SbZ-Archiv - Stichwort »Alt Macht Nicht Die Zahl«

Zur Suchanfrage wurden 1145 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 25. September 1959, S. 7

    [..] . September SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Waffe der Machtlosen Die Presse in der einstigen Volkspolitik der Siebenbürger Sachsen ,,Der Erfolg der Sache, nicht der eigene, ist daß die jeweilige Mehrheit auch ohne die MitUnser Leitstern. Was ein Zeitungsblatt dem Heißhunger des Augenblickes bietet, wird rasch von der flüchtigen Welle des Tages verschlungen. Nur langsam reifen die Samenkörner, die es in den Schoß der Zukunft streut; andre ernten die Früchte, nachdem die [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1959, S. 2

    [..] eichungen zugemutet wurden, daß dadurch sein Lehrstück nicht mehr den Intentionen des Dichters entsprochen hätte. Dies ist um so bedauerlicher, als auch die Donauschwaben auf Rache und Vergeltung verzichtet haben, sich von Ressentiment losmachten und auch auf dieser Tagung wieder zeigten, daß ihnen Menschenwürde, Heimatrecht und Völkerverständigung keine leeren Worte, sondern ehrliche Verpflichtung sind. Die österreichische und besonders die Salzburger Gastfreundschaft, die O [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1959, S. 8

    [..] wie bei Eis und blitzblankem Himmel, da jeder Laut scharf schneidend an ihr abprallt und im Widerwurfe vielfältig verklingt, sondern taub und matt, daß sich an ihrer Weichheit Fülle in der dicken Luft jeder Klang zermürbt, jeder Ton machtund tatlos niedersinkt. Der Luchs steht. Wie geschah es, warum tat er es? Schwarze Fichten und weißer Schnee und dort vorne graue Bruch- und WurfhSlzer kreuz und quer und Stille ringsherum Wer den Luchs hier weiß ist nur er selber; wer die Ro [..]

  • Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 1

    [..] ht haben? Wird das Chruschtschow-Wort in Erfüllung gehen: Wenn es erst jeder Mensch richtig weiß, daß die Erde ein Planet, die Sonne ein Fixstern und der Himmel eine optische Täuschung ist, dann wird die Macht der Kirchen zu Ende sein?! Heute kreisen die ersten Satelliten, gewiß erst ein schüchterner Anfang, aber eben doch ein Anfang, und es erhebt sich die Frage: Wo steht die Menschheit, wohin steuert sie, und was werden künftige Geschlechter glauben? Heute sind die meisten [..]

  • Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 7

    [..] gend auf die Spiele wie: Tauziehen, Eierlaufen, Sackhüpfen und Wettlauf. Mit glänzenden Augen empfingen dann die Sieger ihre Preise von unserem bewährten Festwart Eugen Groh. Das Preiskegeln und noch viel mehr der große ,,Torlentanz" machte den Erwachsenen viel Spaß. ,,Es war sehr schön", sagten alle beim Abschied, ,,veranstaltet öfter solche Feste, wir kommen alle wieder!" Nachbarschaft Traun Der Gründer der Nachbarschaft Traun bei Linz, Johann B e n e s c h , Hanfpointstraß [..]

  • Folge 5 vom Mai 1959, S. 6

    [..] n mit der Musikentwicklung ihres Landes, wurden lebendig und aus der geistlichen-weltlichen Musik des Zeitalters der Renaissance und des Barocks führte er uns, ins Rokoko und leitete uns zur klassischen Musik über. Mozart, Haydn wurden uns ganz nahe gebracht. Als die Erzbischöfe ihre weltliche Macht abtreten, entstehen die ersten Männerchöre und finden die ersten Vereinsgründungen statt. Über Anton Bruckner kamen -wir schließlich zu dem jetzigen Leiter des Mozarteums, de [..]

  • Beilage SdF: Folge 5 vom Mai 1959, S. 7

    [..] ungspapiere, ja altes, worauf er sich sonst verläßt, in, Bauch aufseht? Auf nichts, wenn n i c h t auf -den b a r m h e r z i g e n Sa m ar i t e r." Der barmherzige Samariter lebt in uns, ist ein Teil unseres Wesens und ·seine Macht und seine Möglichkeiten sind phantastisch, wenn sie nur g e b r a u c h t werden. Dadurch können wir in echten Kontakt mit unseren allernächsten Mitmenschen gelangen und so ein© Kette von Menschen schaffen, die in gegenseitiger Achtung, Güte und [..]

  • Beilage SdF: Folge 12 vom Dezember 1958, S. 6

    [..] roten und weißen Rosen zierlich verbrämt und die Verschnürung auf der Mente der Reiter gar gelb -- wie echtes Gold* -aufsetzt. -An den Fensterscheiben drücken die Kinder ihre Nasen platt, doch wo nur ,,Schlämen" über die Fenterreihen gespannt sind, macht man dann und wann das Fenster auf, damit die Ungeduldigen schnell einmal straßauf und straßab gucken können. Auf einmal, was erblickt da; das Ziekeson-Josephinchen? Von der mittleren zittert im Nebel ein Laternchen [..]

  • Folge 10 vom 28. Oktober 1958, S. 1

    [..] n. Außerdem helfen NE-Siedlungen, die in anderen Berufen Tätigen in Notzeiten krisenfester zu machen, da der Ertrag einer solchen Siedlerstelle den Siedler bis zu einem gewissen Grade zum Selbstversorger macht. Überdies hat die Erfahrung gezeigt, daß bei einigen der Siedler ihr Hauptarbeitsplatz ein eingesessener Großbauer ist, so daß sich also NE-Siedlungen auch günstig hinsichtlich des Problems des Mangels an landwirtschaftlichen Arbeitskräften auswirkt. Das Bayerische Land [..]

  • Folge 10 vom Oktober 1958, S. 5

    [..] Abend in Traun. Mittwoch, ..: Frauenabend in Wien. Hill Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland tel ist, Geld dazuzuverdienen, sondern daß das Blasen selbst auch Spaß macht. So bleibt das Welser Treffen auf allen Gebieten, die unsere Heimat berühren, ein lebendiger Maßstab für unser Tun und wird so bald nicht in Vergessenheit geraten. Zum . Geburtstag von Egon Kajek Am . November feiert unser Lyriker, Romanschriftsteller, Komponis [..]