SbZ-Archiv - Stichwort »Alt Macht Nicht Die Zahl«
Zur Suchanfrage wurden 1145 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 2
[..] mt." Ernsthafte Zweifel an der prinzipiellen Loyalität der rumänischen Bundesgenossen gab Moskau nicht zu. Allerdings, so heißt es, werde der rumänischen Regierungs- und Parteidelegation, die sich unter Führung von Ministerpräsident Maurer in Moskau aufhält, unmißverständlich klargemacht, daß die Sowjetunion eine ernste Beeinträchtigung grundlegender wirtschaftlicher Interessen des Comecon durch die Rumänen nicht hinnehmen könne. Außer wirtschaftspolitischett Fragen sollen au [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 4
[..] , Worte der Begrüßung und des Dankes, der Bekräftigung von Einigkeit und Zusammenstehen. Es folgten mehrere sehr gelungene Volkstänze der Trachtengruppe Cleveland, abgeschlossen von einer Ansprache der Leiterin dieser Tanzgruppe, Frau Katharina Schuller, die mit treffenden Worten das Bewahrende und Verbindende des Volkstanzes bewußt machte. -- Solange solche Frauen in unserer Mitte wirken, ist es um unsere siebenbürgische Sache wohlbestellt. Es folgte der Festball mit den err [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 6
[..] liebevoll verzieh, gehört als Selbstverständlichkeit zu einem solchen Persönlichkeitsbild. Die Fähigkeit zur humorvollen und nicht nur sarkastischen Analyse und seine Bereitschaft auch zur Selbstkritik machten Dr. Erhard Markus ebenso beliebt wie seine Zuverlässigkeit als ritterlichen Partner. Er verkörperte solcherart jene altsiebenbürgisch-sächsische Tugend, über allen Gegensätzen und dem persönlichen Recht zur Meinungsfreiheit niemals das uns Verbindende und Gemeinsame zu [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 11
[..] mt den Zinszuschlag nicht vom .. an, wie es das Gesetz vorschreibt, sondern erst vom März , als ich ausgesiedelt wurde, berechnet hat. Dadurch gehen mir die Zinsen für zehn Jahre verloren. Das macht bei mir fast DM aus. Meine Vorstellung beim Ausgleichsamt blieb erfolglos. Das Ausgleichsamt beruft sich dabei auf eine Weisung des Landesausgleichsamtes. Ist die Entscheidung des Ausgleichsamtes richtig? Antwort: Die Entscheidung des Ausgleichsamtes hat leider ihre [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 10
[..] t beizustehen, gehöre zu den vordringlichsten Aufgaben der Vereinsleitung für die nächste Zeit Nach der Wahl gab es ein gemütliches Beisammensein. Für die Rubrik ,,Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich" verantwortlich: Ludwig Zoltner, Wien /, Rasumofsky/, Telefon: Er sagte... JULIUS NTERERE: Präsident von TaganjiJca: ,,Die Macht der Kleinen liegt nicht in ihrer Größe, sondern in ihrer Zahl." ANDRE MALRAUX, der französische Kultusminister: , [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1964, S. 6
[..] ierher zugezogen sind, als eine Frucht der schon seit über einem halben Jahrzehnt unternommenen Bemühungen dieses Referates zu betrachten. Die überaus erfolgreiche Arbeit des Bundesreferaies macht es erforderlich, auch weiterhin zielstrebig den bisherigen Weg zu verfolgen, um für unsere Landsleute auf dem Gebiet der Rentengesetzgebung und deren Anwendung das Bestmöglichste zu erreichen. Vom Sozialreferat Die Besonderheit dieses Referates, das von Willi S c h i e l betreut wir [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1964, S. 7
[..] lieder noch so ein paar! Dann wüßt er zwar nicht, wie er so schnell es verbuchen soll, doch der Vereinsbeutel wäre bestimmt immer voll. Es kommt auch mal vor, das einMitglied da Ist, das das Beitragszahlen einfach vergißt. Hier kommt es drauf an, wie macht man's ihm klar, der Kassenwart rauft sich das gelichtete Haar. Gemahnt darf nicht werden, das darf nichtsein, denn unsere Mitglieder schnappen ganz leicht mal ein. Doch was soll der Kassierer tun? Ich glaube, ich muß es hie [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 3
[..] chtet war, daß ihm nicht nur die historische Gestalt von Stephan Ludwig Roth, sondern auch die neueren Geschehnisse in unserer Volksgruppe, so z.B. das Wirken von Hans Otto Roth und Rudolf Brandsch vertraut waren. Das war schon früher aus den Aussprüchen hervorgegangen, die der Bundespräsident gelegentlich der Unterredungen machte, die er sowohl Reimesch, als auch Dr. Trischler und mir in der vorhergegangenen Zeit wiederholt gewährt hatte. Die Rede Heinrich Zillichs an dieser [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 11
[..] - und Heimatfest war. Ich wünschte, es hätten viel mehr Siebenbürger daran teilgenommen. Sie hätten empfunden, wie gerade wir mit all unserm schönen Volksgut, unsern Trachten, unsern Volkstänzen und Volksliedern dazugehören. Die niederösterreichischen Trachten- und Heimatvereine haben es sich zur lobenswerten Aufgabe gemacht, die Reste von Volksgut zu erhalten, die noch an eine Zeit erinnern, da der Ablauf des menschlichen Lebens mit der Natur enger verbunden war, als heute. [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 4
[..] esonders berufen. Die mitten in der Stadt stehenden Kirchtürme seien nicht nur ein verpflichtendes Symbol dieser Stadt, eine Mahnung zur Besinnung auf die Grenzen jedes politischen Willens. Das Wissen um die Macht Gottes und das Vertrauen in seine Gnade leite uns. Verantwortungsbewußte Patenschaft Minister Grundmann sprach dann vom Wert der kulturellen Überlieferungen der Heimatvertriebenen im allgemeinen und der Siebenbürger Sachsen, den Patenkindern NordrheinWestfalens, im [..]









