SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«
Zur Suchanfrage wurden 14022 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom März 1958, S. 5
[..] Diese Tatsache, die von Jahr zu Jahr immer erfreulicher in Erscheinung tritt, zeigt wohl am deutlichsten, daß sich die Siebenbürger Sachsen in Graz und in der Steiermark nicht nur in wirtschaftlicher, sondern auch in geistiger und gesellschaftlicher Hinsicht erfolgreich eingegliedert haben. Eine wesentliche Voraussetzung hierfür ist der Kontakt von Mensch zu Mensch. Und nichts ist dazu besser geeignet als so eine stimmungsvolle, ausgelassene Unterhaltung, da man für ein paar [..]
-
Beilage SdF: Folge 3 vom März 1958, S. 6
[..] den Teller: ,,Hier hast auch du eine Leberwurst und' laß sie dir gut schmecken! Der Hans tat die Augen groß auf wie eine Eule. Die Art war ihm verdächtig. ,,Botschi, das ist doch im Leben keine Wurst, sondern eine Rübe." ,,Sooo, wenn Du das nicht für eine Leberwurst ißt, so gehst du augenblicklich aus dem Dienst! Türe und Tor sind dir offen." Jetzt blitzt es dem Hans im Hirnkästchen auf, er wird rot vor Scham und möchte am liebsten unter den Tisch kriechen, denn jetzt hat de [..]
-
Folge 3 vom 25. März 1958, S. 7
[..] sw. Für uns Siebenbürger ist dieses jedoch nichts Neues, wir haben unsere Mondfahrt schon vor mehr als Jahren gehabt. So unglaublich dieses auch klingen mag, so ist es dennoch keine Überheblichkeit, sondern eine Tatsache, und zwar war das so: Früher hatten unsere Nachbarschaften alljährlich zur Faschingszeit ihre Jahresversammlungen, den sogenannten Richttag. Die Vorbesprechungen dauerten wochenlang. In sich oft wiederholenden Sitzungen ohne Ende wurde von dem Ausschuß das [..]
-
Folge 3 vom 25. März 1958, S. 8
[..] e nicht! Das ist die richtige Gerte für Sie!" . ,,Also gut -- einverstanden -- ich nehme diese Rute." ,,Eine?" fragte der Filialleiter scheinheilig. ,,Natürlich eine! Ich will doch damit nicht handeln, sondern angeln!" ,,Mit einer Gerte, mein Herr?" ,,Man angelt immer nur mit einer Gerte." ,,Sie belieben zu scherzen. Wieviel Hechte, Lachse, Forellen können an einer Rute zugleich anbeißen? Immer nur einer! Wenn Sie aber sechs, acht oder gar zehn Angeln zugleich im Wasser haBen [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1958, S. 1
[..] und Änderungen, die sich aus der praktischen Erfahrung ergaben, hat sich die Entwicklung an das von Oberth gelieferte Konzept gehalten. Keine Formel verlor ihre Gültigkeit. Er hat nicht nur prophezeit, sondern er hat, ohne auch nur mit einem Federstrich aus dem Möglichen ins Unmögliche abzugleiten, das geistige Rüstzeug für die Verwirklichung seiner Voraussagen geliefert. Eine wahrhaft geniale Phantasie beflügelte ihn, eine Vorstellungskraft, deren Ideenreichtum und Exaktheit [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1958, S. 2
[..] ir dies, wir lachten darüber und wußten beide, in welcher Welt wir lebten. Er gehörte zu einer anderen, deren Sterben jenen Schärpenträgern zu verdanken ist, die nicht nur auf ungarischen Marktplätzen, sondern auch in berühmten Metropolen westlicherer Länder ihr Wesen trieben. Seine Welt war die, in der der Kaiser, die Könige, sogar die Kirchenoberhäupter aus Gottes Gnade herrschten, und das heißt allemal auch: · aus Liebe zu allen, die geführt werden müssen. Ich sehe heute, [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1958, S. 4
[..] ein-Westfalen gewinnt, kann man mit dankbarer Freude feststellen, daß sie nicht nur ihre besondere Aufgabe erfüllen, ein Sammelbecken für unsere Landsleute und deren Helfer in jeder Lebenslage zu sein, sondern daß in ihnen auch frisches Leben pulst und auf unsere Landsleute ausstrahlt. Immer wieder hat man den Eindruck, daß unsere Landsleute innerhalb der Kreisverbände zu großen Familiengemeinschaften zusammenwachsen. Gleichsam von der Wiege bis zum Grabe wird der j [..]
-
Folge 2 vom Februar 1958, S. 6
[..] t, es sei seine erste diesartige Aufnahme, wurde durch die Vorführung entkräftet. Die farbigen Bilder waren wirklich meist recht gut gelungen. Wir erlebten nicht nur das vorjährige Maifest noch einmal, sondern erlebten in dem Anblick der mittelalterlich trauten Häuser,. Plätze und Winkel Dinkelsbühls den Geist der dort vereinten Volksgemeinschaft. Sicher werden sich alle freuen, recht bald wieder ähnliche Aufnahmen zu sehen. Der Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Österrei [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1958, S. 7
[..] igen wir, daß wir auf die Ankunft Christi freudig warten, denn Advent heißt Ankunft. Christen warten aber nicht nur in der Adventzeit auf ihren Christus und nicht nur zu Weihnachten auf das Christkind, sondern alle Tage ihres Lebens auf den sich für die Erlösung der Menschen am Kreuz dahingegebenen Messias, den lebendigen Mittler zwischen Gott und Menschen und dem Heiland, der im Herzen der Menschen sein will. Der Dichter sagt: ,,Wäre Christus tausendmal in Bethlehem geboren [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1958, S. 1
[..] enen zu verwässern und verwischen. Wenn wir uns selbst aufgeben, dann haben wir unserer Mitwelt nichts anderes mehr zu bieten als die geringe Zahl unserer Individuen. Es ist also nicht nur unser Recht, sondern auch unsere Pflicht, unsere siebenbürgisch-sächsische Eigenart so zu pflegen, wie es den Steiermärkern recht, den Tirolern billig, den Bayern selbstverständlich und den Friesen gar nicht anders vorstellbar ist. Daß die Heimatvertriebenen zur Wahrung gemeinsamer Interess [..]