SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«
Zur Suchanfrage wurden 14022 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage LdH: Folge 201 vom Juli 1970, S. 1
[..] im Reich der Kindheitserinnerungen lassen. Aber die Kirche hat diese Erzählung nicht deshalb weitergegeben, weil sie die Pflege altoricntalischer Literatur und antiker Kulturgeschichte so hoch schätzt, sondern weil sie es immer wieder erfahren hat und davon überzeugt ist, daß in den Berichten und Erzählungen von Mose und Abraham, von Jakob und Joseph und schließlich von Jesus und seinen Jüngern zum Ausdruck kommt, wie Gott handelt, was sein Wille ist und was er mit unserer We [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1970, S. 2
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juli chefs, Außenminister Scheel und dem »teilvertretenden rumänischen Außenminister Gliga erörtert, sondern standen auch Im Mittelpunkt sehr eingehender Unterredungen, die der Minister für Außenhandel, Burtica, und der Minister jür die Metallurgische Industrie, Agachi, mit Bundesfinanzminister Möller, Ernährungsminister Ertl, Entwicklungshilfeminister Eppler, Wissenschaftsminister Prof. Leussink und dem Staatssekretär im Wirlschaftsministe [..]
-
Beilage LdH: Folge 201 vom Juli 1970, S. 2
[..] legenheit, in den schwer betroffenen Städten Mediasch und Schäßburg die großen Verwüstungen zu sehen. Die Nachrichten von der Flutkatastrophe in Numänien haben nicht nur eine ungewöhnliche Anteilnähme, sondern auch eine sehr erfreuliche spontane Hilfsbereitschaft ausgelöst. Die Gemeinden der Dekanate Nothenburg und I n singen, in denen viele unserer Landsleute eine neue Heimat gefunden haben, bestimmten die Kollekte eines Sonntags für die Opfer der Flutkatastrophe. Der sehr b [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1970, S. 3
[..] ten Tag mit einem siebenbürgischen Holzfleischessen auf dem Hummelhof seine Fortsetzung und am Abend ebendort seinen Höhepunkt, nach einer eingehenden Besichtigung nicht nur des schloßartigen Gebäudes, sondern auch des ganzen Hummelhofes mit seinen prachtvollen Obstanlagen und zweckmäßig eingerichteten Wirtschaftsräumen, die von Familie Kuales aus Windau betreut werden. Personen waren beisammen, darunter freilich nur der Maturanten von , u. zw. Pfarrer i. R. Rich [..]
-
Beilage LdH: Folge 201 vom Juli 1970, S. 3
[..] ung, er handelt. Und er handelt ganz anders als erwartet, Er hätte allen Grund gehabt, seinen Vrüdein jede Gemeinschaft zu verweigern. Aber was Gott gutgemacht hat, das will er nicht für sich behalten, sondern an die Brüder weitergeben. So wird durch Bewältigung der Vergangenheit Gemcinfchaft möglich. Joseph kostet feine großartige Rehabilitierung nicht aus und wirft sich nicht in eine die Brüder demütigende Vergebungspofe, Er praktiziert das, was Gott angelegt hat. Er hat de [..]
-
Beilage LdH: Folge 201 vom Juli 1970, S. 4
[..] nbürg, Nußbach sieht seit Monaten wie ein Meer aus. Vielleicht ist es Zurückgegangen, aber die Flüsse treten immer neu über die Ufer, Und die nachdenklichen Heute sehen all dieses nicht nur menschlich, sondern von oben her,,. Es wird durch unsere Heimat nicht nur gezittert, sondern auch gebetet. Ich war vor Wochen in Schäßburg und bin durch die verwüsteten Straßen gegangen. Viel Leid und Traurigkeit, aber kein Schimpfen, Lastern, VeiZagtsein. Jeder trägt den Schlamm aus Haus [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1970, S. 5
[..] derschönen Stadt an der Isar sein wird. Ihre Stadt, liebe Freunde, hat eine besondere Bedeutung in den Beziehungen Rumäniens zur Bundesrepublik; nicht nur im wirtschaftlichen und kommerziellen Bereich, sondern auch auf der kulturellen und wissenschaftlichen Ebene. Die Ausstellung ,Musik in Rumänien', wird im Austausch zu der westdeutschen Musikausstellung organisiert, die im Laufe des vergangenen Jahres in Rumänien gezeigt wurde. Sie läßt sich glücklich im Rahmen der Kulturbe [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1970, S. 6
[..] ische, an der Seite des Gatten, umgeben von Sohn, Schwiegertochter und drei Enkeln zurecht als des Schicksals wohlverdienten Lohn für ein opfervolles Leben empfinden. Nicht nur zur gleichen Generation, sondern auch zum gleichen Freundeskreis gehört der zweite Jubilar aus Bistritz: Oberbaurat Dipl.Ing. Fritz K e p , der am . Mai sein . Lebensjahr vollendete. Eine ausführliche Beschreibung und Würdigung seiner Persönlichkeit aus der Feder von Dr. Helmut Wolff erschien anl [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1970, S. 2
[..] ort Unsagbares erlitten. Unsere Aufgabe ist es, dafür zu sorgen, daß darüber das Leid der Menschen in Rumänien nicht vergessen wird; den von der Flutkatastrophe schwer Geschädigten nicht nur zu helfen, sondern unsere Umgebung solange zu tätiger Mithilfe aufzurufen, bis die ' Folgen des Unglücks beseitigt sind. Nur wenn wir uns alle dieser Aufgabe bewußt sind, wenn jeder von uns soviele Freunde und Bekannte als möglich, die nicht zum Kreis unserer siebenbürgisch-sächsischen Ge [..]
-
Beilage LdH: Folge 200 vom Juni 1970, S. 2
[..] der zumindesten zu tun versuchen, was unsere Landsleute in Siebenbürgen getan haben und tun. N i c h t w a r t e n auf das, was ,,von oben", von irgendeiner ,,Stelle" ,,angeordnet" oder empfohlen wird, sondern mit Phantasie s p o n t a n aus eigener Initiative handeln. Gerade im Falle der Flutkatastrophe in Rumänien muß die P r i v a t i n i t i a t i v e so weit und so breit als möglichst gestreut sein. Jeder kann in seinem Umkreis aufmerksam machen auf HilfsMöglichkeiten du [..]