SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«

Zur Suchanfrage wurden 14022 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 25. Januar 1958, S. 2

    [..] Richtung eine jüngere, auf die Neugestaltung der politischen Verhältnisse bedachte Bewegung der Jungen gegenüber, und immer wieder war unsere Presse nicht nur die Trägerin dieser Autseinandersetzungen, sondern auch der einigende Faktor. Zumal das ,,Siebenbürgischdeutsche Tageblatt" als ,,Regierungsorgan" trug wiederholt dazu bei, die verschiedenen Gruppen wieder zu vereinigen. So trat der Umwelt immer wieder ein ,,einiges Volk von Broos bis Draas" gegenüber. Echte Demokratie [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1958, S. 3

    [..] reude bereiten sollen, indem wir Angehörige und Bekannte beschenken, so sollen wir doch nicht vergessen^ warum wir Weihnachten feiern. Die Geburt Christi fand nicht unter freudigen Verhältnissen statt, sondern unter den ärmlichsten Umständen, auf der Flucht und in einer armseligen Herberge, wo gerade noch im Stall ein Plätzchen gefunden wurde. Darum sollte man heute, auch wenn die äußere Not uns fremd geworden ist, diesen eigentlichen Grund der christlichen Feier nicht verges [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1958, S. 5

    [..] harina, geb. Böhm, ( Jahre alt) das Goldene Hochzeitsfest. Daheim hätte nicht allein in Waltersdorf ein munteres Treiben eingesetzt, um aus tiefer Dankbarkeit die Vorbereitungen zur Feier zu treffen, sondern von weit her wären Freunde und Verwandte herbeigeeilt. Mit besonderem Dank möchte ich dieses Jubelpaar für einige Augenblicke aus der Stille in unsere Mitte rufen. Im Jahre absolvierte Heinrich Zakel, Jahre alt, das Landeskirchenseminar in Hermannstadt, um dann [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1958, S. 6

    [..] s Tannenbaumes die Weihnachtsgeschichte und legte der Festansprache das Wort aus dem Johannes-Evangelium zugrunde: ,,Ich bin das Licht der Welt, und wer mir folgt, wird nicht wandeln in der Finsternis, sondern wird das Licht des Lebens haben." , Es folgte die stimmungsvolle Kinderbescherung und der Vortrag eines Gedichts durch den kleinen Renges. Mit dem Lied ,,Stille Nacht, heilige Nacht" schloß der feierliche und eindrucksvolle Teil der Adventsfeier. Ein besinnliches Beisam [..]

  • Beilage SdF: Folge 1 vom Januar 1958, S. 7

    [..] sfülle mit, die anderen die Kunde von ihrem hochgemuten Wirken in der fernen Heimat. Auch die deutsche Kunst in Siebenbürgen mag für das deutsche Mutterland nicht länger eine Kunst der Fremde bedeuten, sondern die Kunst einer deutschen Heimat in der Fremde. Die einzelnen deutschen Siedlungsgebiete 'sind im Südwesten das Alte Land mit Hermannstadt, nördlich anschließend der Unterwald mit Mühlbach, in der Mitte Siebenbürgens das Kockelland mit Schäßburg und Mediasch, im südöstl [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1957, S. 1

    [..] r die Lage und das Wirken der Siebenbürger Sachsen in Österreich und über ihr landsmannschaftliches Leben, vor allem nicht über das allen Siebenbürger Sachsen selbstverständlich Gemeinsame zu sprechen, sondern über die besonderen Gegebenheiten, die für den in Österreich lebenden Volksgruppensplitter gelten. ; Die Faktoren, die bei der Behandlung des gesetzten Themas zu berücksichtigen wären, sind mannigfaltig. Dieser kurze Lagebericht kann aus der Vielfalt der Ursachen und Wi [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1957, S. 2

    [..] t der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland sind die engsten und brüderlichsten, wenn es auch^ wie in jeder Familie, Meinungsverschiedenheiten gegeben hat, die aber niemals die Ziele, sondern immer nur die Mittel zu ihrer Erreichung betrafen. Wer die Entwicklung der ,,Siebenbürgischen Zeitung" verfolgt hat, wird feststellen, daß im Laufe der Zeit die von den Vertretern unserer Landsleute in Österreich ausgesprochenen Anregungen in immer höherem Maße Verwirkl [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1957, S. 3

    [..] eil bis vor kurzem die staatlichen. Stellen sehr wenig Verständnis dafür hatten, daß der Siebenbürger Sachse als östlicher Kolonist des deutschen Volkes auch hier in der Bundesrepublik nicht zerstreut, sondern in seiner althergebrachten Gemeinschaft unter strenger Wahrung seiner Sitten und Gebräuche leben wollte. Die Verbundenheit unserer Bauern zu ihrer Scholle brachte es mdt sich, daß sie lieber das schwere Los eines Knechtes auf sich nahmen, nicht ohne Bedenken in die Indu [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1957, S. 4

    [..] usammenzustellen; ebenso auch die Neufassung des Stichwortverzeichnisses nach dem Stand August . Dadurch ist die erschöpfende Anwendbarkeit aller gesetzlichen Bestimmungen nicht nur sichergestellt, sondern auch wesentlich erleichtert worden. Die . Ergänzungslieferung umfaßt Blatt und ist zum Preis von , DM über die Verlagsbuchhandlung W. Kohlhammer, Stuttgart-O, --, erhältlich. (Pl) VdL-Tagung in Mainz Eichendorff-Feier und Arbeitstagung des VdL [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1957, S. 5

    [..] benbürger Sachsen im Donbaß auf. Mit dieser Gestaltung wendet sich unsere diesjährige Weihnachtsfeier nicht nur an unsere Kleinsten, denen auch diesmal der Weihnachtsmann ein Päckchen überreichen wird, sondern vor allem auch an alle erwachsenen Siebenbürger Sachsen, die wir zu dieser Feier herzlichst und dringend einladen. Hörspiel Am Dienstag, dem . Dez. wird im Wiener Sender II von --. Uhr ein Hörspiel von Egon H a j e k gesendet: ,,Wir besuchen Luther beim Studiere [..]