SbZ-Archiv - Stichwort »Alt Macht Nicht Die Zahl«

Zur Suchanfrage wurden 1145 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 2007, S. 17

    [..] e Nacht ist vorgedrungen" von Jochen Klepper. Abschließend wünschte Dekan Schuller, dass der Morgenstern über Weihnachten, dem Hochfest der Christen, ganz hell leuchten möge. Am Klavier begleitet von Pfarrer Michael Batzoni, sang der ganze Saal ,,Macht hoch die Tür" und ,,Wie soll ich dich empfangen". Dann war es soweit: Frau Batzoni musste dem inzwischen älter gewordenen Nikolaus in den Saal helfen. Da strahlten die Kinderaugen, obwohl manch Kleiner sich nur in Erwachsenenbe [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2006, S. 17

    [..] en Siebenbürger-Shop oder beim Verlag, Strada N. D. Cocea , RO- Sibiu. Die Heimat an den Schuhsohlen mitnehmen? Frieder Schuller stellte neuen Gedichtband in Hermannstadt vor Der Autor, bis dato innerhalb des Karpatenbogens und andernorts eher als ein Dithyrambiker der Minne bekannt, auch wenn sie in ungeheizten Kulturheimsälen auf Klavieren zelebriert wird, macht sich in seinem im Oktober im hora Verlag veröffentlichten Lyrikband ,,mein vaterland ging auf den rot [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2006, S. 18

    [..] man sich ausstrecken kann, ist schon ausreichend. Nachdem der Verfasser im . Kapitel eine knappe Übersicht über Yoga gibt, befasst er sich im . Kapitel mit Entspannungsübungen, die auf Stressabbau im täglichen Leben zugeschnitten sind. Das . Kapitel macht den Leser mit den Atmungstechniken im Yoga bekannt, welche im . Kapitel differenzierter beschrieben werden. Auf den eklatanten Bewegungsmangel unserer Zeit und dessen Folgen, die schon bei Kleinkindern erkennbar sind, w [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2006, S. 6

    [..] vermutlich identisch mit dem Elbling, der in der Pfalz ,,Elbeding", in Lothringen ,,Folschet" und in Bayern ,,Hierländer" hieß. Eine weitere siebenbürgische Winzerregel beschreibt die reiche Ernte dieses Massenträgers: ,,Gornischgedräng macht den Keller eng." Winzersprache aus Siebenbürgen wird erforscht Zu ihnen gehört auch Gerda Herrmann-Wonner, langjährige Solistin des Detmolder Landestheaters, Professorin an der dortigen Musikhochschule und gastierende Sängerin. Ihr allge [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2006, S. 11 Beilage KuH:

    [..] BENBÜRGER SACHSEN UND EVANGELISCHEN BANATER SCHWABEN IM DIAKONISCHEN WERK DER EKD Siebenbürgische ZeitungÖ S T E R R E I C H / V E R B A N D S L . November · Seite Gott hat Großes an uns getan, so macht er gewiss auch alles neu Offb. , : Gott spricht: Seht, ich mache alles neu. Ein Kirchenjahr geht zu Ende und ein neues beginnt. Wie schnell die Zeit doch vergeht! Gewiss, die Uhr, die die Zeit misst, ist eine menschliche Erfindung, doch die Zeit, die sie einteilt [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2006, S. 12 Beilage KuH:

    [..] ewiglich und seine Treue verkündigen mit meinem Munde für und für" (Ps. ,) Am . November wurde Georg Scheeser Jahre alt. Die Erfüllung des . Lebensjahres ist für jeden Christen eine Zäsur, die nachdenklich macht und Revue passieren lässt, was im Leben entscheidend, im Leben wichtig und prägend gewesen ist. Der Lebenslauf meines Freundes Georg Scheeser beginnt mit dem Satz: ,,Mein Elternhaus war bewusst christlich bestimmt." Aus dieser Grundhaltung flossen die e [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2006, S. 23

    [..] für uns alle Gutes tun. Zu diesem schönen Wiegenfeste wünschen wir das Allerbeste. Deine Frau Anneliese, deine Kinder Anni, Fritz, Martin, Edda, Astrid mit Familien Anzeige Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag Johann Lutze geboren am . . in Deutsch-Tekes Unaufhaltsam, still und leise mehren sich die Jahreskreise. Plötzlich macht im Gang der Zeit eine runde Zahl sich breit. Ein jedes Jahr hat seinen Sinn, so wie es kommt, so nimm es hin. Für alles, was du tust, [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2006, S. 22

    [..] en an unsere Kindheit, Jugend und Schulzeit aufkommen. Um Uhr trafen wir wieder in unserem Lokal in der ein. Der Tisch war gedeckt, die Bedienung erwartete uns. Das Essen war gut, die Gespräche angeregt und die Wiedersehensfreude war jedem von uns anzusehen. Gegen Uhr machten wir uns auf den und verstreuten uns wieder in alle Richtungen. Am Sonntag besuchten Doris und ich einen unserer Schulfreunde an seinem Arbeitsplatz, der Gemüse-Markthalle Traia [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2006, S. 18

    [..] Kreisgruppe am . Oktober in einem modernen Bus des Reisebüros Steinmüller Waldkraiburg zu einer hochinteressanten Fahrt nach Linz und Wien. Während der Anreise in die oberösterreichische Hauptstadt Linz wurden wir mit den wichtigsten Daten Österreichs bekannt gemacht. Danach informierte uns das Vorstandsmitglied Michael Klösler, der als Junge auf der Flucht vor der Roten Armee im Herbst in Oberösterreich seine neue Heimat gefunden hatte, in packender Weise über das Sch [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2006, S. 15 Beilage KuH:

    [..] undierte Auskunft ... ,,Der Glaube ist eine von Gott herkommende heilsgeschichtliche Wirklichkeit. Es ist eine neue Heilsepoche" die in der Mitte der Heilsgeschichte, am Kreuz Christi ihren Anfang nahm. Diese erfasst uns Menschen und macht uns zu Teilhabern an jenem göttlichen Geschehen, so dass dann bei uns ,das Glauben` einsetzt. Viel wichtiger als die menschliche Aktion ist und bleibt die übergeordnete göttliche Wirklichkeit ...". Aus seinem Wirkungsbereich kommt die Liebe [..]