SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«
Zur Suchanfrage wurden 14022 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 6
[..] Da die Pechnase wie an unserem Turm, dort die Balkenverbindungen vom Wehrgang, die gleichen wie daheim. Unter der gekonnten Führung, die nicht nui das Wissen und historische Begebenheiten vermittelte, sondern aus der auch die Liebe zur alten Heimat sprach, lernten wir Alt-Waiblingen kennen. Wenn wir die Vorträge des Herrn Rektors a. D. Fritz Rupp auch oftmals durch Zwischenrufe wie: ,,Schau dort -- wie daheim!" und ähnliche unterbrachen, so möge er es, bitte, uns nicht verüb [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 7
[..] mburger Tagespresse der Weihnachtsbasar der hiesigen Frauengruppe im Vereinslokal ,,Hemter" statt. In monatelanger Arbeit, an der sich in selbstlosem Einsatz nicht nur die gebürtigen Siebenbürgerinnen, sondern auch die angeheirateten Hamburgerinnen beteiligt hatten, war eine Fülle wirklich geschmack- und wertvoller siebenbürgischer Handarbeiten entstanden. Neben den schönen alten Kreuzstichmustern aus den Sigerusmappen waren auch geschriebene Muster in und erklärte, er hätte [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1959, S. 1
[..] ät er auch und da wird er auch ernten. Es gibt aber für uns eine große Gefahr, die zu bedenken Aufgabe dieser Zeilen ist: daß wir nicht stecken bleiben in der Rückschau auf das, was wir verloren haben, sondern daß wir nicht vergessen, nach dem zu fragen, was Gott uns in unsere Lage hinein sagen will. Ja Gott wartet geradezu darauf, daß wir ihn fragen: ,,Wo ist mein Schöpfer." Er wartet darauf, daß wir . in unserem Schmerz um die verlorene Heimat nicht Ruhe finden, bis wir sei [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1959, S. 3
[..] h Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg, Hessen-Niedersachsen, Berlin, Hamburg, Rheinland/Pfalz und Schleswig-Holstein. Der Landesverband Bayern hat ferner nicht nur die weitaus größte Mitgliederzahl, sondern auch mit die meisten Kreisverbände. Ähnlich liegen organisatorisch gesehen die Verhältnisse im Landesverband Nordrhein/Westfalen, wobei noch hinzukommt, daß sich dort, die meisten Ortsgemeinschaften mit einer großen Mitgliederzahl befinden. Dies wirkt sich in der pra [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1959, S. 4
[..] uchter, Otto Reicht Verlag, Remagen, Seiten. Unser berühmter Landsmann schenkt der Öffentlichkeit kurz vor Weihnachten ein neues Werk. Diesmal geht der Flug seiner Gedanken nicht in den Weltenraum, sondern in die Unendlichkeit der Geisteswelt, der Philosophie. Es ist ein kühnes Buch und wird von entgegengesetzten Seiten her auf starken Widerspruch stoßen. Aber diese Gedanken stammen schließlich nicht von irgendwem, sondern von einem Denker, der mit seinen kühnen und genia [..]
-
Beilage SdF: Folge 12 vom Dezember 1959, S. 7
[..] lohnte, fand er dann volle Anerkennung und Unterstützung. Pfarrer Buchalla hat als Reiseprediger in den meist ungarischen Gegenden unseren deutsch-evangelischen Brüdern nicht nur Gottes Wort gebracht, sondern zusammen mit seiner Frau auch deren Kindern während der Schulzeit die Eltern ersetzt. So wie die Mutter im Haus die Trägerin der Liebe und der Erziehung ist, so war es ,,unsere Käthchen-Tante" im Heim. In jungen Jahren hoffte sie auf eigene Kinder. Aber nach einer fast [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1959, S. 8
[..] Heinrich Lerch diesDieser Ausgabe Hegt ein Prospekt der Firma ,,Neues Verlag;- und Versandbaus GmbH" in Hamburg bei. Wir bitten unsere Leser um freundliche Beachtung. mal nicht nur die Kölner Gemeinde, sondern' auch zahlreiche Bonner Gäste begrüßen konnte, und nachdem ein gemeinsam gesungenes Lied verklungen war, hielt Pfarrer Gärtner eine Ansprache. Er stellte das Wort ,,Meister, wo bist du zur Herberge?" in den Mittelpunkt seiner Ausführungen und verstand es, die anwesenden [..]
-
Folge 11 vom 25. November 1959, S. 1
[..] ,Fachwissen" angeeignet und sind gewissermaßen zu ,,Experten" der Flüchtlingsnöte geworden. Trotz ihrem langen Einsatz an einer oft unlöslich scheinenden Aufgabe sind sie darüber nicht stumpf geworden, sondern haben, von der Idee des Helfenwollens erfüllt, Herz und Blick wachgehalten für die großen und kleinen Nöte der Hilfeheischenden und Hilfebedürftigen. Weltweite Rotkreuz-Pflichten Getreu der Forderung Henri Dunants, jedem ohne Ansehen der Person, der Rasse, Volks- und Re [..]
-
Folge 11 vom 25. November 1959, S. 3
[..] chtsleuchter denken läßt, die Krachledernen der Trauntaler wie die Anzüge aus braunem Kotzenstoff der Egerländer und die flotten Stiefel unserer Siebenbürger, sie alle wirken nicht;· wie Verkleidungen, sondern schön und selbstverständlich wie alles aus langer Tradition Gewordene. Un<j genau so war es mit den Tänzen, in denen das Ernste, Feierliche genau so seinen Platz hat wie der Humor in seinen verschiedenen Ausdrucksformen und das neckische Liebesspiel. Da plattelten die B [..]
-
Folge 11 vom November 1959, S. 5
[..] ten Gebieten (deutsche Ostgebiete, Danzig, Estland, Lettland, Litauen, die Sowjetunion, Polen, Tschechoslowakei, Ungarn, Rumänien, Bulgarien, Jugoslawien, Albanien, China) aus nicht kriegsursächlichen, sondern aus Gründen in Gewahrsam genommen wurden, die durch die politische Entwicklung der Nachkriegszeit bedingt waren, können, sofern sie durch die Haft körperliche Schäden erlitten haben, im Wege des Härteausgleichs (§ ) des Häftlingsgesetzes in der Fassung vom . März [..]