SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«

Zur Suchanfrage wurden 14022 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 4

    [..] nicht richtig. Wenn das seiner Zeit bei der DUT hinterlegte Geld aus einer Spareinlage herrührt, das nur mit Rücksicht auf die bevorstehende Umsiedlung behoben wurde, ist der Verlust nicht an Bargeld, sondern an einer Spareinlage entstanden. Nach den geltenden Bestimmungen sind diese Schäden feststellungsfähig. Daher empfehlen wir Ihnen, gegen den Ablehnungsbescheid Beschwerde einzulegen. Sollte der Bescheid bereits unanfechtbar geworden sein, weil Sie die Beschwerdefrist ve [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 5

    [..] die Tanz- und Spielgruppe, unter der Leitung des tüchtigen und fleißigen Landesjugendreferen-ten Andreas Rader, ein hohes tänzerisches Niveau aufweisen. Aber nicht allein die Leistungen unserer Jugend, sondern auch der Anblick der prächtigen Gestalten unserer Jungen und der hübschen, feschen Mädchen, ließen selbst die Herzen der Ältesten höher schlagen. Nach dem Absingen des Siebenbürgenliedes endete der offizielle Teil. Nun folgte Tanz und Unterhaltung in selten gehobener St [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 6

    [..] enen- und Flüchtlingspolitik Aus dem Sozialbericht des Landes Nordrhein-Westfalen Nicht allein die Eingliederung der Heimatvertriebenen und Flüchtlinge in Wirtschaft .und Gesellschaft der neuen Heimat, sondern auch die Begegnung zwischen den Neubürgern und den Altbürgern, deren Zusammenarbeit, das gegenseitige Verstehen und die Wahrung des Kulturerbes der einzelnen deutschen Stämme sind Elemente der Vertriebenen- und Flüchtlingspolitik des Arbeits- und Sozialministers von Nor [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 9

    [..] Vortragende in schöner, bilderreicher Sprache auf das Tief- und Untergründige, das in allen Erscheinungsformen des Lebens wohl stecken mag und das sich erst dann offenbart, wenn man es nicht erkennen, sondern erspüren, besser noch erträumen will. Auch in der Vplkskunst steckt ein tieferer, zeitloser Inhalt, der sich bei den Sachsen in Siebenbürgen in den Kirchenburgen ebenso zeigt wie in den Rosetten der Stickereien oder in den goldenen Hefteln der Frauentrachten. In dem von [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 11

    [..] esinnlichen Adventszeit und zu unserem Weihnachtsfest. Aus dieser Einstellung befassen wir uns mit den Betrachtungen Otto Piringers, die wir hier im Auszug wiedergeben. Nicht nur zu unsern Angehörigen, sondern auch zu unserem Nächsten, sollen wir freundlich sein. (Der Nächste ist immer der, mit dem wir es gerade zu tun haben.) In Gedanken hat man sich wohl oft vorgenommen, gut und hilfsbereit zu sein, aber im Laufe unseres eiligen Alltags bleibt es dann meist bei der Absicht [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1962, S. 1

    [..] gesprochen wird. Die politischen Parteien können daher mit Recht erwarten, daß der einzelne durch die Abgabe seiner Wahlstimme nicht nur seine Mitverantwortung für das Schicksal der Gesamtheit beweist, sondern daß durch das Mitwirken der Gemeinschaft im vorparlamentarischen Raum sich auch die gemeinsame verantwortliche Vorbereitung der Entscheidungen im parlamentarischen Bereich vollzieht. Im Hinblick, auf die sich so abzeichnende neue Entwicklung landsmannschaftlichen Wirken [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1962, S. 3

    [..] . Den größten Engpaß für den notwendigen intensiven Ausbau der Forschung in den westlichen Ländern -- insbesondere auch den Vereinigten Staaten ----bildet jedoch nicht das Fehlen von Forschungsmitteln, sondern ein geradezu beängstigender Mangel an all round ausgebildeten und qualifizierten Wissenschaftlern und Technikern für Lehre und Forschung. Darum richten sich alle Forderungen und Reformbestrebungen in erster Linie auf Ausbildung einer größeren Zahl von hervorragendem wis [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1962, S. 4

    [..] len Grund, sich des guten Gelingens ihrer Veranstaltung zu freuen. Nicht allein die beinahe übergroße Zahl der Gäste (gemessen an den vorhandenen Räumlichkeiten) gab diesem Abend das festliche Gepräge, sondern auch die Anwesenheit unseres Bundesvorsitzenden Erhard P e s c h und der munteren Münchener Jugend-Volkstanzgruppe. Die Wolken, die den politischen Horizont umlagern und. die gerade in dieser Zeit noch etwas schwärzer und bedrohlicher erschienen als (leider) schon gewo [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1962, S. 8

    [..] ause in Siebenbürgen, wenigstens-in seinen gemäßigteren Formen schon seit lange populär gewesen. Wenn ich heute von seiner extremeren Seite berichte, so ist es nicht eine Aufforderung, gleiches zu tun, sondern eine Einladung, in Gedanken eine großartige Bergfahrt- mitzuerleben. Durch Entschlossenheit und Glück war es mir gelungen, mich der ,,Schwäbischen Andenexpedition " anzuschließen. ,,Cordillera Bianca", wie läßt der zauberhafte Name schon die wunderbare Großartigkeit [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1962, S. 9

    [..] man dagegen mit Argumenten ankämpfen? Hilft dagegen eine sachliche, ruhige Diskussion? Ich glaube nicht. Und trotzdem ergreife ich das Wort, nicht, weil ich eine protokollarische Pflicht erfüllen will, sondern, weil ich der Überzeugung bin, daß wir den Willen zur Verständigung auch dann mit aller Deutlichkeit bekunden müssen, wenn man uns bekämpft und in unserem Bestand bedroht. übersteigerter Nationalismus Wir sind uns dessen bewußt, daß der gesteigerte Nationalismus, wie er [..]