SbZ-Archiv - Stichwort »1926«

Zur Suchanfrage wurden 1487 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. Mai 1976, S. 5

    [..] rschaft" in Sachsenheim/Elixhausen bei Salzburg stattfindet, ladet ein der Ausschuß: Dr. Knopp, Schulrat Engler und Johann Fleischer. Wir hoffen auf eine rege Beteiligung! Brukenthal-Schüler Jahrgang ! jähriges Maturatreffen des Jahrgangs der Brukenthalschule Hermannstadt! Das Treffen findet am . Juli in Ulm/Donau, im Neutor-Hospiz, statt. Anmeldungen sind zu richten an Willi Schlecht, Eichenstraßa , Thalfingen bei Ulm. Achtung, Kronstädter Abiturient [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1976, S. 3

    [..] trierte Zeitung", ,,Sammlerwoche", ,,Postmarke", ,,österreichische Monatshefte", ,,Almanache", ,,Der getreue Eckart" u.a. erhält er die Medaille der Stadt Salzburg für den ,,Totentanz", und erhält er die Medaille und ein Ehrendiplom für Markenentwürfe und Philatelistenstiche der StadtWien, der Stadt Budapes*, die Medaille des Albrecht-Dürer-Bundes für ,,Götter, Götzen und Geister", das Ehrendiplom des AlbrechtDürer-Bundes für sein Gesamtwerk; [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1976, S. 3

    [..] . (/) Hefte --; . Jg. () Heft . Klingsor, Siebenbürgische Zeitschrift. Geleitet von Heinrich Zillich: . Jg. () Hefte , , ; . Jg. () Hefte , , , , , ; . Jg. () Heft ; . Jg. () Heft . Südostdeutsche Heimatblätter. Hrsg. Hans Diplich: . Jg. () Hefte --. Wer kann uns helfen? Wir sind sehr daran interessiert, diese wichtigen Zeitschriften vollständig zu besitzen. Für jeden Hinweis sind wir dankbar. Richten Sie Ihre Send [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1976, S. 3

    [..] Doch schon erwarb er den Doktorgrad mit einer Dissertation über den Maler Burgkmair d. Ä. Als Kunsthistoriker und Kunstschriftsteller machte er sich in Siebenbürgen und in Deutschland, wohin er übersiedelte, bald einen Namen. Dann kamen wieder Kriegsjahre. Wenn man sie mit jenen des Ersten Weltkriegs zusammenzählt, ergibt sich, daß Hans Wühr dreizehn Jahre lang Soldat war. Abergläubischere Zeitgenossen als er hätten sich unter dem Eindruck dieser Dreizehn vielleich [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1975, S. 3

    [..] onistischer Malerei. Grete C s a k i - C o p o n y wurde am . Oktober bei Kronstadt in Siebenbürgen geboren. Künstlerische Ausbildung in Dresden und Berlin. / Arbeit bei Segal in Berlin, bei Martin in Paris und wieder in Berlin. Erste Ausstellung in Hermannstadt, ab Teilnahme an Ausstellungen in Deutschland, an denen viele inzwischen sehr bekannte Künstler beteiligt gewesen sind, wie Paula Modersohn-Becker, Käthe Kollwitz, Gabriele Münther, Al [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1975, S. 4

    [..] n Nikolaus Lenau, die Oschanitzky vertont hat, sowie ein Chorlied und seine ,,Burleske für Cello und Klavier" dargeboten. (N. W.) Bitte einer Leserin Frau Hilde A d a m i, verehelicht Swita, Jahrgang , Hermannstadt, jetziger Wohnort München , , sucht Bekannte aus der Jugendzeit oder aus der Zeit der Verschleppung nach Rußland. Bitte um Meldungen auf die obengenannte Anschrift! Die Tragödie des Südostdeutschtums wird im neuen Heft dieser einzigen im Wes [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1975, S. 6

    [..] a; seine Mithilfe als Sekretär der neugegründeten ,,Sächsischen Bank", machte den Bau der schönen St.-Johannes-Kirche im Jahre möglich, und bei Gründung der zweiten Sachsengemeinde in Cleveland () spielte er eine entscheidende Rolle! Im Mai überraschte er -- als jüngster Präsident des Zweiges Nr. -- die Konvention des : Zentralverbandes mit der Herausgabe eines prächtigen, inhaltsreichen Jubiläumsbüchleins, das heute noch großen historischen Wert hat. Das war [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1975, S. 3

    [..] dorf (; sie wurde umgebaut), Ober- und Untereidisch (), Großkopisch () und Oberund Nieder-Neudorf (; jetzt zerstört)... Es folgen dann die Orgeln von Neustadt bei Agnetheln ( durch Wegenstein umgebaut), Hundertbücheln, Jakobsdorf, Rosein, die von Szakadat, die von Rohrbach, Seiden, die von Kleinschenk, - die von Mergeln und Leschkirch, die von Nadesch, Holzmengen und Großschenk (sie wurde nach Tarteln verkauft, wo sie [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1975, S. 6

    [..] r war ,,Altländer", d. h. er stammte aus Seiden, die Mutter war Burzenländerin und kam aus einer Bauernfamilie in Weidenbach bei Kronstadt. Pfr. Wegendt besuchte die Volksschule in Weidenbach und kam aufs Honterusgymnasium nach Kronstadt. Von der ersten Klasse an bis zur Matura war er Klassensprecher und Klassenbester. Nach Beendigung des evang. theolog.-pädagog. Landeskirchenseminars und nach Teilnahme an einem theolog. Lehrgang in Hermannstadt.wurde er im Jänner v [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1974, S. 2

    [..] / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / ab Wir bitten die Besitzer von Ausgaben der gesamten Schulprogramme diese der Siebenbürgischen Bibliothek zur Verfügung zu stellen. Wer sich allerdings davon nicht trennen kann, möge uns die Hefte leihweise über [..]