SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«
Zur Suchanfrage wurden 14022 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 25. August 1959, S. 8
[..] t, wenn er auf den Läufen ist. Tief und rein ist die Nachtstille, nicht hart wie bei Eis und blitzblankem Himmel, da jeder Laut scharf schneidend an ihr abprallt und im Widerwurfe vielfältig verklingt, sondern taub und matt, daß sich an ihrer Weichheit Fülle in der dicken Luft jeder Klang zermürbt, jeder Ton machtund tatlos niedersinkt. Der Luchs steht. Wie geschah es, warum tat er es? Schwarze Fichten und weißer Schnee und dort vorne graue Bruch- und WurfhSlzer kreuz und que [..]
-
Folge 7 vom 25. Juli 1959, S. 1
[..] r Grenzen lebten. Das ist nahezu ein Viertel der Bevölkerung. Für sie mußten Arbeit und Wohnung geschaffen werden, ihnen mußte materiell und ideell geholfen werden, nicht nur zu arbeiten und zu wohnen, sondern auch einen Platz in der sozialen Struktur unseres Landes zu finden, der ihren Kenntnissen und ihrem Leistungswillen entsprach. Noch aber sind wir nicht über dem Berg. Eine Arbeitsgemeinschaft Die Bundesrepublik hat absolut die meisten Flüchtlinge und Vertriebenen aller [..]
-
Folge 7 vom 25. Juli 1959, S. 2
[..] raz), Leo T r a c h t e n b e r g (Columbia University, USA) sowie mehrere andere Professoren deutscher und österreichischer Universitäten warep Czernowitzer Gymnasiasten. Nicht nur aus dem Buchenland, sondern auch aus dem weiten Raum Galiziens, Bessarabiens und der Moldau kam die bildungshungrige Jugend, um in Czernowitz den abendländischen -Htmianismus in seiner deutschen Prägung kennenzulernen. Dadurch ·wirkte diese Anstalt weit über die Grenze des Buchenlandes und des deu [..]
-
Folge 7 vom 25. Juli 1959, S. 4
[..] tschädigung mit einem Endgrundbetrag von mindestens ,-- DM zuerkannt worden sein. Bei Erfüllung dieser Voraussetzungen war das Hineinwachsen allerdings nicht in eine Unterhaltshilfe auf Lebenszeit, sondern nur in eine Unterhaltshilfe auf Zeit möglich. Die nunmehr erfolgte Verbesserung dieser Bestimmung, sieht vor, daß ein Hineinwachsen in die Unterhaltshilfe für Geschädigte, deren Existenzgrundlage überwiegend auf der Ausübung einer selbständigen Erwerbstätigkeit beruht h [..]
-
Folge 7 vom 25. Juli 1959, S. 5
[..] nd über sein Schicksal (Tod) Bescheid weiß, wird gebeten, seinem Bruder Rudolf Langer, Schwab. Hall, , Nachricht zu geben. einander meist nicht mehr ,Nachbar' oder die Ungarn ,szomszed', sondern rumänisch ,vecine'. Das klingt dann so:' ,He vecine, borg mer deng seriglä, ich saul an de Sibü = He Nachbar, borg mir deine Schoßleiter, ich soll nach Hermannstadt fahren.' Dort steht auch noch, etwas abseits gelegen, ein, aber mehr burgartiges, Schloß, in dem auch Für [..]
-
Folge 7 vom Juli 1959, S. 7
[..] dürchkämpfen mußte, Martin Hell stets in den vordersten Reihen stand und' als langjähriger Obmann und als treuer Sohn seines Sachsenvolkes, mit dazu beigetragen hat, daß der Verein nicht zusammenbrach, sondern diese so harten Notzeiten überwand und sich zu neuer lebensfähiger gesegneter Tätigkeit durchringen konnte. Wer sich von dieser Tätigkeit überzeugen will, der brauch:; nur hinaus in die neue Heimat wandern; die vielen so hoffnungsvollen schönen Siedlungen mit ihren Vere [..]
-
Folge 7 vom 25. Juli 1959, S. 8
[..] gruppe, die neue Volkstänze vorführte, helle Begeisterung aus. Binder Hans und Beer Michel, Ihr habt Eure Sache gut gemacht, Ihr habt nicht nur den Feldkirchnern geholfen, ihren Festzug zu verschönern, sondern Ihr habt dabei auch unserer kleinen österreichischpn Gemeinde einen größeren Dienst erwiesen, als es auf den ersten Blick scheint!' und zählt die Enkel der Ahnenund Urahnen. Erst wenn die Pfarrerin auf der Frauenseite und der Pfarrer im Chorgestühl angekommen sind, setz [..]
-
Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 1
[..] ntweder muß man jannehmen, zu dem im großen Ganzen maschinenähnlichen Körper komme noch eine Seele als Träger des Bewußtseins hinzu, oder aber, die Materie selbst sei nicht tot und bewußtseinsunfähig, sondern sie könne ständig oder wenigstens gelegentlich ein Ich empfinden. Da nun die Materie nicht ein unteilbares Ganzes ist, sondern aus kleinsten Teilchen besteht, muß sich diese Bewußtseinsfähigkeit schon in jedem Atom vorfinden, und nicht nur im Atom, sondern bereits im El [..]
-
Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 2
[..] n Oberth mit genauen mathematischen Formeln und dem immensen physikalischen Wissen und seinen himmelstürmenden Planungen nicht nur den Werdegang und die Grundidee der Raumschiffahrt von heute darlegte, sondern auch ein gewaltiges Bild der Zukunft im Weltall entwarf. Man hörte von den Möglichkeiten billiger industrieller Produktion auf dem Mond, von den Verkehrsbeziehungen, die zwischen der Erde und ihrem Trabanten zu erwarten sind, von den Möglichkeiten, aus der Stratosphäre [..]
-
Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 4
[..] nsere Landsmannschaft entbietet der Jubilarin herzliche Glückwünsche. Die Genußsucht, die vom verbotenen bäum einen Apfel einmal angebissen hat, verzehret nicht nur diesen ganz, samt Grips und Schalen, sondern fährt im Ablesen solange fort, mit Hand und Leiter, Stange und Wurf, bis alles gar ist und am Baume nichts als Blätter sind. Stephan Ludwig Roth FRIEDR. MELZER BRACKENHEIM/WURTT. PressestimmenzuHaltrichsMärchen Lebendig und Überzeugend wie vor Jahren Die Neuausgabe [..]