SbZ-Archiv - Stichwort »Alt Macht Nicht Die Zahl«

Zur Suchanfrage wurden 1145 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage SdF: Folge 10 vom Oktober 1958, S. 6

    [..] wird gestärkt und wenn man durchgehalten hat in den heißen Tagen, ist auch schön: die schwierigste Zeit vorbei und man ist stolz auf seine Leistung. r Ich finde, daß gerade dieser Beruf den siebenbürgischen Mädchen besonders liegt und Freude macht, weil sie zum Teil viel von den dafür notwendigen Grundlagen aus dem Elternhaus, von ihren bäuerlichen Vorfahren und aus der Heimat mitbringen: Die Liebe zu Land und Volk und der fraulichen Arbeit daran, pie Mädchen erhalten auf dem [..]

  • Folge 9 vom 30. September 1958, S. 3

    [..] st die Zeit bis zum . Oktober ziemlich lang und kann leicht vergessen werden. Bitte notieren Sie sich den . Oktober deshalb jetzt gleich. Unser Waldfest, das auch diesmal wieder gut besucht war, findet von Jahr zu Jahr immer mehr Anklang, hauptsächlich bei der Jugend. Sie macht mit Freude und Begeisterung bei den üblichen Spielen -- Topfzerschlagen, Eier- und Sacklaufen, Abschneiden der Bleistifte, Radiergummi und Bonbons -- gerne mit. Eine besondere Freude war diesmal am [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1958, S. 3

    [..] daß die Laufbahn eines Dorfschullehrers dem strebsamen jungen Mann nicht mehr genügte. So folgt denn das Studium an den Handelshochschulen Leipzig, wo er nacheinander den DiplomKaufmann, den Diplom-Handelslehrer und schließlich den Dr. rer. pol. macht. Das Thema seiner Dissertation: ,,Geschichte und Gegenwart der siebenbürgisch - sächsischen . Genossenschaften", läßt bereits erkennen, auf Helft mit für Rimsting In der Folge der Siebenbürgischen Zeitung vom . Juli [..]

  • Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 3

    [..] Es ist traurig genug, daß der erste Weltkrieg die österreichischungarische Monarchie zerschlagen hat. Es ist noch viel trauriger, daß der zweite Weltkrieg Deutschland zerschlagen hat. Aber wer heute noch einen Vorschlag macht, diesen Kern zu zerschlagen und aufzulösen, der macht sich schuldig. Es gibt keine Integration Europas über eine Auflösung Deutschlands, sondern, nur über eine Wiedervereinigung Deutschlands. Ich glaube, daß eine Volksgruppe wie die Siebenbürger mit ih [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1958, S. 8

    [..] ist auch die Behandlung des Hundefells mit Haarwasser. Eine mir bekannte Dame tut dies schon seit einiger Zeit, und sie erreichte damit einen ziemlich raschen Ausfall der Fellhaare, was wiederum für die eingangs geschilderte fortschrittliche Sitte, die Hunde zu bekleiden, vorteilhaft ist. Also: Putzt den Hunden die Zähne und gebt ihnen eine Nahrung, die jedes Kauen und Zerbeißen überflüssig macht, dann werden wir es erreichen, daß auch die Zahntechniker Arbeit bekommen. Küns [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1958, S. 8

    [..] ng der Möglichkeit zur Nachentrichtung von Versicherungsbeiträgen für die Jahre vor Eintritt in die Invaliden- und Angestelltenversicherung. Das Ausmaß, in dem von dieser Möglichkeit Gebrauch gemacht wird, hängt einerseits davon ab, daß die Versicherungsbeiträge durch Abtretung von Hauptentschädigungsansprüchen bezahlt werden können, andererseits davon, wie die aus den Nachversicherungsbeiträgen entstehenden Renten sich bemessen, über die erste Frage ist bisher noch keine En [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1958, S. 1

    [..] es überhaupt erwünscht, daß wir uns irgendwie abheben wollen von der neuen Gemeinschaft, der wir eigentlich im weiteren und größeren Sinne von jeher angehört haben? Liegt es überhaupt in unserer Macht, den Untergang unserer Tradition zu verhindern? Solche Fragen liegen allzu nahe. So begreiflich sie aber auch sind, so eindeutig sind sie allesamt entschieden zu bejahen. Zunächst ergibt sich die Pflicht zur bestmöglichen Erhaltung der Stammeseigenart einfach schon aus der Wese [..]

  • Folge 6 vom 30. Juni 1957, S. 7

    [..] Taschen ermächtigte. ,,Oho, da ist ja ein Scheckbuch!" freute sich Benvenuto und zog es aus meiner Tasche heraus. ,,Sie haben also ein Bankkonto?" ,,Ich? -- Tante Melanie hat eins. Sehen Sie denn nicht ihre Unterschrift?" ,,Ach, ich möchte auch eine solche Tante haben!" Betrübt ging er von dannen... Dann kam er immer häufiger, und immer emsiger durchsuchte er meine Taschen. Dabei machte er mich darauf aufmerksam, daß die linke Innentasche meines Wintermantels ein Loch hatte . [..]

  • Folge 3 vom 28. März 1957, S. 5

    [..] d Kunst, mit denen er sich im nachfolgenden Abschnitt auseinandersetzt, und die wiedergegebene Szene in der Redaktion der Münchner ,,Rundschau" entbehrt nicht aktueller Parallelen. Gelegentlich einer Redaktionskonferenz macht der Journalist Emil Fischer seiner Erbitterung über die politische und moralische Verlogenheit Luft. Der 'Auftritt nimmt einen dramatischen Verlauf. * Fischer hatte sich so in Zorn geredet, und seine Stimme schallte so mächtig durch den Raum, daß er eine [..]

  • Folge 2 vom 27. Februar 1957, S. 4

    [..] "Seite S I E B E N B Ü R G I S C H E ZEITUNG . Februar Macht, auf Angst gebaut Das Sdüfisselrezept des sowjetischen Polizeistaates Die ,,ungarische Krankheit" Von Frank Berg Ungarische Flüchtlinge, nach, dem Grund ihrer Flucht befragt, sprachen von der ,,Angst, die selbst den Schlaf beherrscht". Sie schilderten das vom Polizeistaat Rakosis -nun auch Kaäars -- entwickelte System der Macht, die durch die Angst getragen wird. Lebensbedingung eines kommunistischen Regimes [..]