SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«
Zur Suchanfrage wurden 14022 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage LdH: Folge 206 vom Dezember 1970, S. 2
[..] seilen Jesu Fortsetzung von Seite t Händen zu greifen. Überall tritt einem gegenwärtigc Vergangenheit, lebendigste Geschichte cntgegen. Dies betrifft aber nicht bloß den letzten Krieg und seine Folgen, sondern auch noch viel weiter zurückreichend ganz allgemein die Mitwirkung der Christcn und Kirchen an der geistigen und politischen Geschichte Europas in den letzten ÜN Jahren nach der Aufklärung, Jeder von uns kennt die folgenschwere Entwicklung im vorigen Jahrhundert, in de [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1970, S. 4
[..] in Rauh, Reinhold Schuster. Kassenprüfer: Hans Fröhlich, Traugott Hofdemel, Hermann Heeschen, Georg Fritsch, Hans Hamberger. M. Gross Oktoberfest in Kitchener Jawohl, nicht in München auf der ,,Wiesn", sondern in dem ehemaligen ,,Berlin", jetzt Kitchener-Waterloo in Ontario, Kanada. Und wenn auch die puritanischen kanadischen Alkoholgesetze alle Lebensfreude in rauchgefüllte Hallen und Lokale verbannte, war die Gaudi nicht weniger groß, und wenn die Hüte mit den Gamsbartln un [..]
-
Beilage LdH: Folge 206 vom Dezember 1970, S. 4
[..] und zu Ausfalle nach draußen zu unternehmen. Man hat gelernt, daß man die Gemeinschaft mit Kommunisten und Halbkommunisten, mit Ängstlichen und Indifferenten außerhalb der Kirche nicht abbrechen darf, sondern sie suchen muß. Man hat gelernt, daß man keine Angst haben muß vor den Kommunisten, da der Christ ja die Freiheit des Glaubens voraus hat (mag man ihn auch als Bürger zweiter Klasse behandeln, und in manchen seiner Plane und Handlungen einschränken), sondem Angst vor de [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1970, S. 5
[..] t, Mediasch, Mühlbach, Sächsisch-Regen, Schäßburg und im Schiltal. Im Bereich dieser Sektionen wurden nicht weniger als Schutzhütten errichtet. Nicht nur die Fogarascher Berge und das Zibinsgebirge, sondern auch der Königstein, der Butschetsch, die Hargita, der Schurian, das Kuhhorn (Ineu), der Paring usw. wurden damit auch durch die Anlage von markierten Wegen erschlossen. Viele Hütten mußten infolge von Bränden und durch die zerstörenden Einflüsse des Ersten Weltkrieges [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1970, S. 8
[..] geeignetem Arbeitstherapeuten Ausreichender, guter Wohnraum vorhanden. krrf von der Siedlung Drabenderhöhe. : ': ^Bewerber sollten jung, einfallsreich und verV' /? heiratet sein. /' Nicht Zeugnisse, sondern Können entscheidet. Waldruhe - Wiehl \ ÜBERSETZUNGEN vRumänische Dokumente übereilt und beglaubigt beeidigtet Urkunden-Dolmetscher mit staatlidi^>nerkanntei Prüfung f) Or. JOSEFAKDRAE (£,' « Schorndorf Wiirtl ^pulinertstroHe Telefon Beeidigter Dolmetsch [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1970, S. 2
[..] Redakteuren nicht aufgefallen ist, daß Brantsch sich selbst als Nationalist entpuppt, denn es heißt bei ihm nicht etwa: die Bevölkerung Kronstadts besteht aus: hie Fortschrittlichen, hie Rückständigen, sondern aus: hie Rumänen, hie Deutschen. Damit leistet er weder der Völkerverständigung einen Dienst, noch beherrscht er sein pseudo-marxistisches Brevier; er stellt nicht der Fortschrittlichkeit seiner rumänischen Landsleute, sondern sich selber mit Kategorisierungen dieser Ar [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1970, S. 3
[..] ache. Freilich gibt es da u. a. eine unumgehbare Voraussetzung: die Dirigenten-Persönlichkeit. Sie darf nicht nur aus dem NaturInstrument der menschlichen Stimme ,,alles herausholen", was in ihr liegt, sondern sie muß auch jenen Funken überspringen lassen, der die Formation zur Einheit verschmilzt und ihren Enthusiasmus auslöst. Der gebürtige Kronstädter Adolf H artmut Gärtner ist eine solche Persönlichkeit -- und es ist vielleicht müßig, das hier noch einmal festzustellen, d [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1970, S. 4
[..] en die Landsmannschaft bereit sei, den Neuzugezogenen zu helfen. Wünschenswert Ist, daß sich aber auch die Landsleute aktiv an den Aufgaben der Landsmannschaft beteiligen, ihre Zeitung nicht nur lesen, sondern auch zu ihrer Inhaltlichen Ausgestaltung beitragen. Die regelmäßige Beteiligung an Versammlungen und Veranstaltungen ist die Voraussetzung nicht nur für den Zusammenhalt, sondern trägt auch zur Existenzberechtigung der Landsmannschaft bei. Zum Schluß sprach der Vorsitze [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1970, S. 5
[..] her sieht der Bundesvorsitzende die Aufgaben der Landsmannschaft in diesem Zusammenhang nicht so sehr in der nüchternen und sachlichen Beratung in allen die Flüchtlingsgesetzgebung betreffenden Fragen, sondern das menschliche bewußte Nebeneinander und Miteinander, das Gespräch das wir führen müssen, muß im Vordergrund stehen. um uns den weiteren gemeinsamen Weg zu öffnen. Wir, die wir schon seit vielen Jahren hier in der Bundesrepublik Deutschland leben, müssen in jeder Hinsi [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1970, S. 7
[..] Kulturgeschichte der Siebenbürger Sachsen eng verbunden; sie waren es, die im südosteuropäischen Raum die erste Buchdrucker-Werkstatt einrichteten (Johannes Honterus) und damit ni cht nur sich selber, sondern vor allem auch den Rumänen unschätzbare Dienste leisteten. Der Name des Diakons Coresi wird von jedem Kenner der siebenbürgischen Geschichte sofort in Zusammenhang mit Honterus gebracht; er lernte durch die von Honterus ins Land gebrachte Druckerpresse die neue Kunst ke [..]