SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«

Zur Suchanfrage wurden 14022 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1958, S. 1

    [..] es ist. Streben nach Wahrheit Das Fest des Lichtes! Hat es sich nicht seit dem Beginn der Adventszeit Wochen hindurch als solches angekündigt, indem die wichtigstenStraßenzüge nicht nur unserer großen, sondern auch vieler kleineren Städte mit Tannengrün geschmückt und in eine Flut von Licht getaucht worden sind? Wie armselig war doch dagegen die schwankende Laterne, mit der wir als junge Kinder freudig-bangen Herzens in der siebenbürgischen Heimatgemeinde noch bei Dunkelheit [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1958, S. 3

    [..] ren wir wahrhaftig stolz darauf, dieser Gemeinschaft anzugehören, die auf eine so stolze und so leidvolle Geschichte zurückblickt und der die Umwelt mit Achtung begegnet. Es war aber kein eitler Stolz, sondern ein solcher mit Demut vor dem höheren Walten über uns und durch uns; ein Bewußtsein unserer Verpflichtung; eine einende Bereitschaft, gemeinsame Aufgaben nach besten Kräften zu erfüllen. Maßloses Unheil ist über uns gekommen. Wir haben einen dornenvollen Weg hinter uns. [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1958, S. 4

    [..] uch heute noch existierende ,,Engelapotheke", die sich in kürzester Zeit zu einer der besten Apotheken der Stadt entwickelte. Den guten Ruf verdankte sie nicht nur der Fachkenntnis der beiden Besitzer, sondern auch in hohem Maße der großen Liebenswürdigkeit und Gefälligkeit Wittmayers. Immer hilfsbereit und freundlich, konnte er nicht nur seinen Freunden oft helfen, sondern auch als Diözesanrat einem größeren Kreis bedürftiger Volksgenossen viel Gutes tun. Bekannt in Fachkrei [..]

  • Folge 12 vom Dezember 1958, S. 5

    [..] Adolf S c h a e f e r zeigte am Freitag, dem . Oktober, in der Handelsakademie nicht nur in Farblichtbildern Steinerne Zeugen Südtiroler Vergangenheit als Ergebnis einer Urlaubsfahrt durch Südtirol, sondern verstand es auch in Worten kund zu tun, wie sehr ihm Entdeckungs- und Wiedersehensfreude Auge und Kamera führten. Seine Gattin, Frau Edith Schaefer beim humorvollen Vortrag österreichisch-mundartlicher Kabinettstücke zu erleben, war eine gern hingenommene freundliche Üb [..]

  • Beilage SdF: Folge 12 vom Dezember 1958, S. 6

    [..] en restlos ausgefüllt war, so begreift man, wie sehr damals die Frau Mittelpunkt, Halt und Zuflucht in allen Nöten für die ganze Familie war. Wie die Mutter nicht nur um das leibliche Wohl besorgt war, sondern. Zeit und Lust und Ruhe hatte, sich mit dem Kummer und der Freude ihrer Kinder zu beschäftigen und diese Kinder wußten, daß sie jederzeit und mit allem zur Mutter kommen konnten.-Und heute? Es sei vorausgeschickt, daß zahllose Verbesserungen und Erleichterungen der Haus [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1958, S. 7

    [..] e b e r , Ergersheim. Dem zurückgetretenen Kreisverbandsvorsitzenden Johann Mann gebührt nicht nur der Dank seines Kreisverbandes, wie er ihm in der Versammlung für seine Tätigkeit ausgesprochen wurde, sondern es gebührt ihm auch der Dank des Landesverbandes und darüber hinaus der ganzen Landsmannschaft. Er war es, der sich schon während der Flucht aus der Heimat an die Spitze seiner Heimatgemeinschaft gestellt hat und seither in unermüdlicher Arbeit und Aufopferungswillen fü [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1958, S. 8

    [..] , die in Goes (spr. chus) in der Provinz Zeeland zuhause ist. Welch freudige Überraschung »war es für uns, als wir einige Wochen später hörten, daß der Sportverein ,,Kasporgo" nicht nur die Salzburger, sondern auch uns einluden, an dem internationalen Gymnastik-, Volkstanz- und Ballettfest vom . bis . August in Goes teilzunehmen. Nun hatten wir ein schönes Ziel vor uns und begannen mit Eifer, neue Volkstänze zu lernen. Endlich war es soweit, der heißersehnte Tag war d [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1958, S. 1

    [..] TLÖ) haben in einer Information ihre Ansprüche festgelegt, wobei es geradezu eine Selbstverständlichkeit sein müßte, daß nicht nur sämtliche Organisationen der Heimatvertriebenen in der Bundesrepublik, sondern auch jeder' einzelne Heimatvertriebene, seinen Schicksalsgefährten in Österreich mithilft, diesen durchaus berechtigten Kampf um das gleiche Recht zum Erfolg zu füfareiu Es geht uns alle am! In der Bundesrepublik wie in Österreich leben deutsche Menschen aus dem Osten. [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1958, S. 2

    [..] t Major Szen schied: nicht nur ein verdienter, mehrfach ausgezeichneter, von Kameraden und Untergebenen verehrter und geschätzter Offizier des ehem. k. u. k. Infanterieregiments Erzherzog Eugen Nr. , sondern auch ein edier Mensch mit hohen ethischen Idealen. .,,Infolge der Nachkriegsverhältnisse vorzeitig aus der Berufslaufbahn geworfen, leitete Major Szen später die Deutsche Buchgemeinschaft in Czernowitz bis zum Jahre , dem Zeitpunkt der Umsiedlung nach Deutschla [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1958, S. 3

    [..] ek -- so heißt es in einer Kritik -- seine bisherige Höchststufe. Das Werk ist thematisch dem eben erwähnten verwandt, aber der Roman um Lenau ist nicht biographische Balletristik landläufiger Machart, sondern Hajek bemüht sich, die dämonische Faszination des großen österreichischen Lyrikers, der aus dem schwäbischen Banat stammt, ohne Pause vor dem Leser festzuhalten. Die Romanautoren pflegen gelegentlich auch N o v e l l e n zu schreiben. Auf diese Weise verwerten sie Absch [..]