SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«
Zur Suchanfrage wurden 14022 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 1
[..] 'er anläßlich der Übernahme der Patenschaft vor einem Jahr an Sie und Ihre Landsleute gerichtet hat. Er führte damals aus, daß unser Patenkind keine der großen Landsmannschaften der Heimatvertriebenen, sondern eine ihrer kleinsten sei, jedoch sei es die älteste und außerdem diejenige, die von ihrer Herkunft her dem Lande Nordrhein-Westfalen am nächsten verbunden sei. Wenn auch von Ihren Landsleuten nadi dem . Weltkrieg nur an die bis in Westdeutschland eine Zuf [..]
-
Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 2
[..] etzen. Meine sehr verehrten Anwesenden, die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen begeht, wie* jedes Jahr zu Pfingsten, ihren Heimattag, also nicht an einem gewöhnlichen Sonntag des Jahresablaufes, sondern an einem Festtag, an dem sich für gewöhnlich die Familien besonders geschlossen zusammenfinden und hier wird es bei vielen von Ihnen so sein, daß sie die Zerreißung der Familie besonders schmerzlich empfinden. Die Mehrheit Ihrer Landsleute sind heute noch in Siebenbürge [..]
-
Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 3
[..] land zerschlagen hat. Aber wer heute noch einen Vorschlag macht, diesen Kern zu zerschlagen und aufzulösen, der macht sich schuldig. Es gibt keine Integration Europas über eine Auflösung Deutschlands, sondern, nur über eine Wiedervereinigung Deutschlands. Ich glaube, daß eine Volksgruppe wie die Siebenbürger mit ihrer Vergangenheit stets auch eine Zukunft hat. Wir sollen nicht der Vergangenheit nachtrauern, sondern wir sollen aus der Größe der Vergangenheit die Kraft schöpfe [..]
-
Beilage SdF: Folge 6 vom Juni 1958, S. 6
[..] en. Den vielseitigsten und schönsten Stand stellten unsere Frankfurter, die denn auch den vom Heimatwerk gestifteten Preis, eine schöne Trachtenpuppe, erhielten. Es gab nicht nur Handarbeiten zu sehen, sondern auch Bilder, Bücher und Gerät und man konnte sogar die so selten zu erhaltenden sächsischen Bänder bei Frau Lukas kaufen, die unermüdlich dabei war und allen Fragenden freundliche Auskunft gab. Als begrüßenswerte Neuerung hatte das Heimatwerk allerlei vorgedruckte Arbei [..]
-
Folge 6 vom Juni 1958, S. 7
[..] bald auch andere Bezirke folgen werden! Heimattag in Wels Der Heimattag der Siebenbürger in Wels am , und . Juli soll nicht nur ein Treffen und Festtag für die Siebenbürger in Österreich sein, sondern auch eine Demonstration für unser Zusammengehörigkeitsgefühl in unserer neuen Heimat Aus diesen Gründen wird auch von der Kärntner Landsmannschaft mit einer zahlenmäßig hohen Beteiligung gerechnet. Besonders alle Trachten-Besitzer sollten unbedingt am Heimattag teilnehm [..]
-
Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 8
[..] auch die heurige Leistungsschau bei unserem Heimattag erfolgreich verlaufen ist. Es ist zu hoffen, daß auch die meisten Aussteller von dieser Veranstaltung nicht nur in ideellem Sinne befriedigt sind, sondern daß auch viele neue Geschäftsverbindungen Beschlüssen werden konnten, -h Herkunftsfrage der Siebenbürger Sachsen Die ungarische Bolyai-Üniversität in Klausenburg hat als erste Veröffentlichung iner geplanten ''größeren Forschüngsreihe für den verdienten Archivdirektor [..]
-
Folge 5 vom 25. Mai 1958, S. 1
[..] binnendeutschen Birüder kaum dias Wasser reichen, könneni. Diese, Außenstehenden naiv anmutende Einstellung kommt aber nicht von ungefähr. Sie bildete sich jedoch nicht erst jetzt hier im Mutterland, sondern entstand schon früher. Wir hinkten- doch seinerzeit immer so ungefähr zehn Jahre 'hinter der Geistesentwicklung, des Muittervolkes her. Wir konnten uns damals vieles zehnund! hundertmal überlegen, ehe wir einen entscheidendten neuen Schritt taten. Wir hatten damals die [..]
-
Folge 5 vom 25. Mai 1958, S. 2
[..] ingen die die jüngste Tochter in- Deutschland. erbaute Dr. Kraus sein schönes Haus auf der Töpfererde, das mit seinem herrischen, großen 'Garten nicht nur für die Familie zum Inbegriff des Heimes, sondern mit seiner Gastfreiheit bald auch' zum Mittelpunkt vieler gesellschaftlicher Veranstaltungen wurde. Als Dr. Kraus zum leitendem Direktor der S gegründeten ,,Tramssylvania" gewählt wurde, war diese noch ein kleines, stark verschuldetes und wenig angesehenes! Vers [..]
-
Folge 5 vom 25. Mai 1958, S. 3
[..] beginnt. Die Kriegserzählungen aus dem ersten Weltkrieg, die zu dem besten gehören, was Zillich je geschrieben hat, zeigen wieder nicht etwa den 'die Ereighisse von außen her registrierenden Literaten, sondern einen Dichter, der auch als Soldat seinen Mann stellt, der im ersten Weltkrieg als junger Fähnrich an der Südfront stand undi im zweiten Weltkrieg als Hauptmann in der deutschen Wehrmacht seine Pflicht erfüllte. Das literarische Werk Heinrich Zillichs wird von berufener [..]
-
Folge 5 vom 25. Mai 1958, S. 4
[..] r t i g (Botsch) zur Weihe der Fahne. Die Enthüllung bezeichnete er als einen Augenblick der Freude und des Dankes. Er gab dem Wunsche Ausdruck, die Landsleute möchten nicht nur in glücklichen Stunden, sondern auch in schweren Zeiten zur blau-roten Fahne, als dem Symbol unserer Gemeinschaft halten. Sprechchören, dem gemeinsam gesungenen Lied ,,Nun danket alle Gott", folgte als Abschluß der Fahnenweihe, von allen mitgesungen, das Siebenbürgerlied. Nach dem offiziellen Teil der [..]