SbZ-Archiv - Stichwort »Alt Macht Nicht Die Zahl«

Zur Suchanfrage wurden 1145 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 25. Juni 2003, S. 29

    [..] sicherstellt, nunmehr auch ein zentrales Kulturzentrum der Evangelischen Kirche Augsburgischen Bekenntnisses in Rumänien einrichtet und darin die Archivbestände und wertvollsten Objekte unserer Kirchengemeinden sammelt, ausstellt und der wissenschaftlichen Forschung zugänglich macht". Der Vorsitzende bekräftigte, dass die Festigung des Zusammengehörigkeitsbewusstseins auchAnliegen der Heimatortsgemeinschafhier und dort besonders freuen." In drei Arbeitsgruppen, die entsprech [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2003, S. 2

    [..] der Landsmannschaften entsprachen. So konnte die Hilfe für die Landsleute allmählich verstärkt werden, zumal Reisen aus dem Westen nach Siebenbürgen einer immer größer werdenden Zahl von Besuchern bewusst machte, woran es in Südosteuropa mangelte. Mehr als einmal war das Sozialwerk veranlasst, den Kreis der Landsleute zu sprengen, um Andersnationalen vor allem mit Medikamenten in deren Not beizustehen. Zwei deutsche Firmen, davon eine eines Siebenbürgers - Alimex und Bellimpe [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2003, S. 5

    [..] Verordnungen und Fachliteratur. Der Autor hat ein sehr umfangreiches Faktenmaterial aus den Sekundär- und Primärquellen zusammengetragen. Darin liegt die Stärke und Schwäche der Arbeit. Zunächst die Stärke: Das reiche Faktenmaterial macht das Buch zu einer wahren Dokumentationsquelle, die viele Namen von Personen, Institutionen, Einrichtungen, Verbänden und Vereinen, historische sowie statistische Daten umfasst. Die Schwäche liegt andererseits darin, dass Fakten streckenweise [..]

  • Folge 4 vom 20. März 2003, S. 3

    [..] rden. Wir können unsere Wünsche nun entschiedener vorbringen, und man hört auf uns. Schließlich ist man sich bewusst, dass nicht mehr die Zahl der Mitglieder ausschlaggebend ist, sondern die der Wähler. Und da haben wir eben sehr viel mehr Macht, als wir Mitglieder haben. Das ist eine ganz neue Situation. Man fragt uns nicht mehr danach, wie viele Werwar rumäniendeutscher Informant des sowjetischen KGB? Gestützt auf Aufzeichnungen des russischen Überläufers des KGB (Komitet G [..]

  • Folge 4 vom 20. März 2003, S. 16

    [..] d endete mit einem tollen Einsatz des urigen Männerbaletts mit einer eigenwilligen Interpretation des Schwanensees. Cheforganisator Misch Orend hat auch diesmal vielen musik- und tanzfreudigen Menschen ein wahres Geschenk mit diesem Ball gemacht. Hanna Schuller Die Urzeln in Nürnberg ... präsentierten sich schon zwei Wochen vor dem großen Umzug, nämlich am . Februar, auf dem Kinderfasching des Bürgervereins im Gemeinschaftshaus Langwasser. Als glanzvolle Einlage (der Verans [..]

  • Folge 4 vom 20. März 2003, S. 20

    [..] ägen die Namen der Verfasser irrtümlich unterblieben. Den Beitrag ,, ist das Jahr der Bibel" hatte Pfr. i. R. Kurt Franchy verfasst, der Nachruf für Prof. Nikolaus Hubert ,,Gelebte Ökumene" stammt aus der Feder von Pfr. i. R. Werner Knall aus Freiburg. tenz. Das prägt einen Menschen für sein ganzes Leben und macht manches dann auch verständlich. Andreas Funk hatte keine leichte Jugend. Nach dem Schulabschluss war er Bauarbeiter. Während dieser Zeit holte er das Abitur nac [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2003, S. 20

    [..] t Müller aus Warjasch und der . FC Nürnberg bleiben Spiele in ununterbrochener Reihe unbesiegt Mit Bruder Helfried den DJK Augsburg-Hochzoll ins Oberhaus geführt Von Johann Steiner, Troisdorf Das macht ihm wohl so rasch kein Handballtrainer nach. fibernimmtHerbert Müller aus Warjasch in der Banater Heide die Damenmannschaft des . FC Nürnberg und marschiert mit ihr aus der Landes-, über die Bayern-, die Regional- und die zweite Bundesliga in die erste Division. Der Ei [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2003, S. 13

    [..] im Dezember unsere Vorweihnachtsfeier, bei der wir viele bekannte Lieder sangen, Gedichte und Geschichten hörten. Erinnerungen an die alte Heimat kamen auf, als jede Frau mit einem Päckchen beschert wurde. Es macht Spaß, so eine Gruppe zu leiten, weil unsere Frauen dankbar und mit Freude die Veranstaltungen besuchen. Wir wünschen allen ein glückliches, gesundes neues Jahr! Johanna Schuster Termine Die Frauengruppe (Leitung: J. Schuster und .Si Kroner) trifft sich zweimal i [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2002, S. 20

    [..] r mit der silbernen Ehrennadel der Landsmannschaft ausgezeichnet. Anzeige -Wir grüßen unsere liebe Mutter und Oma Sara Sattler geboren am .. in Denndorf ganz herzlich zu ihrem . Geburtstag. Alt macht nicht die Zahl derJahre, alt machen auch nichtgraue Haare. Alt ist, wer den Mut verliert und sichfiir nichts mehr interessiert. Drum nimm den Tag mit Lust und Schwung, dann bleibst du auch im Herzenjung. So wünschen dir von Herzensgrund, das Allerbeste, bleib gesund, Eh [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2002, S. 29

    [..] il die Quellenangaben umfangreich und die Leistungen der Sachsen beim Namen genannt und nicht mit dem irreführenden ,,stramosii nostri" verdeckt werden. Ein lesenswertes Buch, das beim Forum in Mediasch bestellt werden kann. Bekannt gemacht wurde auch das Erinnerungsbuch von Susanne Kästner über drei Jahre Zwangsarbeit in der ehemaligen Sowjetunion. Den -jährigen Mediascher Persönlichkeiten Professor Gustav Servatius und Dipl.-Ing. Hellmuth Binder, ebenso dem Ehepaar Grete [..]