SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«
Zur Suchanfrage wurden 14022 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage LdH: Folge 200 vom Juni 1970, S. 3
[..] der materiellen Mittel stand in einem auffallenden Gegensatz zum Reichtum seiner Seele, Viel half ihm seine großen Sensibilität, die wohl auch eine Last für ihn gewesen sein dürfte. Nicht im Gegensatz, sondern in einer glücklichen Erganzung stand die Beharrlichkeit seines Charakters, mit der er seine Meinung verfocht und einmal als richtig erkannte Ziele verfolgte, Oskar Kraemer hatte einen sicheren Sinn fürQualität, und zwar auf verschiedenen Gebieten. Die Veranstaltungen de [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1970, S. 7
[..] ordens-Schlosses zum Heimathaus Siebenbürgen ein Werk der schöpferischen Phantasie, die sich schon früh bei Oskar Kraemer gezeigt hatte und ihn nicht nur sein Leben lang in seinem Beruf als Journalist, sondern auch bis in die letzten Jahre namentlich in seinen literarischen Werken, begleitet hat. Oskar Kraemer wurde am . Aug. in Hermannstadt geboren, legte dort an der damaligen Oberreal-Schule die Matura ab und studierte dann in Berlin, Wien und Straßburg. Die Vielfalt [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1970, S. 8
[..] leger gepr. od. geeigneten Arbeitstherapeuten Ausreichender, guter Wohnraum vorhanden. km von der Siedlung Drabenderhöhe. Bewerber sollten jung, einfallsreich und verheiratet sein. Nicht Zeugnisse, sondern Können entscheidet. Waldruhe - Wiehl Suche kinderliebe, tüchtige Haushälterin (um Jahre, jedoch keine Bedingung) zu Familie mit zwei Töchtern, und Jahre, für einen Zimmer großen Haushalt, mit allen modernen Hilfsgeräten ausgestattet. Biete l'/s großes, k [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1970, S. 1
[..] edeutet er den Versuch, die Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen über alle Staatsgrenzen im geistigen Sinn wieder herzustellen. Das ist keine Einmischung in die Angelegenheiten fremder Staaten, sondern nur der Wunsch nach geistiger Teilnahme aller Sachsen an den Gütern und Werten, die allen gemeinsam sind. Diese Gemeinschaft hat im (Fortsetzung Seite ) SPENDENAUFRUF zur Hilfe anläßlich der Flutkatastrophe in unserer alten Heimat, Rumänien Die Landsmannschaften der Si [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1970, S. 2
[..] ahrProf. Hermann Oberth erhält die Urkunde zum Kulturpreis der Landsmannschaften der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und Österreich von den beiden Bundesvorsitzenden. Foto: dpa-Bildredaktion lesen, sondern einfach die Formeln der Durchführung aufgestellt -- und dann war da ein Berliner, Wernher von Braun, der hat die Sache zu Ende geführt", ob er erklärte: ,,Ich wundere mich nicht darüber, daß heute Menschen durch den Weltraum fliegen, sondern nur darüber, daß man mir vie [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1970, S. 4
[..] en. Gewiß, es wurde gegessen und getrunken wie auf jedem Empfang, aber es gab einige besondere Delikatessen, die eben nur in Dinkelsbühl möglich sind. Bundeskanzler Brandt kam nicht nur als Staatsmann, sondern auch als gelöster privater Gast. Als ihm ein mittelalterlich gekleidetes Mädchen ein Geschenk überreichte, antwortete er mit heiterem Lächeln, er habe nicht gewußt, ob er nun das Mädchen oder ihre Gabe als Geschenk erhalte. Sicher kein bedeutendes Wort, aber ein heitere [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1970, S. 5
[..] dem Entzücken des ,,Montanus" ohne jede Einschränkung anschließej kann. Zur Vermeidung von Mißverständnissei muß das Faktum aber richtiggestellt werdeö Ehre, dem Ehre gebührt. In diesem Falle nicW mir, sondern Montanus. Prof. Karl Kurt Kleil Landsleute! Vergeßt nicht Eure Spende für die Flutkatastrophengeschädigten in der alten Heimat, Rumänien! [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1970, S. 7
[..] f technisch-wissenschaftlichem Gebiet auch war, so muß ich als sein Freund, gerade in der heutigen Zeit, seine menschliche Seite noch höher bewerten. Schiel Richard war nicht nur einer der tüchtigsten, sondern auch einer der anständigsten Freunde die ich hatte. Er war so anständig, daß er zum Beispiel dummen Hochschulprofessoren ins Gesicht sagte, daß sie Dummköpfe seien und es dabei sauber begründete. Er war aber auch so anständig, daß er nie hinter dem Rücken eines Menschen [..]
-
Beilage LdH: Folge 199 vom Mai 1970, S. 1
[..] n Freiheit die Stunde ergreift und sich der Gefahr stellt... Tatenloses Abwarten und stumpfes Zuschauen sind keine christlichen Haltungen. Den Christen rufen nicht eist die Erfahrungen am eigenen Leib, sondern die Erfahrungen am Leibe der Brüder, um deretwillen Christus Zelitten hat, zur Tat und zum Mitleiden. Dietrich Vonhoeffer Wir lesen ein Wort der Schrift nach Johannes aus dem . Kapitel, . Vers: ,,Das ist aber das Gericht, daß das Licht scheint in die Finsternis." Ein [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1970, S. 1
[..] selbst aus der siebenbürgischen Heimat in ihre neue Umwelt mitgebracht; nicht nur jene Deutschen aus dem Land jenseits der Wälder, die geschlossen im Gemeindeverband noch unbekannten Zielen zustreben, sondern auch jene, die vorher einander nie gesehen hatten -- sie fühlen sich selbstverständlich zusammengehörig auch fern des heimatlichen Karpatenlandes und waren willens, ihre Gemeinschaft zu erhalten und weiter zu pflegen. So bestand für die Siebenbürger Sachsen in Deutschla [..]