SbZ-Archiv - Stichwort »Alt Macht Nicht Die Zahl«
Zur Suchanfrage wurden 1145 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 2005, S. 6
[..] ensaal, man findet sich im Freundeskreis, wo jeder froh von jedem weiß; von ,,Türkennot" bis ,,Stalingrad" liegt die Geschichte gleich parat und lacht sich oftmals selber aus, und zieht, ,,aldiest", die Stirne kraus ... ... vielleicht sollt' man das Büchlein wagen ? ... vielleicht dem ,,Nober" davon sagen ? ... dass es die Herzen hell und rein macht dies' ,,ABC", zur lieben Weihnacht ?! Anonymus Fragen, am Rande ... des Kerzenscheins Für die herkömmliche Schreibung sa [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2005, S. 7
[..] sangen anspruchsvolle siebenbürgische und internationale, klassische und ganz moderne Lieder, wir wanderten, feierten und genossen das Miteinander in der Gruppe. Wir haben unser Leben inzwischen von Siebenbürgen nach Deutschland verlegt, Familien gegründet, Karrieren gestartet, Häuser gebaut, Reisen gemacht und sind dabei älter geworden. Geblieben ist trotz allem dieser Chor und damit ein Wochenende im Jahr, an dem es mit einer jedes Mal überraschenden Selbstverständlichkeit [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2005, S. 12
[..] burg ob der Tauber Es gratulieren: Tochter Frieda mit Schwiegersohn Peter sowie Enkeltochter Hannelore mit Bernd und Kerstin Anzeige Herzlichen Glückwunsch Wilhelm Peter Leutschaft zum . Geburtstag Alt macht nicht die Zahl der Jahre, alt machen auch nicht graue Haare. Alt ist, wer den Mut verliert und sich für nichts mehr interessiert. Drum nimm den Tag mit Freud und Schwung, dann bleibst du auch im Herzen jung. Ein jedes Jahr hat seinen Sinn, so wie es kommt, so nimm es hi [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2005, S. 6
[..] Vater nach langer Abwesenheit plötzlich wieder zu Hause auftaucht, beschließt Cosmin sein Dorf zu verlassen, da das Zusammenleben nicht funktioniert. Er landet in Bukarest und stellt fest, dass es nicht unbedingt schadet, lesen und schreiben zu können. Nach einigen Abenteuern und neuen Bekanntschaften in der großen Stadt hat er begriffen, dass Bildung wichtig ist und vor allem, dass er sein neues Ziel, eines Tages Fernfahrer zu werden, ohne Abschluss nicht erreichen kann. Er [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2005, S. 7 Beilage KuH:
[..] Kanongesang ,,Halleluja ... Suchet zuerst Gottes Reich in dieser Welt" ... (EG. ) dreistimmig aufstieg, sich über die Rolltreppen fortpflanzte und von der Menge auf dem Kongressplatz aufgenommen wurde, ein unvergessliches Erlebnis. Das macht die unvergleichliche Atmosphäre eines Kirchentages aus. Man spürt, wie das von innen kommt. Auch dem Bundespräsidenten merkte man deutlich an, dass ihm der Glaube an Gott eine Herzenssache ist, als er etwa auf die Frage, wie er zu de [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2005, S. 10
[..] ese unglaubliche Vielfalt. Nach einer kleinen Ruhepause auf schattigen Parkbänken schlenderten wir gemütlich durch die nette Stadt Baden, und stellten fest, dass noch sehr viel von der alten Bausubstanz der k. und k. Monarchie mit Kreative Kinder Auch heuer hat uns der Verein der Siebenbürger Sachsen in Wien eine große Freude gemacht und für die Kinder des Vereins einen Kreativ-Vormittag organisiert. Wir trafen uns am . Juni im neunten Bezirk in der in der Bock [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2005, S. 20
[..] e der Heltauer Volksschule, Jahrgang ! Nachdem unser letztes Treffen so gut gelungen war, hatten wir uns vorgenommen, uns in fünf Jahren wiederzusehen. Es ist nun soweit, und zwar am .-. Mai wieder im Kreisjugendheim ,,Affhöllerbach". Es gibt dort die besten Möglichkeiten und ich hoffe, ihr macht alle mit. Einladungen mit weiteren Infos werde ich allen zuschicken. Für etwaige Fragen stehe ich gerne zur Verfügung: Wido Fleischer, München, Telefon: ( ) [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2005, S. 5
[..] der Titel des zum . Geburtstag von Walter König überreichten Vorabexemplars des Sammelbandes ,,Schola Seminarium Rei Publicae" ein Zitat aus der Schulrede des Sachsengrafen Albert Huet von macht dies deutlich, weil gerade im Blick auf die in den vergangenen Jahrzehnten in Rumänien massiv beschnittene politische Partizipationsmöglichkeit die Schule als unentbehrliche Instanz zur Ausbildung einer Zivilgesellschaft weitgehend auszufallen drohte. Die Erinnerung an die [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2005, S. 16
[..] gemeinsamen Aufmarsch, gefolgt von vielen verschiedenen Tanzschritten. In solch einer lockeren und heiteren Atmosphäre hat es allen Anwesenden, Groß und Klein, Siebenbürgern und Franken, richtig viel Spaß gemacht, alte Schritte aufzufrischen und ganz neue dazuzulernen. Sehr lobenswert war der Einsatz der Musikanten, die speziell zu diesem Anlass eine neue Band (im Moment noch ,,Die Namenlosen" ) gegründet haben. Die beiden Musikanten der Tanzgruppe, Christian Fuss am Akkordeo [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2005, S. 4
[..] sich für eine Aussiedlung und damit Enteignung der Deutschen und Magyaren aus. Kaum war die von den Sowjets erzwungene, so genannte ,,volksdemokratische" Regierung unter dem Vorsitz von Dr. Petru Groza am . März an die Macht gelangt, dekretierte sie am . März ein Bodenreformgesetz, das sie als eine ,,nationale, wirtschaftliche und soziale Notwendigkeit" ausgab. In Wirklichkeit sollte dadurch vor allem die landlose und landarme rumänische Dorfbevölkerung für die [..]









