SbZ-Archiv - Stichwort »Alt Macht Nicht Die Zahl«

Zur Suchanfrage wurden 1145 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 2002, S. 2

    [..] chlechterung des Status der Spätaussiedler durch das in der parlamentarischen Beratung befindliche Zuwanderungsgesetz hat die Aussiedlerbeauftragte der CDU/CSUBundestagsfraktion, Eva-Maria Kors, aufmerksam gemacht. Der Gesetzentwurf bringe ,,für die Spätaussiedler und ihre Familienangehörigen in ganz überwiegenden Teilen nur Verschlechterungen und eine deutliche Benachteiligung gegenüber anderen Zuwanderungsgruppen". Positiv sei nur, dass die Verantwortung für die Sprachprüfu [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2002, S. 17

    [..] über Advent und Vorweihnachtszeit sprach. Kartmann dankte dem langjährigen ehemaligen Vorstandsmitglied Kurt Mild, der bis letztes Jahr für die Organisation und Moderation dieser Feier zuständig gewesen war. Nach dem gemeinsam gesungenen altbekannten Weihnachtslied ,,Macht hoch die Tür" (aus dem . Jahrhundert) spielte die Blaskapelle der Kreisgruppe unter Johann Bruss die Weihnachtslieder ,,Herbei ihr Gläubigen", ,,Kommet ihr Hirten" und ,,Vom Himmel hoch". Der Chor stimmt [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2002, S. 19

    [..] siebenbürgischer Liturgie hielt. Er sprach über die Erwartungen der Menschen im Advent, über die Türen, die uns offen stehen, die geöffneten Tore, an denen viele achtlos vorbeigehen, und über die Hoffnung, die auch für jene besteht, vor denen sich eine Tür geschlossen hat. Nach dem Choral ,,Macht hoch die Tür, die Tor' macht weit" konnten unsere Landsleute im Gemeindesaal Platz nehmen, wo inzwischen fleißige Helferinnen auf drei langen geschmückten Tischreihen Kaffee und Kuch [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2002, S. 20

    [..] r! Unsere Zeit ist geprägt von ständiger Veränderung, Ereignisse verlieren immer schneller an Bedeutung, neue Begebenheiten holen uns ein. Das verlangt von uns allen ein enormes Lebenstempo, aber es macht uns auch offener für besondere Zeiten. Mit dem Beginn des Jahres wünscht der Vorstand der Heimatortsgemeinschaft (HOG) Rosch allen Landsleuten ein glückliches, gesundes und friedvolles neues Jahr. Der Termin für das nächste Röscher Treffen steht noch nicht fest, wird ab [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2001, S. 7

    [..] ein und schon gar nicht salbungsvoll. Nur wer lachen kann, heißt es, vermag auch zu trauern, und nicht selten ist das Lachen die einzig noch mögliche und wirksame Gegenwehr. Sie hilft zu überleben, ermöglicht die Demontage der Macht und schützt nicht zuletzt vor Überheblichkeit. Der Humor war für Bernhard Ohsam nicht allein eine literarische Verfügbarkeit. Ihm zu begegnen war immer angenehm und unterhaltsam, nicht weil er sich den Problemen verweigert hätte, sondern weil er a [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2001, S. 6

    [..] len Dank dafür liebe KATH --, nicht sofreudig gestimmt ist. Denn in dem letztes Jahr von Günter Czernetzky produzierten Film ,,KATH. Taubenbriefe" äußert sie sich folgendermaßen: ,,Wenn ein Künstler eine Ausstellung macht, hat er meistens nachher einen Nervenzusammenbruch. Es ist so tieftraurig. Du gehst an die Öffentlichkeit und niemand pfeift nach dir. Du gehst auf den Strich. Du zeigst dich und niemand will dich. Oder er will dich für etwas, wofür du nicht bereit bist." Ic [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2001, S. 25

    [..] end am Samstag waren wir beeüv druckt, als wir im Vortrag von Dr. Strutinski» Angaben über Klausenburg als Wirtschafts- und Bildungszentrum hörten: Die Stadt verzeichnet über Unternehmen, davon über ausLieber Wilhelm Rohrmann aus Wannweil: Unaufhaltsam, still und leise, mehren sich die Jahreskreise. Plötzlich macht im Gang der Zeit eine runde Zahl sich breit. Jahre sind nun voll und das Fest wird sicher toll. Es wünschen dir auf diesem Wege alles Gute deine Kind [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2001, S. 3

    [..] sche Nationalbewusstsein der Minderheiten wurde von außen leicht als nationalistisches angesehen und missverstanden. Die notvollen Jahre der Nachkriegszeit in dem von Flüchtlingen überfüllten Land machten sie zusätzlich zu Unerwünschten, zur Belastung, der man sich so schnell wie möglich entledigen wollte. Sie engten den knappen Lebensraum ein, und ihre hungrigen Mäuler schmälerten den karg gedeckten Nachkriegstisch. Ihre große Zahl vermehrte das Heer der Arbeitslosen und bed [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2001, S. 11

    [..] Bodenrückgabe ausgeschlossen werden soll, wie in dem eindrucksvoll formulierten Artikel ,,Bukarest verfügt zweite Enteignung" von Hannes Schuster in der Siebenbürgischen Zeitung vom . Juli dargestellt. Erneut macht die rumänische Regierung deutlich, dass sie eine Politik des letzten Jahrhunderts betreibt, ganz im Sinne des nationalkommunistischen Erbes, aus dem sie hervorgegangen ist. Die offenkundige Diskriminierung der deutschen Minderheit darf auch von uns, die wir [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2001, S. 4

    [..] fristig an sich zu binden. Genießer von Wild finden auf der Tageskarte saisonbedingt unter anderem eine Chiemgauer Delikatesse: ,,Medaillons vom Rottauer Reh mit Sahnepreiselbeerbirne mit Salat und hausgemachten Butterspätzle" für , DM. Das Wild wird in nahe gelegenen Wäldern erlegt, erläutert der Wirt. Aus natürlicher Haltung kommt auch das ,,Tellerfleisch vom bayerischen Weideochsen mit Röstkartoffeln, Meerrettich und Salat", das für günstige , DM angeboten wird. Eb [..]