SbZ-Archiv - Stichwort »Alt Macht Nicht Die Zahl«

Zur Suchanfrage wurden 1145 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 2001, S. 2

    [..] - Die Akten des ehemaligen rumänischen Geheimdienstes Securitate wurden bekanntlich durch ein - noch von der bürgerlichliberalen Regierung im Dezember verabschiedetes - Gesetz für die Betroffenen öffentlich zugänglich gemacht. Ehe Antragsteller ihre Akten tatsächlich einsehen konnten, vergingen jedoch fast anderthalb Jahre. Seit Ende März nun haben (auch ehemalige) rumänische Staatsbürger Zugang zu ihrer Securitate-Akte. Jedoch garantiert das Gesetz keine vollständige Ö [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2001, S. 4

    [..] id sprach sich für realistische, rational nachvollziehbare Kriterien bei der Überprüfung von Sprachkenntnissen aus. Das tragische Schicksal der Deutschen aus Russland und'Südosteuropa müsse besser bekannt gemacht werden - das sei ein Auftrag für Politik, Bildung und Medien, betonte Bernd Posselt, Mitglied des Europäischen Parlaments (EP). Die ,,Union der Vertriebenen" wolle den Entwicklungen der letzten Jahre Rechnung tragen und sich demnächst in ,,Union der Vertriebenen und [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2001, S. 17

    [..] nwesenden. So mauserte sich auch dieses Waldfest zu einer sehr unterhaltsamen und harmonischen Veranstaltung. Über Landsleute nahmen daran teil, und die ,,Mici" fanden reißenden Absatz. Erst gegen Mitternacht machten sich die letzten Gäste zufrieden auf den . Ein besonderer Dank gilt unseren Musikanten und den Vorstandsmitgliedern für ihre Arbeit am Grill und bei der Bedienung der Gäste. Der erwirtschaftete Reingewinn wird unserer Kulturarbeit zugute kommen. Wir ma [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2001, S. 18

    [..] atz. WalterKlemm Kreisgruppe Fürstenfeidbruck Reise nach Skadinavien Unter der bewährten Führung von Dorit und Hans Kremer hatten sich ,,Henkilöhe" (finnisch: Reisende) auf die lange Fahrt durch Skandinavien aufgemacht. Im Komfortbus der Firma ,,Watzinger" mit Toni am Steuer ging es über Lübeck zunächst nach Dänemark mit Rundgang durch Kopenhagen. Über die neue Oresundbrücke gelangten wir nach Malmö in Schweden. Über Jönköping, am schönen Vätttersee gelegen, ging es dann n [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2001, S. 13

    [..] iner Einzelorganisation bewältigt werden kann. Aber an ausgewählten Beispielen können die kulturellen Leistungen der Siebenbürger Sachsen, Banater und Sathmarer Schwaben, der Buchenlanddeutschen und der Deutschen des rumänischen ,,Altreiches" kenntlich gemacht und für die Zukunft erhalten bleiben. Dies ist ein äußerst ehrenwertes Unternehmen, wobei der Verein mit staatlichen und nichtstaatlichen Organisationen in Rumänien und Deutschland mit gleicher Zielsetzung zusammenarbei [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2001, S. 24

    [..] ich auf sie verlassen kann und dass sie uns zuliebe etwas leisten. Sie dürfen nicht enttäuscht werden durch eine Absage unsererseits. Auch der HOG-Vorstand hat schon sehr viel Arbeit in dieses Vorhaben investiert. Darum bitten wir die Landsleute auch auf diesem Wege: Macht nicht alles zunichte, seid weder skeptisch noch voreingenommen. Meldet euch einfach an und kommt mit. Es wird sicher schön. Bisher sind Anmeldungen eingegangen, es sollten aber mindestens sein. Die HO [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2001, S. 6

    [..] er verstrichenen Zeit und auch jetzt noch keine Gedanken über einen möglichen Gegenkandidaten oder gar mehrere Anwärter bei der nunmehr in der Tagesordnung angekündigten Wahl eines neuen DFDR-Vorsitzenden gemacht. An der Basis, bei den Orts- wie Zentrumsforen, war, soweit bekannt, das Problem, obwohl akut, nicht zur Sprache gekommen. Im nächsten Jahr allerdings, lautete die Warnung von Nikolaus Kleininger, erst unlängst aus der rumänischen Botschaft aus Bonn ins Bukarester Bi [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2001, S. 3

    [..] en legal - also mit Aufnahmebescheid eingereisten Bewerbern gar der Ausländerstatus droht. Hier besteht Aussicht auf Erfolg im Wesentlichen nur dann, wenn der Antragsteller andere konkrete Nachteile bzw. Nachwirkungen früherer Benachteiligungen glaubhaft macht, die nicht lediglich die Vereinsamung zum Gegenstand haben. Interessanterweise und sehr bemerkenswert ist in letzter Zeit festzustellen, dass BadenWürttemberg in Fällen, in denen z. B. das Verwaltungsgericht Stuttgart z [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2001, S. 2

    [..] nd ein Schmerzensgeld von rund US-Dollar zahlen müsse. In Bukarester Regierungskreisen hieß es zwar, die Entschädigung sei zu hoch angesetzt worden, aber unter Zugzwang geraten die neuen Machthaber in Bukarest dennoch, zumal weitere rumänische Staatsbürger ähnliche Verfahren beim Straßburger Gerichtshof angestrengt haben - es sollen bereits einige Hundert sein. Allerdings ist der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte nur dann zuständig, wenn alle Rechtswege in Rumä [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2001, S. 16

    [..] und gefei ert, denn der Vorstand hatte, zusammen mit dem Wirt, vorsorglich die Sperrstunde verlängern lassen - GerhardKraus Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen Gegen Vergessen und Verdrängen ,,Die Kunst gibt nicht das Sichtbare wieder, sondern macht sichtbar." Mit diesem Satz von Paul Klee eröffnete der Vorsitzende des Hauses der Heimat, Horst Göbbel, am . Januar nach der Begrüßung einer stattlichen Zahl von interessierten Teilnehmern durch die Vorsitzende des Arbeitskreis [..]