SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«
Zur Suchanfrage wurden 14022 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 9
[..] Österreich und der Bundesrepublik Deutschland ermöglicht worden. Für unsere Landsleute ist von besonderer Bedeutung, daß die ausländischen Versicherungszeiten nicht nur -- wie bisher -- bis Kriegsende, sondern bis zum . Dezember berücksichtigt werden und daß der Stichtag (. Juli oder . Jänner ) für die Inanspruchnahme der Bestimmungen des Gesetzes für Volksdeutsche nicht gilt, deren Einreise nach Österreich bis zum . Jänner bewilligt vyurde und ohne i [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 10
[..] ie aller Landsleute, die das Schicksal im letzten Jahr aus unserer Mitte gerissen hat. Faschingsball -- Achtung! Der Faschingsball unseres Vereins findet nicht, wie ursprünglich bekanntgegeben, am ., sondern am Samstag, dem . Febr. im Terrassensaal des Linzer Stadtkellers statt. Wir hoffen, daß diese organisatorische Verschiebung unsere Mitglieder nur noch mehr im Linzer Fasching warmwerden läßt und sie mehr denn je zu einem fröhlichen Maskentreibn in unseren Kreis komme [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 11
[..] ieviel Bescheidenheit und bewußter Verzicht auf manches Schöne hinter Deiner schlichten Art verborgen war. Wenn wir heute an Dich denken, ist es nicht nur mit einem Gefühl der Trauer und des Verlustes, sondern es erfüllt uns auch eine tiefe Dankbarkeit für Deine Liebe und das herzliche Verständnis, das Du uns allzeit geduldig schenktest. So werden wir Dich immer, liebe Gretel W i t t m a y e r , immer in Erinnerung behalten. Ecke der Hausfrau In den Monaten erhöhter Geselligk [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 1
[..] eigt sich das Weitertragen der Wesensart Gottes in der Welt gerade darin, daß nicht Sympathie oder Abneigung, nicht Gefallen oder Mißfallen und auch nicht die Verschiedenheit von Ansichten entscheidet, sondern allein die Tatsache, daß sich Gott den Menschen zugewandt hat. In solchem, an Gott orientiertem weltlichen Leben gibt es dann wieder Zukunft. Denn jene, die auf unsere Zuwendung warten, sind da, so lange wir uns rühren können und jener, den wir übersetzen in unserer Zuw [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 2
[..] n überhaupt umriß und insbesondere unser alle Pflicht betonte, in der Landsmannschaft selbst, aber auch in den Beziehungen zu allen unseren Mitbürgern, nicht gegeneinander und auch nicht nebeneinander, sondern miteinander zu leben. Die Hilfe und die Anregungen unseres Patenlandes erleichtern es uns. Die Landsmannschaft stehe im vorparlamentarischen Raum und trage Mitverantwortung an staatspolitischen Pflichten. Unseren Überlieferungen getreu müssen wir für die gesamtdeutsche [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 4
[..] nnen -- ermöglichen eine Weiterarbeit im bisherigen Umfang und den noch notwendigen Ausbau unserer Landsmannschaft allein durch die Mithilfe aller Landsleute, die nicht nur durch persönliche Aktivität, sondern ebenso durch die Bereitschaft zur Zahlung der nunmehr geringfügig erhöhten Beiträge zum Ausdruck kommen muß. Auch durch diese können längst nicht alle notwendigen Ausgaben bestritten werden, doch das erhöhte Eigenaufkommen wird die Möglichkeit für erhöhte Zuschüsse scha [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 5
[..] . ,,Die Flüchtlingsmutter" der Bildhauerin Annemarie Suckow, geborene von Heydendorff, zeigte nicht nur an, daß unsere Landsmännin den Krieg heil überstanden hatte und weiterhin künstlerisch tätig war, sondern verriet auch manches vom entbehrungsvollen Flüchtlingspflegt internationale Beziehungen in Bonner Diplomatenkreisen -- und bildhauert. Seit ihrer Flucht aus Ostpreußen und seit ihrem Aufenthalt in Schleswig-Holstein, wo die fünfköpfige Familie in einem Zimmer lebte, sin [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 6
[..] mat und an die gewaltige Arbeit, die erforderlich war, sie ihrer Lösung näher zu bringen. Ebenso bemerkenswert aber ist, daß er diese Probleme nicht aus sächsischer, ungarischer oder rumänischer Schau, sondern mit Objektivität zu bewältigen sucht. Statt der G e s c h i c h t e d e r V ö l k e r macht er die G e s c h i c h t e des L a n d e s zum Thema des Forschens. Und da aus den Jahrhunderten der Landnahme durch Ungarn, Szekler, Rumänen und Deutsche nur wenige Urkunden übe [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 7
[..] hin erfuhr der Verein in den Jahren bis einen so starken Zuwachs, daß er in mehrere Ortsgruppen und Zweigvereine gegliedert werden mußte. Sie hatten ihren Sitz nicht nur in Wien und Umgebung, sondern auch in Niederösterreich und in der Steiermark (u. a. in Graz), eine war sogar in Chicago von einem nach Amerika ausgewanderten Mitglied gegründet worden. ) Der Verein erlebte auch seine Krisen. So legte der organisatorisch tüchtige Patry im Jahre die Obmannstell [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 8
[..] chbruch verholfen zu haben"'). AndereNamennannte erindiesem Zusammenhang nicht. Diese feierliche Erklärung, vor dem zuständigsten Forum verkündet, bildet ein Ruhmesblatt nicht nur der österreichischen, sondern auch der siebenbürgisch-sächsischen Geschichte. · Anmerkungen ) Walter D u j m o v i t s : Der Beitrag der in Wien lebenden Burgenländer zur Angliederung ihrer Heimat an Österreich. In: Burgenländische Heimatblätter. Festgabe aus Anlaß der jährigen Zugehörigkeit des [..]