SbZ-Archiv - Stichwort »Alt Macht Nicht Die Zahl«
Zur Suchanfrage wurden 1145 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 31. Mai 1968, S. 2
[..] ch als ein ,,wahres Fest der uralten rumänisch-französischen Freundschaft." Er sprach von der Übereinstimmung zwischen Bukarest und Paris und den Voraussetzungen zur Schaffung eines friedlich-vereinigten Europas: , Abbau der beiden Machtblöcke, Auflösung der NATO und des Warschauer Paktes, Abzug aller fremden Truppen aus Europa, eine allgemeine Abrüstung, die Anerkennung der nach dem Zweiten Weltkrieg gezogenen Grenzen einschließlich der Oder-Neisse-Grenze und die Anerkennung [..]
-
Beilage LdH: Folge 175 vom Mai 1968, S. 1
[..] ine Gemeinschaft sich nur so erneuert und heil erleben kann, indem sie sich Zum Vollzug eines Dienstes in Totalhingabe bereitfindet. Es gehört nun einmal zum Signum Gottes, daß ei seine Heiligen aus Geheilten beruft, daß ei in den ,,Schwachen seine Macht ausweist". Wenn wir uns an diesei Stelle fingen, was dabei füi uns heiauskommt, ob die neue Existenz dann noch unseie eigene ist, so ist das natürlich. Dieselbe Frage muß man an den Opfeitod auf dem Schlachtfeld stellen und w [..]
-
Folge 6 vom 31. März 1968, S. 2
[..] beschönigen und verharmlosen -- dazu beitragen, daß eine Lawine zum Stehen kommt. . Eines der größten Übel unserer Tage ist der Fatalismus, mit dem viele Menschen durch mehr oder weniger wissenschaftlich aufgemachte Darlegungen oder Meinungsumfragen sich eine angeblich unaufhaltsame Entwicklung in irgendeine Art von Zusammenbruch einreden lassen. Es gibt keine gespenstische Übermacht einer angeblichen Zeitströmung, der wir uns willenlos beugen müssen. Auch die gefährlichen T [..]
-
Folge 4 vom 29. Februar 1968, S. 4
[..] arz Osterode, im Januar Der Geburtstag unserer Heimleiterin ist einer der wenigen Tage im Jahr, an dem sie ihrer von vielen Pflichten erfüllten Tätigkeit für Stunden den Rücken kehrt und sich für uns frei macht. Und wie gerne nehmen wir diese Gelegenheit wahr, um ihr am Morgen die üblichen Geburtstagslieder zu singen und am Nachmittag bei Kaffee und Kuchen unsere bescheidenen Darbietungen zu bringen, die sich an die Ansprache unseres Heimleiters in bunter Folge von Gesan [..]
-
Folge 4 vom 29. Februar 1968, S. 6
[..] Hotel ,,Erzherzog Johann". Es folgte ein Bericht über die Vorbereitungen vom letzten Fasching, dann eine Debatte, ob auch in diesem Jahr ein ,,Glückshafen" veranstaltet wird oder nicht. Abstimmung: Wird wieder gemacht, obwohl die Treffer fast nur vom Ausschuß ,,gespendet" werden. Wer macht die Arbeit? Saalmiete, Bestellung der Musiker, Anmeldung des Kränzchens, Bestellung der Lose bei der Glücksspielmonopolverwaltung in Wien, Bestellung der Einladungen, Aussendung der Einladu [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1968, S. 1
[..] insam mit diesen jungen Menschen eine Basis finden, auf der es sich für alle Beteiligten lohnen soll, tätig zu sein. Vielleicht finden sich in dieser vielleicht kleinen Schar die Menschen, die einst auch Ihre Arbeit in den Verbänden weiterführen können." Wer macht mit? Jugendliche! Kommt und versucht es einmal! Die Zukunft verlangt von uns vor allen Dingen Wissen und Können. Das gilt für Kunst, Wissenschaft, Kultur und Politik! Wer sich weiterbilden will und gleichzeitig auch [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1968, S. 1
[..] erlesen hatte, nun auch das Schlußgebet sprach. Damit war diese eindrucksvolle Feier zu Ende und läßt uns hoffen, daß der Honteruschor damit den Anfang zu weiterem Aufstieg der hiesigen Musikpflege, die bei uns zur Tradition werden soll, gemacht hat. (-rth) Ein ergänzender Bericht über die Veranstaltungen in Dinkelsbühl und die dabei dargelegten Gedanken folgt. Die Redaktion. Zum Reparationsschäden-Gesetzentwurf Scharfe Stellungnahme der Linzer ,,Sudetenpost" Unter der Übersc [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1968, S. 2
[..] Ostblocks suchen in wachsendem Maß Kontakte mit dem Westen; wenn auch diese Entwicklung im Augenblick einen Rückschlag erfahren hat. Die Bundesrepublik Deutschland kann als drittstärkste Wirtschaftsmacht, die sie trotz ihrer politischen und militärischen Schwäche darstellt, nicht so leicht umgangen werden. Das Gefühl der Zugehörigkeit zum europäischen Kulturkreis bewirkt ferner automatisch ein Bedürfnis der Staaten und Völker des Ostblocks auch zur Ausweitung der Kulturkönta [..]
-
Folge 22 vom 30. November 1967, S. 2
[..] sbildung berufstätig geworden sind." Ein weiterer Beratungsgegenstand war der Termin, zu dem die Verbandstage abgehalten werden sollen. Die bisher geübte Abhaltung im Spätherbst macht die Vorlegung mit dem Kalenderjahr abschließender Haushaltsrechnungen und Haushaltsplanung unmöglich. Deshalb wurde einmütig beschlossen, den Verbandstag in Zukunft in den ersten drei Monaten des Jahres abzuhalten. Der nächste Verbandstag findet zwischen dem . Januar und dem . März statt [..]
-
Folge 22 vom 30. November 1967, S. 4
[..] utter -- nur Entschädigungsrente beziehen, können an dieser Krankenversorgung nicht teilneh. Verkauf von Vermögen in Rumänien Frage: Meine Mutter und ich haben im Lastenausgleich den Verlust eines landwirtschaftlichen Betriebs von ha geltend gemacht. Den Hof hatten wir von dem in Rumänien verstorbenen Vater geerbt. Miterbin ist auch meine noch in Rumänien lebende Schwester. Diese schrieb mit unlängst, sie könnte unter Umständen das Haus verkaufen, wenn wir ihr hierfü [..]









