SbZ-Archiv - Stichwort »Alt Macht Nicht Die Zahl«

Zur Suchanfrage wurden 1145 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. Mai 2006, S. 5

    [..] stet seit aber ein trauriges Dasein. Wölfe drehen in ihrem Käfig enge Kreise, von Laufen kann keine Rede sein. ,,Größere Winterbehausungen bringen auch höhere Kosten mit sich, und das können wir uns nicht leisten. Man macht, was man kann", sagt Direktor Constantin Bebes¸elea. ,,Die Tiere haben zu wenig Platz, werden aber ordentlich gefüttert." Tatsächlich werden die Löwen mit ausreichend Geflügel versorgt, sie zeigen jedoch kein Interesse an dem Futter. Auch wenn der Tie [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2006, S. 19

    [..] itung V E R B A N D S L E B E N Seite . . Mai Baden-Württemberg Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag lieber Vater Hans Müller geboren am . . in Großprobstdorf, wohnhaft in Nürnberg Alt macht nicht die Zahl der Jahre, alt machen nicht die grauen Haare, alt ist, wer den Mut verliert und sich für nichts mehr interessiert. Drum nimm alles mit Freud' und Schwung, dann bleibst du auch im Herzen jung, Zufriedenheit und Glück auf Erden sind das Rezept uralt zu werd [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2006, S. 1

    [..] uwanderern in zweiter und dritter Generation etc. Spätestens hierbei stellte sich heraus, dass der Lehrer Norbert Kartmann über gründliche Erfahrungen in der Hauptschule eines industriellen Ballungsgebietes verfügt und um die Schwierigkeiten dieser Schulform bis ins Einzelne Bescheid weiß. Er kennt die gesellschaftliche Brisanz dieses Themas, das dringend pragmatische Lösungen erforderlich macht. Anschließend nannte der Landtagspräsident Beispiele dafür, wie Hessen diesem Pro [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2006, S. 10

    [..] et aber wieder an Bulgarien abtreten. Es gibt ein aufschlussreiches Werk, ,,Bilder aus der Dobrudscha -", in Konstanza von der deutschen Etappen-Verwaltung in der Dobrudscha herausgegeben, das die Forschungsarbeit deutscher Wissenschaftler in Offiziersrängen während des . Weltkrieges bekannt macht. Die evangelischen Gemeinden der Dobrudscha und des rumänischen Altreichs (Königreichs) waren bis zum Ende des . Weltkriegs im ,,Synodalverband der deutsch-evangelisc [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2006, S. 1

    [..] en sich Befürworter und Gegner diametral gegenüber. Architekt Dr. Paul Niedermaier, Stadtrat und ehemaliger Vorsitzender der regionalen Kommission für historische Baudenkmäler, spricht sich für dieses Projekt aus. Der Hermannsplatz sei ein Raum, der in architektonischer Hinsicht nicht gestaltet sei. ,,Dieses Gebiet wird bebaut werden, und es besteht die große Gefahr, dass man es schlechter macht als mit einem Mall." Gegen die in einem Protestschreiben von Hermannstädter Archi [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2006, S. 6

    [..] rtholomä, Blumenau oder der Oberen Vorstadt zeigen ein buntes Bild von Kronstadt, so wie es vor einem Jahrhundert ausgesehen hat. Die Mehrheit der Fotos stammt aus der Zeit vor , darunter das erste Panoramabild Kronstadts, das von der Zinne aufgenommen wurde. Nostalgie macht sich breit beim Betrachten vieler Bilder, etwa bei einem Foto von , das den Marktplatz mit der Straßenbahn, die in Richtung Bartholomä fährt, zeigt, oder bei den Marktszenen rund um das Alte [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2006, S. 17

    [..] Kirchenburg wurden größtenteils abgeschlossen. Lediglich für das ehemalige Musikzimmer haben Geld und Zeit nicht mehr gereicht. Sobald die Außenwände getrocknet sind, werden wir es renovieren und der Jugend zur Verfügung stellen. Das Pfarrhaus ist allerdings in einem Zustand, der dringend Renovierungsarbeiten erforderlich macht: Instandsetzung des Daches, Renovierung der Fassade, Erneuerung der Dachrinnen und der Elektroinstallation, Trockenlegung der Außenwände (Küche). Wir [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2006, S. 5

    [..] rift ,,Südostdeutsche Vierteljahresblätter" umriss oder Dr. Motzan mit Bewunderung über eine verloren geglaubte umfassende Analyse Bergels ,,Novelle als Kunstform" sprach ­ die Vorträge glänzten durch Inhalt und Stil und machten, wie es bei Stupp hieß, ,,die enzyklopädische Spannweite" des Werks von Bergel deutlich, den Dr. Gutu eine ,,Synthese aus analytischem Verstand und poetischem Vollblut" bezeichnete, was aus einem Gesamtwerk von Büchern mühelos abzulesen sei. In ein [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2006, S. 12 Beilage KuH:

    [..] wiesen ist, dass er nicht der erste Europäer war, der nach Amerika gelangte. Vielleicht war es eben unser Siebenbürger, der sich möglicherweise die Erkenntnisse und Berechnungen eines Aristoteles oder Ptolemäus zunutze machte und ,,den Ozean zwischen den Säulen des Herakles (Gibraltar) und Asien" überquert hat. Nun kommt ein siebenbürgischer Pfarrer auf die griechische Mittelmeerinsel Kreta und denkt, er sei als erster da. Weit gefehlt, denn nach dem ersten Gottesdienst [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2006, S. 17

    [..] senentanzgruppe der Kreisgruppe Ingolstadt unter der Leitung von Gerda Knall. Zum . Geburtstag die herzlichsten Glückwünsche Martin Graef geboren am . . in Schönberg, wohnhaft in Rutesheim. Alt macht nicht die Zahl der Jahre, alt machen nicht die grauen Haare, alt ist, wer den Mut verliert und sich für nichts mehr interessiert. Zufriedenheit und Glück auf Erden sind das Rezept uralt zu werden. Es gratulieren von Herzen deine Ehefrau Ilse, deine Kinder Birgit, Günthe [..]