SbZ-Archiv - Stichwort »Alt Macht Nicht Die Zahl«

Zur Suchanfrage wurden 1145 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 2006, S. 25

    [..] end der Umbauphase des Hauptgebäudes getagt hat. Bonn bietet aber mit dem weitläufigen Museumskomplex in den ,,Kunst- und Ausstellungshallen der Bundesrepublik Deutschland" attraktive Sehenswürdigkeiten. Das bestätigte sich bei unserem Besuch der Ausstellung ,,Xi'An ­ Kaiserliche Macht im Jenseits". Insgesamt war es wieder ein lockeres, vergnügliches Beisammensein. Trotz des vollgepackten Programms gab es Gelegenheit zu persönlichem Austausch. Das Befinden und die Gesundheit [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2006, S. 2

    [..] Jury hat im Übrigen mit dem Konzern selbst gar nichts zu tun. Es sind Forscher, die die Leistungen der Bewerbungen beurteilt haben, und ich habe diesen Preis für meine Forschungsarbeit bekommen. Schließlich glaube ich nicht, dass von Philip Morris Reklame damit gemacht wird für eine Zigarettenwerbung. Das würde ich nicht akzeptieren. Den Leibniz-Preis erhielten Sie für Ihre grundlegenden Arbeiten über die Kommunikation von Gehirnzellen und wie dadurch unser Denken und Verhalt [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2006, S. 9

    [..] i Schäßburg" ist ein weiteres Thema im ,,Nachrichtenheft" des Siebenbürgischen Museums. Der angehende Forstwirt Markus Mittelstädt aus Brandenburg hatte bei einem mehrwöchigen Aufenthalt in Schäßburg und Umgebung im Sommer Fotos gemacht, die ein Jahr später in den Ausstellungsräumen des Siebenbürgischen Museums ihren Platz fanden. Die Ausstellung sollte vor allem das Interesse und die Sympathie für die Breite bei Schäßburg wecken, die ihre Gäste, so Mittelstädt, durch ih [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2006, S. 20

    [..] Kreisgruppe Heidenheim Jahresausflug nach Schlesien Ende Mai verreisten Mitglieder der Kreisgruppe für fünf Tage nach Schlesien. Auf der Hinfahrt machten wir in Dresden Halt, um die wieder aufgebaute Frauenkirche zu bewundern. Davor war im Bus das Wichtigste gesagt worden. Tief beeindruckt fuhren wir weiter. Unsere erste Station war Hirschberg im Riesengebirge. Barockhäuser prägen das Gesicht der Altstadt mit Rathaus und Gnadenkirche. Zur Schneekoppe, der mit m höchs [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2006, S. 4

    [..] Landsmann, als Nachfolger von Johannes Paul II. Und wer die Millionen erlebt hat, die Benedikt XVI. gefeiert haben, der konnte sehen, dass der Papst aus Polen, Johannes Paul II., in diesem Einigungsprozess Europas Gewaltiges geleistet hat. Und Dekan Hermann Schuller hat vorhin sehr deutlich gemacht: Europa ist nicht nur eine Wirtschaftsgemeinschaft, Europa ist nicht nur etwas, was entstanden ist, weil es eine gemeinsame Geschichte gibt. Europa ist eine Wertegemeinschaft. Euro [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2006, S. 8

    [..] Fagott) besteht. Johann Schuller, langjähriger Organisationsreferent für den Heimattag in Dinkelsbühl, wurde für sein -jähriges Engagement vom Bundesvorsitzenden Volker Dürr im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung am Samstag geehrt. Er steht an der Spitze eines großen ehrenamtlichen Helferteams, das die jährlichen Heimattage erst möglich macht. In den Mittelpunkt des diesjährigen Heimattages wurden zudem die kulturellen und wissenschaftlichen Leistungen der Siebenbürger Sachs [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2006, S. 14

    [..] renge[n] Contrainte für den »alphaordinatorischen Namens-Code«" (S. ), bedankte sich Pastior für die neue Experimentiermöglichkeit mit seinem ersten ,,gewichteten" Gedicht ,, Michelle Grangaud": ,,der zahlengedanke:/ arbitraeres auge,/ wie es dich macht/ zehn forellen,/ elftausend igel/ oder elf poeten;/ im zufall ­ das dach/ neunzehn tage,/ tausend naechte/ und eine idee milch" (S. ). Dass er auch weiterhin gelegentlich immer wieder an einem neuen ,,Schlüsselzahlgedicht [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2006, S. 18

    [..] s auf subjektive Befindlichkeit gegenüber den verordneten Parolen der Schönfärberei einer Gesellschaft, in der nicht nur die soziale Kälte das Blut in den Adern gefrieren ließ, sondern auch die geistige Finsternis die Angst unsichtbar machte. Und selbst als alle Rechte in den gesellschaftlichen Strukturen und Umgangsformen Schritt für Schritt und immer per Dekret abgeschafft worden waren und es so gut wie nichts mehr zu verteidigen gab, ein Recht ließ sich Peter Motzan niemal [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2006, S. 11 Beilage KuH:

    [..] Kraft ist die Wirkung des Heiligen Geistes zu vergleichen. Wer sich in sein Wirkungsfeld begibt, der wird von ihm bewegt, vielleicht sogar mitgerissen. Dafür haben wir Beispiele. Nie wäre es möglich gewesen die Macht des Gott und die Menschen verachtenden Kommunismus zu brechen, wären die Westmächte mit Heeren und mit der Kraft ihrer Waffen ans Werk gegangen. Es wäre ein unendliches Blutvergießen, ein möglicherweise von Giftgasen und Atomwaffen verstrahltes Europa zurückgebli [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2006, S. 15

    [..] reichten wir gegen Abend das Ziel unserer Traumreise, die Ligurische Riviera, auch Blumenriviera genannt. Groß war die Freude über die Ankunft, denn es war herrliches Wetter, das wir in diesen Tagen voll genießen durften. Am nächsten Tag machten wir eine Stadtrundfahrt mit Reiseleitung in Monte Carlo. In der Altstadt, wo die Prominenz wohnt, besichtigten wir u.a. das vom Fürsten Albert bewohnte Grimaldi-Schloss, die Villen von Prinzessin Caroline und Stéphanie, die Kirche mit [..]