SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«

Zur Suchanfrage wurden 14022 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 5

    [..] men der oben erwähnten Gesetze im verstärkten Maße in Anspruch genommen. Es sei darauf hingewiesen, daß diese Gutachtertätigkeit nicht nur gründliche Kenntnisse der geltenden gesetzlichen Bestimmungen, sondern auch Kenntnisse der früheren Rechtslage in der Heimat voraussetzt. Daher mußten aus Bibliotheken, Archiven, aber auch durch Leihgaben von Landsleuten die erforderlichen gesetzlichen Unterlagen beschafft werden. In Anbetracht des Umfanges und der Schwierigkeiten der Rech [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 6

    [..] iehst du dich auch noch vernünftig an'." Was ist aber vernünftig? Wir können doch nicht immer in der Tracht gehen. Wir leben leider nicht mehr in Siebenbürgen und auch nicht mehr im Dorfe auf dem Land, sondern in den Städten eines modernen Staates. Wir wachsen in einer anderen Atmosphäre auf wie unsere Eltern und sind in unserem Denken und Fühlen anders geartet. Kann uns jemand daraus den Vorwurf machen, daß wir ,,mit der Mode gehen"? Und dazu gehören eben Petticoats, Wippröc [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 7

    [..] aatsangehörigkeit die rechtliche Eigenschaft als Volksdeutscher erlischt, nicht aber die Volkszugehörigkeit -- und der Erwerb der österreichischen Staatsangehörigkeit im Jahre... ist nicht rückwirkend, sondern nur für die Zukunft erfolgt. Somit war ich ohne Zweifel im Zeitpunkt der Schädigung deutscher Volkszugehörigkeit und Volksdeutscher. Deshalb gehöre ich zu dem Personenkreis der Antragsberechtigten im Sinne des § Abs. AKG." Der letzte Passus ist nur von österreichis [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 9

    [..] geholfen werden kann. Eine solche Unfallschutzkarte sollte man immer bei sich tragen. Darauf steht nicht nur Name, Adresse und der im Falle eines Verkehrsunglücks zu verständigende nächste Anverwandte, sondern auch die Rufnummer des behandelnden Privatarztes. Dann Datum der letzten Tetanusspritze, wenn man eine solche bekommen hat, die letzte Penicillinbehandlung und evtl. sonstige überstandene Krankheiten. Alles das dient vorzüglich dazu, eine erste Hilfe so wirksam als mögl [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 10

    [..] Gemeinde. Große Hilfe leistet dabei die Einrichtung eines Besuchsdienstes, den seit ein hauptamtlicher Pfarrer leistet, der nicht nur die in geschlossenen Siedlungen lebenden Landsleute aufsucht, sondern auch gerade dort, wo die Vereinzelung in einer neuen Umgebung große Gefahren und Schwierigkeiten mit sich bringt, sehr segensreiche Hilfe zu bringen Vermag. Nachdem Hans Philippi noch vom siebenbürgischen Kirchentag in Uffenheim sowohl als von der Arbeit in Österreich g [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 12

    [..] wieder laufen können". Doch bleiben wir bei den Erkrankungen des rheumatischen Indikationsgebietes. Ist es nicht wie ein Geschenk an die von ihnen Betroffenen, ein Mittel zu wissen, das nicht lindert, sondern Krankheiten heilt, die bis heute vielfach in Verkennung ätiologisch-therapeutischer Zusammenhänge für unheilbar gehalten werden. Auch der bekannte Facharzt und Schriftsteller über medizinische Probleme, Dr. Seliger, Bad Nauheim, zeigte sich überrascht von diesem Phänome [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 1

    [..] haftliche Konjunktur ein gutes Jahr. Aber die politische Entwicklung brachte uns Enttäuschungen und Depressionen. Das Streben nach Wiedervereinigung wurde in Konferenzen und Besprechungen nicht weiter, sondern zum Stocken gebracht. Im Kampf um Recht und Selbstbestimmung, der der Ordnung und Freiheit Europas dient, mußten wir ein Nachlassen mancher Verbündeter, bemerken. Dankbar wollen wir aber an der Wende des Jahres jener gedenken, die Verständnis für unseren ehrliches Kampf [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 2

    [..] all die wunderbaren Dinge, in denen sich das Dasein heimatlich und hiesig ereignet, nicht anders als die Erschaffung Adams aus einem einfachen Lehmklumpen. Nun, Kimm weilt jetzt nicht in den Karpaten, sondern in Lechbruck im Allgäu, und unsere Zeitung.wird gewiß von der bestürzenden Einfalt und Wucht jener Gratulanten im Szeklerdorf mächtig übertroffen. Gleichwohl mag Kimm es gelten lassen, wenn wir sein Werk rühmen und seinen Geburtstag zum Anlaß nehmen, von ihm selbst und [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 3

    [..] reiheitsbegriff seinen wahren Wert dadurch zu geben, daß wir ihn mit unerschütgeltend gemacht, die Heimatvertriebenen und Flüchtlinge in der Bundesrepublik nicht nur begönnern und beschenken zu wollen, sondern auch ihren eigenen geistigen Beitrag aus ihren vererbten Traditionen als Bereicherung des Ganzen anzunehmen. Dr. Dr. Kurt Raabl, München, bewies in seinem Vortrag ,,Recht auf Heimat und Selbstbestimmungsrecht der Völker", daß das Recht auf die Heimat als Menschenrecht v [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 4

    [..] n, Düsseldorf, Essen und so weiter auch ein einheitlicher Stil dieser Feiern herausgebildet. Immer wieder wird versucht, den Blick in die alte Heimat zu lenken. Nicht sentimental oder gar resignierend, sondern gleichsam suchend nach Form und Gehalt der Weihnachtsfeiern in Siebenbürgen. Ob sie heute noch so sind, wie wir sie in Erinnerung haben, kann man nur, schwer sagen. Wichtig ist aber, daß die Intensität, mit der man in Siebenbürgen Weihnachten feierte, in der neuen Heima [..]