SbZ-Archiv - Stichwort »Alt Macht Nicht Die Zahl«

Zur Suchanfrage wurden 1145 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 21 vom 15. November 1968, S. 1

    [..] abgeben zu können. Ich möchte nur hoffen, daß der Bund auf der Finanzierungsseite die Länder nicht in eine Situation bringt, die eine Einigung oder einen Kompromiß schwierig, wenn nicht gar unmöglich macht. Erfahrungen aus der Vergangenheit stimmen uns nicht gerade optimistisch. Was gelegentlich der Bund auf Kosten der Länder zu leisten imstande ist, läßt sich in seinem Vorgehen bei der Finanzierung des Wohnungsbaues für Aussiedler und Zuwanderer aus der SBZ unschwer ablesen. [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1968, S. 7

    [..] eladen. »»»»»»»»»»»»»«»»»»»»»»»»« Abwehr lebt, um irgend.einen Erfolg erringen zu können, muß er sich eben gegen mancherlei Gefahren und Angriffe verteidigen, damit er durchkommen kann. Im Theater ist zumeist der Teufel oder die Hexe und der Drachen, der Polizist oder der Wachtmeister das Sinnbild der Macht. Sehr gerne werden auch Personen und Erlebnisse der eigenen Umwelt mit Erfolg in das Geschehen auf der Bühne verflochten. In allem Geschehen obsiegt der Lebensmut, die Zuv [..]

  • Folge 19 vom 15. Oktober 1968, S. 6

    [..] ungen und ihr Einsatz sich gelohnt hatten. Auch beim Heimattreffen in Dinkelsbühl hat die Kreisgruppe das Ihre geleistet. Sie sorgten für Ordnung in der Schranne und beim Trachtenzug. Die Leiterin der Frauengruppe Frau Schwab und Stellv. Fräulein Herter mit ihren Frauen, machten Dienst in der Volkstumsausstellung, der Stellv. Kreisvorsitzende zeigte in sechs Vorstellungen seinen Film, wenn auch in einem improvisierten Raum. Der Kreisvorsitzende mit Gutt, Lutsch und Klein orga [..]

  • Folge 17/18 vom 30. September 1968, S. 3

    [..] stspielig erweisen unddürfte Bonn damit vor neue, ungeheuer schwierige Probleme stellen. Hinzu kommt, daß diese Politik eine stärker« Orientierung der Bundesrepublik auf die USA erforderlich macht, was angesichts der Situation in den Vereinigten Staaten ein Rechnen mit ungewöhnlich vielen Unbekannten bedeutet. Noch ist nämlich nicht abzusehen, wie di« Präsidentenwahlen ausgehen werden und wie Washington mit dem schweren vietnamesischen Handikap fertig zu werden vermag -ganz a [..]

  • Folge 16 vom 15. September 1968, S. 1

    [..] chen mit jungen Menschen, daß sie sich darüber klar sind, daß sie die Vergangenheit nicht völlig links liegen lassen können, weil die Vergangenheit erst das Erkennen der Gegenwart und der Zukunft möglich macht. Die Gesamtdeutsche Woche soll deshalb Wissen vermitteln. Sie soll dem einzelnen Anreiz geben, sich zu informieren und sich um eine Wissensvertiefung zu bemühen. Denn wer ein neues Europa bauen will, muß wie ein guter Maurer sorgfältig Stein auf Stein fügen. Er muß um d [..]

  • Folge 16 vom 15. September 1968, S. 2

    [..] n, die sich dem Überfall auf die Tschechoslowakei nicht angeschlossen haben: all das trägt nicht dazu bei, die wiedererstandenen Besorgnisse der ganzen Kulturwelt über die Ziele dieser Machtpolitik zu zerstreuen. Man erinnert sich der einstigen Mahnung von Karl Marx: ,,Es gibt nur einen Weg, um mit einer Macht wie Rußland umzugehen, und das ist der Weg der Furchtlosigkeit." Der Militarismus der waffenstarrenden Sowjetunion wird hoffentlich die friedfertigen Völker nicht dazu [..]

  • Folge 16 vom 15. September 1968, S. 4

    [..] wollen wir an diesem Abend darüber beschließen, ob wir den Kronstädter Abend beibehalten oder unsere Zusammenkünfte ganz auflassen sollen. Alle Kronstädter und Burzenländer Landsleute werden nochmals gebeten, an diesem Abend zu erscheinen. -- Beginn Uhr. Der seltsame Heilige v o n A l i c e A l b r i c h - M a v r o c o r d a t o ,,Wenn der Heilige nicht will trägt ihr ihn vergebens über die Felder. Er macht sich tchwer, daß man den Sehrein nicht aufheben kann, und der Re [..]

  • Folge 16 vom 15. September 1968, S. 5

    [..] r euch geholfen?" ,,Nein... Unser Schmied ist tot umgefallen, als er ihn heben wollte. Wir sind gekommen, damit du uns verzeihst!" Die Bauern legten ihre Geschenke auf das Steinpflaster. Der Staretz schien es nicht zu bemerken. ,,Stellt den Schrein an seinen Platt zurück und macht, daß ihr weiterkommt!" grollte er, ,,was habt ihr mit dem Helligen getan?" ,,Verflucht hat ihn der Schmied!" gestanden die Dörfler, ,,daraufhin ist er tot umgefallen. Bitte du den Heiligen, daß er j [..]

  • Folge 15 vom 31. August 1968, S. 4

    [..] weisen, an das schwere Geschick dieses gottbegnadeten Meisters zu erinnern, hat sich sein Verwandter, der bekannte Kronstädter Arzt und Chirurg Dr. Carl F l e c h t e n m a c h e r d. Ä. zur dankenswerten Aufgabe gemacht. Seinem sachlich-kurz auf das Wesentlichste zusammengedrängten Lebensabriß und wohl mehr noch den ausgezeichneten Lichtbildern, Originalaufnahmen des Verfassers von charakteristisch ausgewählten Heßhaimerschen Werken ist dies in vorbildlicher Weise gelunge [..]

  • Folge 13/14 vom 31. Juli 1968, S. 4

    [..] hädigung freigegeben Ab sofort kann Hauptentschädigung auch an Erfüllungsberechtigte der Jahrgänge bis einschließlich ausgezahlt werden. Voraussetzung ist allerdings, daß" der geltend gemachte Vertreibungsschaden rechtskräftig festgestellt und der Anspruch auf Hauptentschädigung durch Bescheid rechtskräftig zuerkannt worden ist. Die Auszahlung bezieht sich sowohl auf die Altgrundbeträge als auch auf sämtliche Zinsen (ab . . ) der Hauptentschädigung. Die Erfüll [..]