SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«

Zur Suchanfrage wurden 14022 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 208 vom Februar 1971, S. 4

    [..] ung vorbei kann cinc gcistlichc Antwort auf diese Anfechtung nicht gefunden weiden. , Erst von daher werden wir an dic eigentlich politischen Fragen Herangehen können. Es macht uns keineswegs hilflos, sondern ist im Gegenteil eine entscheidende Hilsc für unsere scelsorgerliche Vcmühung, wenn wir zugeben, daß es keine tbcologische Einmütigkeit über die verschiedenen Wege dcutscher Ostpolitik gibt, und zwar weder im Blick auf dic nationalen Rcchtsbelangc noch im Blick auf dic [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1971, S. 6

    [..] . . fand der . Siebenbürgische Frauenball im Gasthof Graf in Munderfing statt. Zu diesem Jubiläums-Ball waren nicht nur aus Munderfing, Mattighofen, Mauerkirchen und Lengau Landsleute gekommen, sondern auch aus Salzburg, Braunau, Frankenmarkt und Schwanenstadt. Unter den Ehrengästen, welche von Frau Sofie Theil wie alljährlich in charmanter Weise begrüßt wurden, befanden sich der neugewählte Bürgermeister von Munderfing, Herr Wiener, Herr Pfarrer Lohrey mit Gattin, Ge [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1971, S. 7

    [..] r Inventarverluste, die für die Berufsausübung erforderlich waren, sowie Hausratsschäden angemeldet werden. Das österreichische Anmeldegesetz gilt nicht nur für die in Österreich lebenden Geschädigten, sondern auch für solche Personen, die nach einem Zwischenaufenthalt von länger als Monaten in Österreich anschließend in die Bundesrepublik Deutschland zugezogen sind (Stichtagsversäumer aus Österreich). Allen Vertriebenen mit Zwischenaufenthalt in Österreich, die die Stichta [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1971, S. 1

    [..] fsmaßnahmen für die Hochwassergeschädigten in Rumänien eingesetzt haben; er erklärte, daß gerade dieser uneigennützige, beispielhafte Einsatz, der nicht allein unseren Landsleuten in Siebenbürgen galt, sondern allen dort lebenden Nationen, eindrucksvoll dokumentiert hat, daß es die Landsmannschaft mit ihrem Dienst im Geiste der Völkerverständigung ernst meint. Auf die besonderen Sorgen und Belange der Spätaussiedler eingehend, bat der Bundesvorsitzende diese, ihre Probleme un [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1971, S. 2

    [..] ende und schreibende, der abendländische Dome und Museen In ganz Europa untersuchende und Siebenbürger bleibende Hans Wühr -- das war unsere Entdeckung. Ihm, der nicht nur mit der geistigen Geschichte, sondern -- als ehemaliges Mitglied des Bundesvorstandes und Bundeskulturreferent -- auch mit der Geschichte der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland von Beginn an auf das engste verbunden ist, Gruß und Glückwunsch! H. B. Achtung, Münchener! Wir laden ein zu e [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1971, S. 3

    [..] e Bibliothek, die fast ausschließlich aus Büchern und Publikationen bestand, die in der Heimat erschienen sind oder von ihr und Südosteuropa handeln. Auf die Bücher konnte er damals nicht mehr zugehen, sondern bloß noch auf sie zeigen. Dies tat er oft; ich brachte sie ihm dann, er schlug sie auf und hatte die gesuchte Stelle meistens gleich bei der Hand. Damals geschah es »nun, daß unser Arbeitsgespräch durch einen Telefonanruf im Vorzimmer unterbrochen wurde: die Redaktion e [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1971, S. 4

    [..] ie den beiden zum Schluß durch sein Leiden auferlegt war. Zu sagen, daß soviel qualvolles Leid Gottes Wille sei, wäre eine zu einfache Theodizee. Vielleicht geht-es aber gerade hier nicht um Theodizee, sondern um Näherliegendes: die Tapferkeit der Menschenseele. In den letzten Jahren sah man diese opfermutige Frau nirgend anders mehr als bei ihm, an seiner Krankenstätte. Und mit ihrer Hilfe ist es ihm dann auch vergönnt gewesen, dem Ansturm der dunklen Mächte bis zum Schluß s [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1971, S. 5

    [..] von Rang, dem sich die Philharmoniker widerspruchslos anvertrauten. Bergel versucht eine Deutung Bruckners aus der Sicht unserer Zeit. Seine Darstellung ist nicht von weihevoller Gläubigkeit bestimmt, sondern nimmt durch beschleunigte Tempi Anlauf, die Partitur zu entromantisieren. Bergeis geistige Führung, seine Konzeption und genaue Zeichengebung wurden von den Philharmonikern anerkannt und durch kultiviertes Spiel und freudigen Einsatz belohnt." ,,Telegraf", . . , [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1971, S. 6

    [..] ere schwebende Lastenausgleichsangelegenheit den zuständigen Bundesstellen zugeleitet und zur Kenntnis gebracht, welche nicht nur imstande sind, die bestehenden Gesetze aufzuheben und neue zu erlassen, sondern das Unrecht und die Härten, die durch diese Gesetze den aus Österreich ausgewanderten Flüchtlingen und Vertriebenen entstanden sind, zu mildern und aufzuheben. Alle diejenigen Flüchtlinge und Vertriebenen, die an ihrem Lastenausgleich interessiert sind, haben jetzt die [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1971, S. 7

    [..] " gepr. od. geeigneten Arbeitstherapeuten Ausreichender, guter Wohnraum vorhanden. krtf'von der Siedlung Drabenderhöhe. Bewerber sollten jung, einfallsreich und ver.-heiratet sein. Nicht Zeugnisse, sondern Können entischeidet. Waldruhe - Wiehl X. Ein bleibendes u. Ideales Geschenk für jung u. alt: ROMME ( l O ·tenfeh Preis DM J ü Verp OR Jl^JlIrschtiorn. ^ Telefon Spielplus Porto FAMILIENNACHRICHTEN . Januar In dankbarer Freude geben w [..]