SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«
Zur Suchanfrage wurden 14022 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 9
[..] sie sich entschloß, die Ausbildung als Kindergärtnerin im ersten Erziehungsinstitut im Fröbelschen Sinne bei Köhler in Gotha zu erwerben. Sie gründete nicht nur den ersten Kindergarten in Hermannstadt, sondern gab ihr Wissen und ihre Erfahrung auf diesem Gebiete an viele erwachsene sächsische Mädchen weiter und trug so viel zur Verbreitung der Fröbelschen Erziehungslehre im Sachsenlande bei. Im hohen Alter erwarb sie als erste Vorsteherin des allgemeinen Frauenvereines der ev [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 10
[..] keit und Vergänglichkeit herauszuheben, gewissermaßen zu versteinern und zu kristallisieren und unvergänglich zu machen... Fast alle unsere alten Muster sind nicht etwa von den Frauen im Dorf erfunden, sondern sie sind wie wanderndes Märchengut übernommen und weitererzählt worden. Gleichwohl erhielten sie erst in der Umwelt dieser Frauen ihre Bedeutung als Urschrift und zugleich ihre Lesbarkeit. Eine Sammlung von alten Mustern der Leinenstickerei ist im Tiefsten eine Sammlung [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1961, S. 1
[..] hnen ihre besondere, nach Herkunft und Aufgabe unterschiedliche heimatpolitische Konzeption klar vertreten kann; daß sie sich ferner nicht nur den Fragen der materiellen Eingliederung ihrer Mitglieder, sondern auch der rein menschlichen Zusammenführung in der Begegnung zwischen Heimatvertriebenen und Binnendeutschen widmet. Gerade die Bestrebungen unserer Landsmannschaften in diesem Simle in der Bundesrepublik ein verbindendes Glied zum Ganzen zu sein und dennoch kostbares Ge [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1961, S. 2
[..] em Aussiedler als Begrüßungsgabe der Bundesregierung ,-- DM (je Person über Jahren) oder ,-- DM (je Person unter Jahren) überreicht. Aussiedler, die aus bestimmten Gründen nicht über Piding, sondern direkt zu ihren Angehörigen gezogen sind, können die Registrierung auch auf schriftlichem Wege über ihr zuständiges Flüchtlingsamt beantragen. Die Registrierung ist wichtig für die Anerkennung als Aussiedler und für den Anspruch auf Zuteilung einer Wohnung. Fernregistri [..]
-
Folge 11 vom November 1961, S. 3
[..] um die Liebe, die der schnöden Politik durch einen Querschuß heilsam in die Quere kommt. ERICH KUBY Sieg! Sieg! Roman, ca. Seiten. Ln. ca. DM , Nicht der Krieg ist der Gegenstand dieses Buches, sondern das graue, harte Leben im hochgerüsteten Deutschland. Der Roman beginnt hinter dem Westwall und endet im Herzen Frankreichs. BARBARA NOACK Ein gewisser Herr Ypsilon Roman, ca. Seiten. Ln. ca. DM , Der heitere Roman einer vielversprechenden, leider völlig verkork [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1961, S. 7
[..] tellungen fanden, die in der Öffentlichkeit für die Heimatlosen eintraten und darauf hinwiesen, daß es sich bei den Volksdeutschen Vertriebenen nicht um irgendwelche hergelaufenen Flüchtlinge handelte, sondern um die Nachfahren jener Pioniere abendländischer Gesittung im Der Stephan-Ludwig-Roth-Chor aus Salzburg bei der -ahr-Fe:r des Vereines der Siebenbürger Sachsen in Graz. Prosse-Foto Marko gewesen, der bei der Gründung des Vereins vor Jahren Pate stand. Die biedere [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1961, S. 8
[..] e den Herren" von Distler und ,,Die Himmel rühmen" von Beethoven zu verschönern "lalf, bewiesen einmal mehr, daß ein solcher Abschluß unserer Gemeinschaftsfeiern nicht bloß überlieferter Gepflogenheit, sondern einem wirklichen inneren Bedürfnis entspricht. h. g. Der Überwindung durch Geld schämt man sich; der Überwindung durch Gewalt fügt man sich; der Überwindung durch Überzeugung rühmt man sich. , Stephan Ludwig Roth Ein siebenbürgischer Ornithologe Hans Salmen starb unerwa [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1961, S. 9
[..] der Herausgeber, Dr. Erich Phleps, in seinem Geleitwort erhofft hatte. Er wollte damals keine nur wissenschaftlich-registrierende und auch keine einseitig wertende oder abwertende Auswahl treffen, sondern ein Singbuch schaffen; er wollte nicht nur den Kunstverstand der Kenner, sondern auch die Herzen der Landsleute ansprechen. Diesem Grundsatz ist der Herausgeber auch bei der zweiten Auflage treu geblieben, die in diesem Jahr in München erschienen ist. Schlägt man die ne [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1961, S. 10
[..] nte die Nebenerwerbssiedlung Loverich am . Juni mit ihren schönen und geräumigen Häusern in der eingeweiht werden. Nicht nur die Landsleute aus nah und fern waren nach Loverich gekommen, sondern auch viele Einheimische aus Loverich, Setterich und dem ganzen Amtsbezirk, an der Spitze der Amtsbürgermeister und der Amtsdirektor. Selbstverständlich waren auch der Vorstand der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen mit dem Landesvorsitzenden, seinem Stellvertreter und Lan [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1961, S. 11
[..] dpunktes zu überprüfen. Er liebt keine intellektuellen, nihilistischen Spielereien, aber auch keine aufgeblasene Worte und frömmelnde Phrasen. Wer ist dieser Mensch Eisenburger? Gewiß kein ,,Heiliger", sondern ein Mensch, der sein nicht selten schweres Gepäck der ,,Menschlich-Allzumenschlichkeit" nur sehr schwer ablegen kann, und die ihn liebhaben, wünschen ihm sehr, er möchte jenen Ort, den er heimlich sucht, finden, an dem er dies Gepäck getrost und fröhlich ablegen darf. D [..]