zu vergegenwärtigen versuchcn, mit denen wir das kompleie Geschehen im Osten Europas beurteilen können. Wir wollen uns zunächst auf den Osten Europas beschränken, weil er uns näher liegt und unsere Heimat ist, obgleich deutlich weiden wir [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1970, S. 2
[..] en bisherigen Redakteur unseres Blattes einen Mann von ,,meinungsbildender Gestaltungskraft" genannt hat, der ,,nahezu ein ganzes Leben hindurch nicht nur seine Hand am Pulsschlag der Geschichte hielt, sondern auch z. T. unsere zeitgenössische sächsische Geschichte wesentlich mitgestaltet hat", so hat er damit über A. Honig ebenso Wesentliches ausgesagt wie mit seiner Formel von dem ,,Mann mit stets sprühendem Geist". Kurz nach den Ehrungen, die Alfred Honig tu seinem . Geb [..]