SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«

Zur Suchanfrage wurden 14022 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. September 1962, S. 11

    [..] , darunter Dekan Hüßner-Insingen als Vertreter der beiden Rothenburger Dekanate und Stadtrat Hachtel als Vertreter des Oberbürgermeisters, dann Landsleute nicht nur aus allen Teilen der Bundesrepublik, sondern auch aus Österreich und Übersee. Nach den Begrüßungsworten erinnert er daran, daß er als Beauftragter der Kirchengemeinde Lechnitz deren Kirchenmatrikel weiterführe. Er fordert die Lechnitzer auf, ihn hiebei durch regelmäßige Einsendung der Urkunden über Geburten, Trauu [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1962, S. 12

    [..] fest · Wenn ein schon verloren geglaubter Besitz uns wieder ersteht: ein eng an die Heimat gebundenes Fest fern von ihr an anderm Ort unverfälscht wieder gefeiert wird -- aber nicht museal konserviert, sondern lebenerfüllt -- so ist das wohl des Nachsinnens wert. Wir sprechen von dem Honterusfest, das in diesem Sommer in der Nähe Münchens etwa Kronstädtert vereinte. Wer je vom Zauber erfaßt wurde, der uns bei diesem Fest umfängt, der uns an diesem Tag, da einst ,,die ganz [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1962, S. 3

    [..] ebeten. Die Redaktion Im Brauchtum ist der Charakter jedes Volkes ausgeprägt. Auch wirSiebenbürger Sachsen bringen mit unserer Tracht nicht nur unser Stil- und Kunstgefühl sowie unsere Schönheitsliebe, sondern auch unsere Wesensart zum Ausdruck. Das empfanden wir als Teilnehmer der Salzburger Volkstanzgruppe angesichts der verständnisvollen Art, mit der wir in verschiedenen Teilen Österreichs, in Holland, Frankreich und England, in der Schweiz und in Belgien aufgenommen wurde [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1962, S. 5

    [..] tschloß er sich, verlassene Wege und Stege zu betreten zu fernen, zu fernsten Zeiten, um vergessene, vernachlässigte Elemente der Architektur unserer Generation nicht nur wieder verständlich zu machen, sondern ihr für diese Elemente auch das feste Fundament der Wiederentdeckung, Wiederverwendung im neuen Bauen zu schaffen. Die Farbe, das Handwerk und das Holz waren die Hauptprobleme seines Forschens und Lehrens. In diese drei großen Arbeitsgebiete stellte er seine grundlegend [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1962, S. 6

    [..] hnauze gefletscht -- was so aussah, als lache er.Er ist es! dachte ich und wollte weiter. Da suchte mich eine Vorstellung heim: ist er der Räuber, sagte ich mir, so hat er nicht nur einen dicken Bauch, sondern auch keinen Appetit mehr. Ich hielt also an, wickelte meine Jause, eine Trockenwurst, aus der Tüte und warf ein Stück zu Boden. Der Hund erhob sich augenblicklich, kam näher und schnappte danach. Sein Blick blieb bettelnd an meiner Tüte hängen, so daß ich ihm auch den R [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1962, S. 7

    [..] underung und Anerkennung für die von einer kleinen Gruppe unter Leitung des rührigen und umsichtigen Kreisvorsitzenden Andreas Wagner geleistete Arbeit. Aber nicht nur ihm gebührt Anerkennung und Dank, sondern auch seinen Mitarbeitern und nicht zuletzt allen Siebenbürgern, die durch die Bereitstellung der Ausstellungsstücke -- oft von weit her -- zum schönen Erfolg der Ausstellung beigetragen und mitgeholfen haben. Chr. Armbrüster Bruno Brehm Jahre Wir Siebenbürger Sachsen [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1962, S. 8

    [..] nn die Voraussetzung dazu ist nicht eine Art Klopffechten und monomanische Wiederholung noch so berechtigter Attacken gegen die für den demokratischen Menschen unannehmbaren Geisteszustände des Ostens, sondern auch die Musterung der eigenen Reihen und die Ausmerzung dessen, was unsere Freiheit von innen her bedroht. Helmut Klocke behandelt ,,Typische Züge der Agrargesellschaft in West und Ost," wobei er allerdings mehr ein Bild der. Parallelitäten und der Unterschiede innerha [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1962, S. 10

    [..] darf man ihm dieses nicht verweigern, selbst dann, wenn man weiß, daß es dieser Aufgabe noch nicht gewachsen ist. Es ist wichtig, sein Selbstvertrauen zu eriüiten. wenn es versagt, tadelt man es nicht, sondern tröstet es, mit dem Hinweis, daß es beim ^Schsten Mal gewiß besser gelingen WÜi'G .. Kinder sind oft so vernünftig, daß sie keine Arbeit machen wollen, die sie nicht leisten könrcn. Es ist bedeutend wichtiger, von einem Kind eher mehr zu verlangen, als es leisten kann, [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1962, S. 11

    [..] mer wieder neu reproduziert werden kann. Dabei ist Entsentimentalisierung und Entromantisierung dieser Feste und Feiern nicht nur ein Gebot der Wahrheitsliebe, Aufrichtigkeit und seelischen Sauberkeit, sondern auch ein Gebot der politischen Vernunft und Zweckmäßigkeit. Auf einen ganz einfachen Nenner gebracht und prägnant ausgedrückt ist jedes Fest und jede Feier letztlich mit Lebensbewältigung. Feste und Feiern in ihrem tiefen Sinn stehen im Dienst der Lebensbewältigung des [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1962, S. 12

    [..] ornung neigt, wird sie seidenweich und geschmeidig, auch dann, wenn man die BODY-LOTION vor einem Sonnenbad nimmt. Sonnenbrand wird mit Sicherheit vermieden! Die Haut wird nicht lederartig und brüchig, sondern bleibt gesund und bräunt sich überdies viel schneller und schöner. Wenn der Sonnenbrand bereits ein^ getreten sein sollte, so bestreichen Sie die verbrannten Stellen dünn mit GELEE ROYALE HOLZINGER-NÄHRCREME: die Schmerzen verschwinden in wenigen Minuten, die Wunden hei [..]