SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«

Zur Suchanfrage wurden 14022 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 25. November 1958, S. 4

    [..] e. In der Heimat sei es ein Fest des Bauern gewesen, aber hier hätten wir kaum einen Bauernstand. Sei es nicht ein Widersinn, daß gerade der reiche Erntesegen dieses Jahres uns nicht zum Dank hinführe, sondern uns Absatzsorgen und dergl. bereite? Wenn es bei uns auch nur Sattheit ohne Dank gäbe, so wüßten wir doch, daß in unserer Heimat für viel geringere Gaben noch aufrichtig gedankt würde, und erst dieses Bewußtsein gäbe auch unserm Dankfest hier seinen Sinn. -In noch eindr [..]

  • Folge 11 vom November 1958, S. 5

    [..] hen Landsmannschaften, ein gutgespieltes Tiroler Sittenstück. Die Darbietungen beendete unsere stattliche Sing- und Tanzgruppe, die nicht nur in ihren Trachten ein ungemein eindrucksvolles Bild darbot, sondern in doppeltem Reigen einen Sonnenrosentanz und einen Schlüpfwalzer und ein munteres Lied in sächsischer Mundart darbot. Im Schlußbild erhob unsere Trachtengruppe die ehrwürdige Vereinsfahne. ,,Heimatflbel", die er bereits beim Heimattag in. Wels vorgetragen hatte. Unsere [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1958, S. 6

    [..] , daß sie am Tage deren Flucht stirbt. Es fehlt auch nicht der Verräter auf der eigenen: Seite, der Betrüger, der als falscher Arzt nicht nur vielen.der ohnedies entkräfteten Kranken das Leben stiehlt, sondern mit seinen Intrigen das Leid der übrigen so lange vergrößert, bis er sich in seinen eigenen Schlingen fängt. Da ist auch der gutmütige russische Lagerkommandant, der soweit für Gerechtigkeit sorgt, als er kann und begreift. Und, zwischen diesen Menschen spinnt sich unte [..]

  • Beilage SdF: Folge 11 vom November 1958, S. 7

    [..] Tage opfern müßte und dies gerade in der Zeit der Vorbereitungen für die Adventsfeier. Für ihre viele Mühe danken wir Frau Lukas herzlich, denn für uns alle ist es immer wieder nicht nur ein Vorteil, sondern a,uch eine Freude, wenn es gelingt, weite Kreise des Bundesgebietes für unser kleines Volk zu interessieren und mit seiner Eigenart, .seiner Kultur, mit Sitte und Brauchtum bekannt zu machen. die Kursteilnehmerinnen eine gründliche Ausbildung in Verbandtechnik, Instrume [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1958, S. 8

    [..] dieser neuen Zivilisationskrankheit typisch. Doch beweist sich im Laufe der Jahre immer mehr, daß keineswegs nur die Unternehmer und leitenden Angestellten von der ,,Managerkrankheit" befallen werden, sondern ebenso der Mann am Schraubstock und an der Drehbank. Heimatabend in Köln Unsere schon zur angenehmen Gewohnheit gewordenen Heimatabende erfuhren am . November insoweit eine Bereicherung, als ein Vertreter des Landesvorstands über verschieden uns berührende Fragen, [..]

  • Folge 10 vom 28. Oktober 1958, S. 1

    [..] geht. Eine große Bedeutung hat die Errichtung dieser Siedlungen nicht nur füs die Stadt Dinkelsbühl selbst; die durch den erheblichen Zuwachs an Wohn- und Siedlungsfläche einen neuen Stadtteil erhält, sondern vor allem für das B ay er ische Latidw i r t s c h a f t s m i n i s t e r i u n v das in der Errichtung dieser großen Nebenerwerbs-Siedlung einen Markstein bei seinen intensiven Bemühungen um die Förderung der landwirtschaftlichen Neusiedlung erblickt, mit der die land [..]

  • Folge 10 vom 28. Oktober 1958, S. 2

    [..] ar wohl der Publizist mit der größten Anschauung und dem weitesten Überblick über alle deutschen Stämme im Ausland. Wie hat er all die Gaue und ihre Menschen nicht nur mit dten Augen, und dem Verstand, sondern auch mit dem Herzen erlebt und überall, wo er hinkam, Anregung, aber vor allem Liebe gegeben, und dann auch mitgenommen und weiterverbreitet! Es ist nicht verwunderlich, daß er darum der erste Vorsitzende der in Berlin erstandenen Vereinigung der Sudetendeutschen wurde, [..]

  • Folge 10 vom 28. Oktober 1958, S. 3

    [..] fbauarbeit ,,hat. Direktor!.. Schwab, als Ortsjhianm. die Erneuerung der uralten Einrichtung .. der.. ;.Nachbarschaften durchgeführt, als ..Vorstand -der Turnund Sportvereine nicht nur,SächsischRegens, sondern..zeitweilig,auch ganz Siiebembürigenis.sich «r. gesunden Erziehung .der Jugend/gewidmet,.und als in, dßr Heimat das deutsche /Gewerbe durch.staatliche Maßnahmen,mehr und mehr .in, die Enge zu geraten drohte, hat. er sich in den.letzten .zehn, Jahren vor der Flucht bes [..]

  • Folge 10 vom Oktober 1958, S. 5

    [..] ogramme, rief die Trachtenbesitzer auf. Der Erfolg:die überwältigende Teilnahme der Landsleute aus nah und fern war sein und unser aller Lohn. Wie staunte alles, als die nicht nur zahlenmäßig stärkste, sondern auch am meisten im Heimatlichen verwurzelte sächsische Jugendgruppe aus Traun in reichen Trachten auf der Bühne erschien. Daß ein musikalisch so ausgezeichneter Chorleiter wie Hans K e l l n e r nicht nur seinerzeit in Wien, sondern auch im neuen Wirkungskreis Seewalche [..]

  • Beilage SdF: Folge 10 vom Oktober 1958, S. 6

    [..] halten auf dem Weg zu dviesem Beruf niefit i\ur praktisch und "theo'retisch eine f a c hl i c h gute Ausbildung auf allen Gebieten der Haus- und Landwirtschaft mit allen fortschrittlichen Erneuerungen, sondern auch eine gute Allgemeinbildung. Deutsche Geschichte, Literatur, Volkskunde gehören zum Lehrplan, ebenso wird Volkskunst, Lied, Tanz, Tracht gepflegt. Allgemeines Kunstverständnis wird geweckt und gefördert. Selten ist theoretisches Wissen und Praxis auf allen Gebieten [..]