SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«

Zur Suchanfrage wurden 14022 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 2

    [..] sehe ich unser Heimattreffen, ich spreche es als verantwortlicher Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen bewußt aus, nicht so sehr als eine landsmannschaftliche Kundgebung an, sondern als eine Begegnung der einzelnen Glieder einer Gemeinschaft in ihren vielfältigen Lebensäußerungen. Heimattreffen in Dinkelsbühl! Wer kann es uns dabei verwehren, auch an unsere einstige Heimat zu denken; an die Dörfer und Städte, an die Täler und Berge, ah die Flüsse u [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 3

    [..] en und arbeiten können, welche Möglichkeiten ihnen für ein' Leben in Freiheit und sozialer Sicherheit geboten werden, das ist entscheidend nicht nur für die politische Entwicklung Nordrhein-Westfalens, sondern auch für die Entwicklung in der gesamten Bundesrepublik. Nordrhein-Westfalen ist das wirtschaftliche, soziale und politische Barometer Deutschlands. Was sich in anderen deutschen Ländern langsam und oft unbemerkt anbahnt, trägt bei uns oft die Züge schneller, ja stürmis [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 4

    [..] Söhne Ostereier, dann geht es unter Mitnahme des angetroffenen Ehemannes weiter zu den nächstwohnenden Bekannten und so fort. Da aber besonders in einer Großstadt nicht alle an einer wohnen, sondern oft recht erhebliche Entfernungen zurückgelegt werden müssen, außerdem -- wie jeder Eingeweihte weiß -- nach dem Genuß einer bestimmten Palimenge das Zeitgefühl nicht mehr ganz so gut funktioniert, kommt es leicht vor, daß zwei Stunden sich reichlich in die Länge ziehen [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 5

    [..] e entgegenkommen sollte. Die Aktion und ihr Ergebnis beweisen, daß unsere Mitbürgerinnen in Nordrhein-Westfalen nicht nur mit ihrem rheinischen Humor Berührungspunkte zu den Siebenbürger Sachsen haben, sondern, daß sie -- so wie wir einst in der alten Heimat -- hier in unserer neuen Heimat die Schicksalsgemeinschaft mit ihren notleidenden Brüdern und Schwestern wahren und auch im stillen mit Taten helfen. -- Die Schülerinnen brachten Lebensmittelpakete im Werta bis zu DM. [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 6

    [..] ausmacht, aufstechen, denn gerade die Jugend gehört immer mehr zu denen, die sich nicht mehr an der Nase herumzerren lassen. Ich leugne entschieden, daß die ,,moderne" Malerei -- die gar nicht modern, sondern der ständig neu aufgewärmte Spaß der Großväter am Experiment ist -- bloß weil sie ,,modern" sei, Wert habe. Auch bei diesen Gebilden geht es wie immer in der Kunst nur darum, ob ein bestimmtes Werk gut oder schlecht ist. Als ich nach dem Ersten Weltkrieg in Berlin studi [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 7

    [..] suchen: Die einen fingen neu im Beruf an, die anderen studierten, die dritten lernten wieder auf der Schulbank oder begaben sich in eine Lehre. Dabei half ihnen meistens nicht die größere Gemeinschaft, sondern nur die ,,Freundschaft" oder es halfen die Freunde. Was die Familien oder die Restfamilien damals -- übrigens nicht nur bei den Siebenbürger Sachsen -- geleistet haben, ist erstaunlich und würde es verdienen, nicht nur in wissenschaftlichen Werken festgehalten zu werden [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 9

    [..] Einlaufs bei der zuständigen Finanzlandesdirektion erfolgt. Die Beratungsstelle unseres Vereines beendet ihre Tätigkeit am . September d. J; Einladung Wieder ladet ,der Verein nicht nur die Kleinen, sondern auch die Großen zu einem unterhaltsamen Sommerfest am Sonntag, dem . Juni d. J. ins Baumgartner Kasino, Wien ., Linzer , ein. Wettspiele im Freien für die Kleinen, die Schwabenkapelle zum Tanze im Saale, ein lustiger Einakter unserer Volkskunstgruppe [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 10

    [..] ihr Bauerntum war Vorbild und Lehrmeister für die nomadisierenden Nachbarvölker, sie waren Städtegründer, wo es vordem keine Städte gab, sie haben zu Ehren des einen christlichen Gottes nicht Kirchen, sondern Kirchenburgen errichtet, auf daß Sein Wort bestehen bleibe über alle Zeitläufte . Sie haben Schulen für alle gebaut, früher als selbst die großen Nationen unseres Kontinents, sie haben sich die erste demokratische Landesverwaltung und die bis auf den heutigen Tag [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 11

    [..] tel ,,Germania" die Tische österlich geschmückt hatte, so daß jede von uns ein Nest mit Ostereiern vorfand. Mit den Worten ,,Das Schicksal eines Volkes entscheidet sich nicht nur auf Gipfelkonferenzen, sondern auch in der Familie", begrüßte Frau Gusbeth die Teilnehmerinnen, führte sie in kurzen Worten in den Sinn und Zweck der Sitzung ein und erteilte dann das Wort unserer Landsmännin Frau Schneider, die über die Berlinfahrt vom . . berichtete. Sie schilderte uns die La [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 12

    [..] rs gilt meine Bitte auch unseren verschiedenen Frauenkreisen, über deren Tätigkeit zu hören bestimmt viele Leserinnen interessieren wird. Alle diese Schreiben bitte ich aber n i c h t an die Redaktion, sondern direkt an mich zu richten. Zugleich bitte ich, mir mitzuteilen, ob ihr Schreiben mit oder ohne Namensnennung oder mit Buchstaben gekennzeichnet werden soll. Lore Connerth, Gundelsheim a. Neckar, Wttbg., Schloß Horneck. Frauenkreis München Einladung: Unser nächster [..]