SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«

Zur Suchanfrage wurden 14022 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 1970, S. 3

    [..] durchkomponierten Musik ist die Unabhängigkeit von anderen Erscheinungen der Zeit; selbst der Einfluß Wagners bleibt nur peripher wirksam. Die Art, wie das große Orchester die Singstimmen nie erdrückt, sondern als höchst charakteristisch geprägter Klanghintergrund in Erscheinung tritt, ist sehr eindrucksvoll. Nicht hochgepeitschte Dramatik, vielmehr reiche Lyrik kennzeichnet die Partitur, die das von Edmond Fleg zubereitete Sophokleische Drama, beginnend mit der Geburt des Oe [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1970, S. 6

    [..] gasse , . Stiege, . Stock, Tür . Telefon: . Autobustagesausflug Nachbarvater Georg Bertleff und Nachbarmutter Katharina Seiler laden nicht nur alle Angehörigen der Nachbarschaft Augarten, sondern auch alle Vereinsmitglieder und Landsleute zu dem für Donnerstag, den . Mai (Fronleichnamstag) geplanten Ausflug mit zwei Autobussen ein. Fahrtroute: Abfahrt Uhr Wien ., Karmeliterplatz, Besichtigung des Schwechater Flugplatzes, Petronell, Ausgrabungsfeld Carnuntum [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1970, S. 1

    [..] s, der von neuen Gedanken zur Erfüllung neuer, schicksalsträchtiger Aufgaben getragen ist. Er wurde damit der kostbaren Überlieferung gerecht, die die Tradition nicht zu einem Getto werden lassen will, sondern ausgreifend und fortschreitend dem Neuen der Gegenwart begegnet, um der Zukunft bestmöglich gerecht zu werden. Das Besondere dieses Tätigkeitsberichtes besteht darin, daß er nicht nur für die abgelaufenen zwei Jahre der Berichtszeit gilt, sondern zugleich auch einen Ges [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1970, S. 2

    [..] hrerseminars bekam er schon als jähriger Junglehrer die Leitung der Volksschule in Petersdorf bei Bistritz übertragen. Lehrer sein in Siebenbürgen hieß nicht nur seine Unterrichtsstunden halten, sondern auch das kulturelle Leben der Gemeinde zu fördern und am Leiden und der Freude teilnehmen. Nach drei Jahren kam er nach DeutschBudak, wo er als Pfarrlehrer für Kirche und Schule allein verantwortlich war. Nicht nur seine pädagogischen Kenntnisse konnte er da unter Bewei [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1970, S. 3

    [..] tammende Sopranistin Marianne Dorsch verpflichtet und damit einen guten Griff getan. Besonders dem Lied und der Oper zugetan, hat Marianne Dorsch als Solistin einen guten Namen und nicht nur in Berlin, sondern u. a. auch in Dresden und Leipzig beachtliche Erfolge errungen. Sie erfreute im ersten Teil mit der Arie des Cherubin aus ,,Figaros Hochzeit" von Mozart und im zweiten erstrecht mit Liedern von Brahms und Schubert, wobei sie von Paul Klein einfühlsam begleitet wurde. Da [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1970, S. 4

    [..] e ausgebrannte zu Boden fiel. Die Geschwindigkeit der ,,Tochter"-Rakete würde der der auggebrannten ,,Mutter"-Rakete hinzuzuzählen sein, denn die ,,Tochter"-Rakete startete Ja nicht aus dem Stillstand, sondern mit der bereits vorhandenen Geschwindigkeit der ,,Muttern-Rakete. Ihre aus eigener Kraft erreichte zusätzliche Geschwindigkeit würde sich auf die der ,,Mutter" aufstocken. Der aus dem Dilemma hieß: die S t u f e n r a k e t e ! ... Im Frühjahr hatte er, inzw [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1970, S. 5

    [..] g und Gefahr für alles Deutschtum viel gekämpft, riskiert, geblutet und gelitten zu haben. ,,Crinis albus non est Signum sapientiae, sed senectutis." (Das weiße Haar ist nicht ein Zeichen der Weisheit, sondern des Alters.) Dr. Gustav Graf Landesgruppe Nordrhein-Westfalen Omnibusfahrt nach Dinkelsbühl Die Landesgruppe NRW setzt für die Fahrt zum Heimattreffen am ./. Mai Omnibusse ein. Es bestehen Zusteigmöglichkeiten in die Busse in Duisburg, Düsseldorf und Köln. Die Abfah [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1970, S. 7

    [..] ne Fauna, die nur noch in diesem Erdteil erhalten geblieben ist. Die zahlreichen Farbund Schwarz-Weiß-Fotos und Zeichnungen ergänzen und beleben das Buch. Sie zeigen nicht nur die Tiere des Kontinents, sondern auch die Eingeborenen in ihrem farbenprächtigen Schmuck bei Tanz und Jagd. -- Da viele der Beuteltierarten auszusterben drohen, tritt der Verfasser für ihren Schutz ein, wie er es In bewährter Art schon bei anderen Tieren mit Erfolg getan hat. -- Neben dem sachlich wert [..]

  • Folge 5 vom 25. März 1970, S. 1

    [..] tor P h i l i p p i . Bundesvorsitzender Erhard P l e s c h begrüßte in seiner Eröffnungsansprache nicht nur die Delegierten der elf Landesgruppen zum . Verbandstag, der Stimmberechtigte umfaßte, sondern auch die Mitglieder der Landsmannschaft, die ohne Stimmrecht zu haben der Einladung zur Teilnahme gefolgt und damit ihr besonderes Interesse an der landsmannschaftlichen Arbeit bekundet haben. Siebenbürger Sachsen in Deutschland zur Vertiefung des Verständnisses zwische [..]

  • Folge 5 vom 25. März 1970, S. 2

    [..] er und Frauen unserer führenden Gremien, die unserer Gemeinschaft gestellten schicksalsträchtigen Zukunftsaufgaben zu erfüllen. Bundesvorsitzender Erhard Plesch stand und steht nicht nur der Form nach, sondern auch an selbstloser Leistung und Gesinnung gemessen an der Spitze. Hierfür seien ihm im Namen aller Siebenbürger Sachsen Dank und Glückwunsch zum . Geburtstag sowie der Ausdruck eines festgegründeten Vertrauens dargebracht. A. H. (Fortsetzung von Seite ) . Verbands [..]