SbZ-Archiv - Stichwort »Alt Macht Nicht Die Zahl«
Zur Suchanfrage wurden 1145 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage LdH: Folge 215 vom September 1971, S. 2
[..] und schon wird die Problematik deutlicher: denn bis ins . Jahrhundert hinein mußten die Päpste Stück um Stück sich davon befreien, daß ihre Vorgänger sich selbst ein großes Maß an politischer Macht angemaßt hatten. Diese Macht war eine Ursache für die Krise im modernen Katholizismus und ist heute noch nicht ganz ausgestanden. Und wissen wir Siebenbürger Sachsen nicht auch ein Lied davon zu singen, wohin das politische Spiel einer Gruppe, wie wir sie sind, führen kann? Sind [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1971, S. 1
[..] enbürger Sachsen zu Wien in klärender Weise deutlich. Mit dem Erfolg der österreichischen Heere im Kampf gegen die Türken und deren Vertreibung vor Wien und aus Ungarn, gelangt Siebenbürgen gegen Ende des . Jahrhunderts in den Machtbereich der Habsburger. Durch das Leopoldinische Diplom erhält das Fürstentum die Anerkennung seiner historischen Rechtsgrundlagen. Aber schon der Beginn der Beziehungen zu Österreich wird bald getrübt durch den Konflikt zwischen Macht und Recht. [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1971, S. 2
[..] er verkörpert sich -- ähnlich wie in dem iwei Jahre jüngeren Berliner Stoph -- das völlig ent-persönlichte Parteiwerkzeug. Wer diese Zöglinge kommunistischen Parteidrills kennt, kann, wenn er unvorbereitet ist, das Grauen lernen, da unumschränkte Macht hinter ihnen steht. Es soll hier kein Teufel an die Wand gemalt werden, denn der neue Parteisekretär der SED ist keiner. Aber wenn selbst Kommentatoren und Politiker des Westens, die engagierte Verfechter der Verständigungspoli [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1971, S. 8
[..] satzteile für alle Autotypen - O l a f e n Gefriertruhen - Elektroherde - Elektro- und GasHeißwassergeräte - Waschautomaten sowie alle elektrischen Haushaltsgeräte nach R U M Ä N I E N fachkundige Bedienung bei Ihrem Landsmann A. Adolf CLOOS GERETSRIED, C.-M.-v.-Weber-Weg Telefon () Verlangen Sie kostenlose Beratung. Sport verlangt KraftBRACKAL macht fit! BrackalFRANZBRANNTWEIN mit Mentholilr/Apotheken und Drogerien JHefsteller: Friedr. Melzer- Bra [..]
-
Folge 5 vom 25. März 1971, S. 3
[..] reutzer eine Pakkung Machorka in die Tasche und klopfte ihm anerkennend auf die Schulter. Als sie die Lagerwache passierten, raunte Sadlokal: ,,Weißt, Kam'rad, ich hob meiner Lebtag gedacht, du wärst ein geborener Antikommunist. Heut' hast mich aber vom Gegenteil überzeugt!" ,,Wenn du dich nur nicht täuschst", anworttete Kreutzer. ,,Wieso?" ,,Unter Brüdern: den Wasserleichen hab ich ganz was anderes gesagt..." ,,Kam'rad!" ,,Leichen -- äh -- Leute, hab ich gesagt, macht Sterne [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1971, S. 1
[..] Kostüm, Worte des Dankes an Bürgermeister Roller, der seit Einführung dieses schönen heimatlichen Brauches in der Stadt immer ein guter Freund und Förderer dieser Sache gewesen sei. Bei den alljährlichen Umzügen habe man immer an seinem Hause Halt gemacht und sei stets gut bewirtet worden. Dafür danke er bei dem jetzigen Anlaß. Er wünsche, daß Bürgermeister Roller und seine Frau auch weiterhin dem Brauchtum der Siebenbürger die Treue halten mögen. Immer wieder knallten dazwis [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1970, S. 4
[..] nd . Dezember zwischen und Uhr zu erhalten (Tel.: ). und was man treibe, voraus. Auch in diesen Kurzberichten trat die Tragik der Vertriebenenschicksale wieder hervor. Vor allem sind es Schicksale gewesen, die den ehemaligen Wehrmachtsangehörigen, die durch zwischen>staatliche Verträge ins ,,Reich" eingezogen worden sind, auferlegt waren. Erfreulich aber doch die Tatsache, daß sich alle Landsleute getreu ihrer Wesensart, die im Geiste der achthundertjährigen Ge [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1970, S. 5
[..] Kommunisten bestrebt sind, einerseits den Imperialismus als logische Konsequenz des Kapitalismus darzustellen, so sehr betonen sie andererseits die Unvereinbarkeil von Sozialismus und Kapitalismus. Während auf diese Weise die Geister im Westen wie im Osten weitgehend verwirrt wurden, entwickelte sich der Sowjetstaat selbst zur größten imperialistischen Macht der Geschichte. Er gewann eine territoriale Ausfehung und Einflußsphäre, der Vergleichbares in der Welt nicht gegenüber [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1970, S. 6
[..] t, Weihnachtswünsche still gehegt, Wenn wir mästen Gans und Schwein: Ist bestimmt schon bald Kathrein! Wenn in Augarten sich heimlich sehn Freund' aus Bistritz, Treppen oder Reen, Schlaflos wartet manche Maid die Nacht, Und die stille Sehnsucht wächst mit Macht, Ungeduldig groß und klein: Ist bestimmt schon bald Kathrein! Ist der schöne Abend nun vorbei Dieses nicht vergessen sei: · Daß sich denen herzlich danken läßt, Die geboten uns dies Fest! Wenn auf's nächste Jahr sich a [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1970, S. 4
[..] hof. Der schöne Park, das Schloß selbst von fast überladenem Prunk und viel Gold, der Pfauenthron, das Teehäuschen, die Grotte -- unendlich viel gab es zu sehn. Unser letztes Ziel war die Kirche in der ,,Wies". Ein einmalig schöner Bau der Brüder Zimmermann im Inneren, eine Sinfonie aus Weiß und Gold und Fresken. Das Licht, das durch die hohen Fenster drang, macht uns die Kirche unvergeßlich, sie war der Abschluß unserer herrlichen Reise. Helmgekehrt in die Mauern unseres Sch [..]









