SbZ-Archiv - Stichwort »Alt Macht Nicht Die Zahl«

Zur Suchanfrage wurden 1145 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 2000, S. 19

    [..] utschen Truppen an. In Deutschland unterrichtete er zeitweilig am Gymnasium in Obernburg am Main. Das Kriegsende überraschte ihn in Marienbad, wo er auf der Suche nach Verwandten im Sudetenland war und zusammen mit dem bekannten Komponisten Paul Lincke in einem Kinderheim Musik machte. Zu Fuß und auf Irrwegen erreichte Schuster erst im September wieder Hermannstadt und trat als Lehrer für Naturkunde, Chemie und Physik ins Brukenthalgymnasium ein. Nach der Schulreform von [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2000, S. 5

    [..] r Sachsen gezeigt. Die beiden Regisseure sind bei den Vorführungen zugegen. Der Film Senator derSchnecken von Mircea Daneliuc beschreibt die aktuelle Lage der Roma und die ethnischen Konflikte in Rumänien. Am Mittwoch wird die Filmsprache zwischen Macht und Gewalt anhand des Dokumentarfilms über die Gedenkstätte Sighet, dem früheren Gefängnis für politisch Verfolgte, und des Spielfilms Lokaltermin (Reconstrucjia) von Lucian Pintilie, der bis verboten war, beleuchtet. Am [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2000, S. 4

    [..] chen den großen Völkergemeinschaften auf dem alten Kontinent. Vielleicht auch deshalb hat der anwesende Kultusminister Bayerns, Hans Zehetmair, beim Festgottesdienst in der Marienkirche den Anwesenden gerade in diesem Sinne Mut gemacht: ,,Wir brauchen Sie als Europäer." In Bayern übrigens hat man sie schon unsere Landsleute, nahezu an der Zahl, und dann noch ,,in vieler Herren Länder verstreut, aber doch im Geiste verbunden", wie Volker Petri, der Bundesobmann der öste [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2000, S. 3

    [..] es Sujet aufgrund der Material- und Informationsflut im Rahmen einer Magisterarbeit kaum zu schaffen sei. Die Idee jedoch blieb bestehen, so dass ich das nun ausgeweitete Thema in meiner Dissertation aufarbeite. Was macht eine derart kleine Minderheit so interessant, dass man gleich eine Doktorarbeit darüberschreibt? Da ich in Deutschland lebe, aber Jn Rumänien geboren wurcle und., meine, ,KJndh,eit dort] yejbracht habe, ist es für mich zunächst ein ganz persönliches Anliegen [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2000, S. 17

    [..] die ihm ihr Herz öffnen und befähigt sie, immer wieder in das Lob Gottes miteinzustimmen. ,,Ja, Herr, ich habe lieb die Stätte deines Hauses und den Ort, da deine Ehre wohnt!" Ich verstehe dieses Psalmwort auch als Einladung, als freundliches Angebot eines Menschen, der seine Erfahrungen im Gottesdienst mit Gott gemacht hat, der uns allen sagen möchte: Es macht Sinn, am Sonntag zur Kirche, in den Gottesdienst zu gehen! Es macht Sinn, ,,den Ort, da Gottes Ehre wohnt", zu lieb [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2000, S. 6

    [..] z war neu zu arrondieren, der überlieferte Flurzwang durch die effektivere Dreifelderwirtschaft mit erweitertem Hackfrucht- und Futteranbau zu ersetzen. Entsprechende Vorschläge, die der Verein um machte, wurden jedoch von der ungarischen Regierung zunächst nicht genehmigt. Dazu kam, dass auch ein Teil der sächsischen Bauernbevölkerung selber den Erneuerungsbestrebungen skeptisch gegenüberstand, so dass der Gedanke aufkam, junge Bauern in speziell einzurichtenden Fachsch [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2000, S. 10

    [..] llt habe, nationale Spannungen in den ehemaligen deutschen Ostgebieten aus der Welt zu schaffen. ,,Die Bezeichnung der Umsiedlung als An die Pressereferenten der Landes- und Kreisgruppen! Die Redaktion der Siebenbürgischen Zeitung macht die Pressereferenten der Landesund Kreisgruppen darauf aufmerksam, daß sie Einsendungen, Briefe oder Faxmitteilungen, die nicht namentlich gezeichnet und mit der Anschrift des Absenders versehen sind, aus presserechtlichen Gründen nicht berück [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2000, S. 2

    [..] Sachsen lebt nicht mehr in Siebenbürgen. Rund sind in der Bundesrepublik Deutschland. Eine große Zahl ist über fast die ganze Welt verstreut in Kanada, in den USA und in anderen Ländern. Dies macht das Erinnern umso wichtiger. Es dient Ihrer Binnenverständigung auf Gemeinsamkeiten und Werte, an denen Sie festhalten wollen. Und es ist wichtig, dass unsere Gesellschaft nicht zur Spaßgesellschaft degeneriert. Wir brauchen mehr denn je in unserer Gesellschaft Menschen und [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2000, S. 12

    [..] wird, beteiligen zu können". Hunger und Not, Terror und Tod, Brutalität und Schmerz - der Verfasser entwirft ein barockes Horrorszenario; indem er aber die Welt, wie sie ist, mittels schwarzem Humo'r und paradox anmutenden Thesen ad absurdum führt, bewältigt er sie künstlerisch, nach dem Motto: ,,Das Schreiben von Liedern ist die einzige Qual, die Spaß macht." Siebenbürgen, das ist für Klingsor ein Leitmotiv. Nicht nur taucht es immer wieder auf in den ulkhaft verspielten Ge [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2000, S. 21

    [..] ,,Mit Christus seid ihr begraben worden durch die Taufe; mit ihm seid ihr auch auferstanden durch den Glauben aus der Kraft Gottes, der ihn auferweckt hat von den Toten. Und er hat euch mit ihm lebendig gemacht, die ihr tot wart in den Sünden und in der Unbeschnlttenheit eures Fleisches, und hat uns vergeben alle Sünden. Er hat den Schuldbrief getilgt, der mit seinen Forderungen gegen uns war, und hat ihn weggetan und an das Kreuz geheftet. Er hat die Mächte und Gewalten ihr [..]