SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«

Zur Suchanfrage wurden 14022 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 28. April 1959, S. 1

    [..] us dem harmonischen Zusammenklang der Erwartungen aller, seiner Teilnehmer ergeben. Das von der Führung der Landsmannschaft, jeweils festgelegte Programm .wird nicht etwa ,,von oben nach unten" dekretiert/sondern es ist das Ergebnis der vielen Anregungen' und Wünsche, die im Laufe -des-Jahres.über die .Orts- und Kreisorganisatictnen sowie die Landesverbände ,,von unten nach oben" in einem Mittelpunkt: zusammenströmen. · Angesichts" der · Tatsache eines "solchen organischen-Ge [..]

  • Folge 4 vom 28. April 1959, S. 2

    [..] einem Dienstantritt in Sächsisch Regen und nach einer segensreichen Pfarrtätigkeit als junger Pfarrer von Frauendorf und später als Stadtprediger von Hermannstadt, diesen Pfarrhof wieder aufgebaut hat, sondern auch zusammen mit seiner inzwischen auch Jahre alt gewordenen ,,Pfarrfrau" Hermine Nikolaus geb. Krafft ihm jenen ,,Geist" eingehaucht hat, der jeden berührte, der hier in diesem stets gastfreundlichen Hause ,,Gast" sein durfte. Neben dieses glückhafte, sonnige Bild [..]

  • Folge 4 vom 28. April 1959, S. 3

    [..] d von einem Landsmann -- sehr aktuell -- folgendermaßen kommentiert: ,, ... Ihr künstlerischer Ernst dokumentierte sich für uns damals nicht nur in ihren hohen Leistungen als Solistin und Professorin, sondern, auch in ihrer bewußten, Distanzierung von jenen oberflächlichen musikalischen ,,Cercles", deren Höhepunkt meist das kalte Büffet war...." Die musikalischen Nachmittage und Abende, die Vorspiele ihrer Schüler {bis zuletzt gab Frau Coulin Geigen. Unterricht, nicht der ma [..]

  • Folge 4 vom 28. April 1959, S. 4

    [..] versammlung, das den Titel ,,Liquidation der letzten Reste der Ausbeutung des Menschen durch den Menschen" trägt, bestimmt die Enteignung von Grundstücken, die von dem Besitzer nicht selbst bearbeitet, sondern verpachtet werden. Bei diesem Dekret handelt es sich um die dritte Enteignungsmaßnahme auf landwirtschaftlichem Gebiet seit dem Ende des ersten Weltkrieges. Bei der ersten Enteignung waren Grundstücke bis zu Hektar enteignet worden. Die zweite beließ * den sogenannte [..]

  • Folge 4 vom April 1959, S. 5

    [..] ebensjahres ist eine unserer ältesten Siebenbürgerinnen, Frau Ida Wolf, geb. Gudenatsch, am -. Jänner in Salzburg sanft entschlafen. Frau Wolf war nicht nur ihren Kindern eine liebevolle Mutter, sondern auch ein stets hilfsbereiter Mensch, der in der alten, wie auch hier in der zweiten Heimat seinen Mitmenschen gerne mit Rat und Tat dort half, wo Hilfe am dringendsten nötig war. Der Lenau-Almanach Seiten stark, Kunstdrucktafeln, ist bis zum . Juni brosc [..]

  • Beilage SdF: Folge 4 vom April 1959, S. 7

    [..] e Binder ,,Es ist aber ein jedes Wort eine Kraft..." Obwohl Lotte Binder schon an die Jahre nicht mehr lebt, ist ihre Persönlichkeit, ihr Leben und Wirken nicht nur in Mediasch, wo sie Lehrerin war, sondern auch den Frauen vieler anderer Städte und Dörfer unserer Heimat bekannt. Ein klarer Geist, Freude an der Schönheit der Welt, Schaffensfreude und vor allem die große Liebe zu ihren Mitmenschen zeichneten sie aus. Ihr Vater war Rektor in Reps. Als Lotte Jahre alt war, [..]

  • Folge 3 vom 28. März 1959, S. 3

    [..] ls Vorsitzender des VdL. Unter diesen Umständen ist es für einen neuen Vorstand nicht einfach, die Leitung eines MillionenVerbandes zui übernehmen, dessen Aufgaben nicht nur für die Betroffenen selbst, sondern nach' unserer Überzeugung für das deutsche Volk in sei-ner Gesamtheit, ja, für die europäische Völkergemeinschaft, von entscheidender Bedeutung ifür die Zukunft sind. Die Aufgaben des BDV Um den auch in unseren Reihen bestehenden Zweifeln au begegnen, weise ich darauf h [..]

  • Folge 3 vom 28. März 1959, S. 4

    [..] er haben wir dazu das Treffen in Dinkelsbühl als passende Gelegenheit gewählt. Sein Erscheinen hat auch unser gewesener Obmann S. Schwarz zugesagt. Es soll keine Lehrerversammlung mit Referaten werden, sondern ein unge-. zwungenes Beisammensein, das einige Stunden der Wiedersehensfreude widmen will. Ob es dabei auch zu einer organisatorischen Zusammenfassung der Lehrerschaft mit einem bestimmten Ziele kommen wird, überlassen wir der Versammlung. Einen Teil der Zeit wollen wir [..]

  • Beilage SdF: Folge 3 vom März 1959, S. 8

    [..] v e r , k u l t u r e l l e r , f o l k lori-s t i s c h e r und g e s e l l i g e r B e s t r e b u n g e n . Die Tätigkeit der Frau darf in keiner Weise abgekapselt sein, denn nicht im Nebeneinander, sondern dm lebendigen Miteinander erhält unser Einsatz für unsere Landsleute erst ihren ganzen Wert. Zunächst sei über die Arbeit der Frauen für- und miteinander einiges gesaigt. Wir geben uns Mühe, für unsere Frauenabende immer ein kleines, gutes Programm zusammenzustellen. Es [..]

  • Folge 3 vom März 1959, S. 9

    [..] es Trachtenzuges, unsere Jugendspielschar, führte einige Volkstänze vor und eröffnete mit einem Walzer den Ball. Die in sächsischen Trachten erschienene Atterseer Kapelle spielte nicht nur mit Schwung, sondern sang auch mit viel Begeisterung und Können zu den neuen Tanizweisen. Die Stimmung hielt bis zur Morgenstunde an. Die braven Bläser fanden darauf in unseren Familien ein wohlverdientes Schlaflager. Am darauff olgenden strahlend schönen Nachmittag spazierten sie [..]