SbZ-Archiv - Stichwort »Alt Macht Nicht Die Zahl«

Zur Suchanfrage wurden 1145 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11/12 vom 31. Juli 1966, S. 6

    [..] , die das alljährliche Fest ausrichtet. Eine wahre Freude war es, den jungen und älteren Musikern unter der Leitung von Kapellmeister Edi Daniel zuzuhören. Daß vor- . her kein gemeinsames Üben stattgefunden hatte, machte sich gar nicht bemerkbar. Bei strahlendem Sonnenschein fand Sonntagnachmittag der Umzug statt. Das Festkonzert auf dem Marktplatz in Osterfeld wurde von der einheimischen Bevölkerung mit viel Beifall belohnt. Bereits um Uhr war unser ,,Patenonkel", Arb [..]

  • Beilage LdH: Folge 152 vom Juni 1966, S. 2

    [..] Gott lenkt. Ich hatte mir so schön vorgenommen, Euch an diesem Abend etwas darüber Zu sagen, wie man als Siebenbüraer in Deutschland recht lebt - und nun hat Gott mich beinahe lehren wollen, wie man recht stirbt! Man soll also die Rechnung niemals ohne den Wirt machen! Ganz herzlich bitte ich Euch darum: macht auch I h r Eure Rechnung nicht ohne den Wirt, d, h. nicht ohne den Herrn über unser Leben und über unfern Tod, Keiner von uns kann diesem Herrn davonlaufen, auch wenn [..]

  • Folge 8 vom 15. Juni 1966, S. 6

    [..] Betriebe verfügen über mehr als ha landwirtschaftlicher Nutzfläche. Erfreulich darf ich feststellen, daß die Zahl der landwirtschaftlichen Betriebe über , ha im Vergleich zum Jahre um zugenommen hat. In dieser Zahl macht sich der Strukturwandel bemerkbar, den wir in jeder Weise unterstützen. Ich darf in diesem Zusammenhang noch auf eine Zahl hinweisen, die meines Erachtens für die weitere Entwicklung nicht nur unserer Landwirtschaft entscheidend ist: das ist d [..]

  • Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 6

    [..] em Mixer schaumig geschlagen und kalt gestellt. Dieses ist ein beliebter, gesunder Nachtisch. Topfen ist auch beliebt als Fülle von ,,Kletitten" oder Strudel. Die Fülle für Topfenstrudel wird folgendermaßen gemacht: Man treibt dkg Butter mit Dottern gut ab, dazu kommen dkg Zucker, - Eßlöffel Rahm und der feste Schnee von Eiklar. Ein Geschmack nach Wunsch und Sultaninen. Die Fülle streicht man als einen breiten Streifen auf den Strudelteig und bestreut ihn noch mit [..]

  • Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 11

    [..] Räucherstationen wurden gebaut, neben Lome, in Anecho, Porto Segura und Kodjiakope. Ein wichtiges Instrument des deutschen Experten ist ein Gummiboot mit Echolot, das zum Aufspüren der Fischschwärme da ist; das ist notwendig und macht das Fischen billiger, denn die größeren Fischkutter brauchen dann nicht mehr so lange und womöglich am Ende gar vergeblich .nach den Fischschwärmen zu suchen. Ein Fischkutter wurde aus Deutschland geliefert; ein zweiter soll bald folgen. Die För [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1966, S. 7

    [..] hen Scherzen innerhalb der Tischrunden, der Verlosung der einen und der amerikanischen Versteigerung der anderen Torte gewidmet. Hier wiederholte sich in größerem Rahmen, was den Anziehungspunkt der Hausbälle dieser Nachbarschaft ausmacht: Die Generation zwischen vierzig und fünfzig Jahren, der der Krieg und die schwere Nachkriegszeit eine vergnügte Jugend vorenthalten hatte, enthüllt einen gewaltigen Nachholbedarf an diesem heute so selbstverständlichen Treiben unseres Nachw [..]

  • Folge 3a vom 31. März 1966, S. 1

    [..] republik An mehr als hundert Regierungen in allen Erdteilen hat die deutsche Bundesregierung Noten überreichen lassen, in denen sie konkrete Vorschläge zur Abrüstung und zur Sicherung des Friedens gemacht hat. Diese Note widerlegt durch Klarstellung der tatsächlichen Haltung der Bundesrepublik Deutschland jene von feindselig eingestellten Agitatoren in Umlauf gesetzten Verleumdungen, die Bonn als einen Herd des ,,Revanchismus" und der Friedensstörung hinstellen. Gleichzeitig [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1966, S. 6

    [..] utreten. Die Zeitungen haben nach meiner Ansicht eine höhere Bestimmung als persönliche Verteidigungen oder persönliche Angriffe. Stephan Ludwig Roth Aus unserer Geschichte ,,In den Kreuzzügen hatte Europa versucht, seine Herrschaft über Vorderasien aufzurichten. Der Versuch war mißlungen. Jetzt stürmte wieder Asien heran, um sich Europa einzuverleiben. Durch die Verbindung der turkmenischosmanischen Macht mit dem arabischen Weltreich war in Vorderasien ein ungeheures Machtge [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1965, S. 2

    [..] euzigten und Auferstandenen durch eine nationalsozialistische Ethik und eine Glorifizierung des eigenen Volkstums verdrängt werden sollte. Von weiten Kreisen wurde es daher als echte Mannestat begrüßt, daß Stadtpfarrer Möckel seine Streitschrift ,,Der Kampf um die Macht und unsere evangelische Kirche" veröffentlich, durch die der wahre Charakter des Nationalsozialismus und die eigentlichen Ziele seiner Kirchenpolitik scharfsinnig enthüllt wurden. Bald darauf trat die Weltkirc [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1965, S. 9

    [..] hl ,,zweites Geleise". Auf der Freiraumbühne der Felsenreitschule wurde Verdis ,,Macbeth" mit dem herrlichen Fischer-Dieskau aus dem Vorjahr wiederholt, mit nur kleinen Retouchen. Oscar Fritz Schuh hat von den Möglichkeiten dieser Bühne reichlich Gebrauch gemacht, Fackelträger an die Rampe und in die Arkaden, die Geister der Ermordeten, das Nachtwandeln der Lady Macbeth -- ihr Sterben ist da der Grace Bumbry größter Auftritt. Wachsender Erfolg von Strauß-Opern Von Richard Str [..]