SbZ-Archiv - Stichwort »1926«
Zur Suchanfrage wurden 1487 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 1977, S. 4
[..] Kette, zeigen uns siebenbürgische Motive. Zu seiner Ausstellung im Rahmen des . Nümbrechter Werkkunstmarktes vom . bis . November sind alle herzlich eingeladen. Johann-Untch-Federzeichnungen Der in Schäßburg geborene Künstler hat nach seinem Studium in Bukarest in Rumänien, später auch in Wien, Moskau, Kuba, Griechenland, Düsseldorf, Linz, Israel, New York, Berlin, Kopenhagen, Barcelona, Helsinki u. a. Städten Graphiken und Federzeichnungen ausgestellt. Vom . bis [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1977, S. 3
[..] ronn -- Rolf Schuller -- zusammengestellt und gilt auch als dessen Veranstaltung. Sie ist bis zum . Oktober geöffnet (täglich .--.' und .--. Uhr). Hier die Lebensdaten des Künstlers: in Schäßburg/Siebenbürgen geboren; bis Studium an der Bukarester Kunstakademie ,,Nicolae Grigorescu"; Staatsexamen für Graphik; Mitglied des rumänischen Künstler-Verbandes. Seit * Beteiligung an rumänischen Gruppenausstellungen: Wien und Moskau, [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1977, S. 5
[..] der Capitol University in Ohio, wo er auch seine Frau, Margarete, kennenlernte, wandte er sich an der führenden Ohio State University und Columbia University der Rechtswissenschaft zu und promovierte in Ohio zum Dr. jur. Praktische Erfahrung sammelte er als Anwalt für General Motors Frigidaire und als Rechtsanwalt in New York. Dann folgte er einem Ruf der Regierung nach Washington, wo er beim Verwaltungsgericht, Abteilung für Lebensmittel- und Arzneirecht, den Vorsitz fü [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1977, S. 8
[..] uen der Wermescher und kam zu Anerkennung, zu Ehren und Würden. Er blieb aber auch vom Leid nicht verschont. Der Chronist der Kirchenmatrikel Pf. Otto Sadler schrieb zu jener Zeit folgendes: Am . . trugen wir den gewesenen Ortsrichter und Presbyter Martin Kreutzer (den Schwiegervater des J. K.) nur J Jahre alt zu Grabe, drei Monate nach seiner Tochter, Maria Kreutzer (der Frau J. Kr. aus erBter Ehe). Innerhalb fünf Jahren fünf Leichenbegängnisse aus diesem Hause. Da [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1977, S. 4
[..] ich von neun bis dreizehn, von fünfzehn bis einundzwanzig Uhr geöffneten Ausstellung -- Sonntag: nur vormittags -- sind Arbeiten zu sehen. Hier eine Zusammenstellung der Lebensdaten des Künstlers: in Schäßburg/Siebenbürgen geboren; -- Studium an der Und Jetzt der ALPE-Tlp von heute: Wem der Alltag oft beschwerlich wird, der sollte ALPE« Franzbranntwein probieren. ALPE fördert dia Durchblutung, steigert die Hautatmung und entspannt den ganzen Körper fühlbar. AL [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1977, S. 7
[..] att Für erwiesene und zugedachte Anteilnahme herzlichen Dank. Hiermit gebe ich den Verlust meines lieben Sohnes Franz J. Pahler Mitinhaber der Leaf Tobacco Trading, Holland/Deutschland geb. . August gest. . Dezember im Namen der Familie bekannt. Er verließ uns nach kurzer schwerer Krankheit. Heelsum / Renkum Carl Beukerhof / Holland Dora Pahler geb. Baronin Bedeus v. Scharberg Es ist bestimmt in Gottes Rat, daßman vom Liebsten was man hat, . . muß. scheiden. [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1976, S. 6
[..] ter dem Namen ,,Unirea" zu bewegen. Gespräche darüber liefen seit dem Jahre und fanden in einem von Dr. Böbel kommentierten Originaldokument über eine denkwürdige gemeinsame Sitzung am . April über die Wiederaufnahme dieser Gründung ihren Niederschlag. Die von den einsichtsvollen Leitungen der angesprochenen Gremien begrüßte Zusammenarbeit fand nur bei einem Teil der Mitglieder der schwäbischen und sächsischen Studenten in Wien Verständnis, und die Zusammenarbeit [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1976, S. 8
[..] durch den Tod meines lieben Mannes Wilfried Brekner erlitten haben, dankt auch im Namen der Familie MAIA BREKNER Nach schwerer Krankheit in den Frieden Gottes heimgegangen Johann Missbrandt * . . in Stolzenburg (Siebenbürgen) t - . in Karlsruhe In tiefer Trauer: Kinder, Mutter, Geschwister und Angehörige aus Karlsruhe, Stolzenburg und Hermannstadt Die Beerdigung fand am . September in Karlsruhe statt. Nach langem, schwerem Leiden verstarb im Alter von [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1976, S. 3
[..] geschrieben wurde. Der des Rumänischen kundige Leser wird von den ersten Zeilen an aufhorchen, neugierig und schließlich gefesselt Urwichs Darstellungen nicht mehr aus der Hand legen. Denn was dieser in Moreni als Sohn banaterdeutscher Eltern geborene Mann -von seinen Freunden ,,Ferry" genannt -- hier mitzuteilen hat, ist nicht nur als ,,Handlung" und trotz der vorliegenden Literaturmenge über den bolschewistischen Wahnwitz pakkend, sondern auch von der Art der Darstellu [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1976, S. 4
[..] n-Hann-Verein und in Kronstadt der Kreis um Meschendörfer, Zillich und den ,,Klingsor"-Verlag für regelmäßige Ausstellungen sorgten, geschah diesbezüglich in Städten wie Mühlbach und Schäßburg wenig. hatte Trude Schullerus in dieser Stadt eine persönliche Ausstellung, , gerade als Brandsch nach Mühlbach kam, war dort eine Ausstellung von Hans Eder zu sehen. Damals waren die Kunstrichtungen in Deutschland in ihrer revolutionären Phase zum Teil überwunden, der ,,Blaue [..]









