SbZ-Archiv - Stichwort »Alt Macht Nicht Die Zahl«
Zur Suchanfrage wurden 1145 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 30. Juni 1999, S. 7
[..] Deutsche unter den rund Ortsbewohnern. Sie sind bemüht, ihre kleine Gemeinschaft am Leben zu erhalten. HeuAn die Pressereferenten der Landes- und Kreisgruppen! Die Redaktion der Siebenbürgischen Zeitung macht die Pressereferenten der Landesund Kreisgruppen darauf aufmerksam, daß sie Einsendungen, Briefe oder Faxmitteilungen, die nicht namentlich gezeichnet und mit der Anschrift des Absenders versehen sind, aus presserechtlichen Gründen nicht berücksichtigen kann. Hans [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1999, S. 6
[..] der politischen, wirtschaftlichen, kirchlichen und kulturellen GeEine der vielen Heimatortsgemeinschaften, die im Festumzug des diesjährigen Heimattages vertreten waren: die HOG Keisd. macht werden. Gerade in Hermannstadt und anderen Orten Siebenbürgens sei der Verfall von siebenbürgisch-sächsischen Denkmälern darauf zurückzuführen, daß sich die neuen Bewohner nicht mit diesem Kulturerbe identifizieren könnten. Allerdings gebe es auch engagierte rumänische Wissenschaftler und [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1999, S. 12
[..] kologischen Problemen gewidmet. Eine aktuelle Übersicht kann in einer Broschüre nachgelesen werden, die bei der EAS, Strada Cetäjii , RO- Sbiu (Hermannstadt) erhältlich ist. So gab es Tagungen zu den dreißiger Jahren, der kommunistischen Machtergreifung, den politischen Prozessen Ende der fünfziger und erst kürzlich zu den sechziger Jahren. Vergangenheitsbewältigung scheint ein genuin protestantisches Bedürfnis zu sein und im orthodoxen Umfeld ein Kuriosum. Beinahe zehn [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1999, S. 14
[..] spannung, immer mehr zu einem Hindernis europäischer Zusammenarbeit geworden war. Bereits nach war Ceausescu von einem relativ liberalen, partizipatorischen zu einem autokratischen, extrem personalisierten System der Machtausübung übergegangen, das in den letzten Jahren in Personenkult und Größenwahnsinn ausartete. Ceau§escu hatte die Eliten dabei schrittweise entwertet, die Securitate wurde unter die Oberhoheit der Partei gestellt, aber auch Nomenklatura und Armee spiel [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 1999, S. 5
[..] . Mai Siebenbürgische Zeitung Seite KULTURSPIEGEL Wohlklang erfahrbar gemacht Seit sechs Jahrzehnten führt der Musikpädagoge Ernst Irtel Menschen an die Tonkunst heran Vor fast genau sechzig Jahren war es: Der junge Mühlbacher Musiklehrer Ernst Irtel hatte, vom Klausenburger Konservatorium kommend, gerade seine Unterrichtstätigkeit am Gymnasium seiner Heimatstadt aufgenommen, als ihn die Oberen der national gestimmten Schulbehörde aufforderten, der zu Höherem, zu groß [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 1999, S. 10
[..] ren Entwicklung von so vielen Brüchen gekennzeichnet ist und trotzdem viel Kontinuität aufweist. Einer der letzten dieser Brüche, das fast vollständige Verschwinden der Deutschen als prägendes Element der städtischen Gesellschaft und Kultur, ist wohl auch der einschneidendste. Es macht Spaß, in dem Buch zu blättern und zu lesen. Warum? Weil die Autoren der Beiträge aus ihrem breiten Wissen schöpfen konnten und kundig geschriebene Aufsätze verfaßt haben, die immer die Entwickl [..]
-
Folge 6 vom 20. April 1999, S. 11
[..] , Seminaren, Anschriften oder auch anderes abfragen. Es spielt keine Rolle, ob Ihr eine Erwachsenen-, Jugend- oder Kindertanzgruppe seid, wir möchten Euch aufjeden Fall kennenlernen. MargotSchnell Wer macht mit? Sächsischer Kinder- und Jugendtreff im Nürnberger Haus der Heimat Liebe Kinder und Jugendliche, habt Ihr schon einmal versucht, sächsisch zu sprechen? Ja? Ganz toll! Ihr sprecht fließend sächsisch? Wunderbar! Ihr habt es noch nie probiert? Kein Problem! Ihr könnt näml [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1999, S. 11
[..] Eigenverlag erschienenen Büchern wird für Paketaktionen nach Siebenbürgen verwendet. Dort, in Transsylvanien, erblickte er auch als Sohn deutscher Bauern das Licht der Welt. Im Alter von siebzehn Jahren verlor er seine Eltern, was den arbeitsreichen Alltag noch arbeitsreicher machte. Mitten im Krieg wurde er zum rumänischen Militär eingezogen, kam nach kurzer Ausbildung an die russische Front, nutzte seinen ersten Heimaturlaub gleich zur Desertion und meldete sibh freiw [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1999, S. 18
[..] pferische Souveränität des Künstlers schließlich offenbar. ,,Der Weg in die Abstraktion" - so der Titel der Ausstellung - war eine gelungene Schau, die uns mit dem Leben und Werk eines siebenbürgischen Malers bekanntmachte. Gleichzeitig konnten wir auch die Arbeit des Siebenbürgischen Museums näher kennenlernen. Wir danken Johannes Kravatzky für die Einladung und Marius Tataru für die kompetente Führung durch die Ausstellung. Gerlinde Schuller Begeistertes Publikum Der tradit [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1999, S. 7
[..] vor allem liebe! Liebe alles, was dein Herz begehrt! Wahre Schönheit liebe innig! " Sie ist heiiger Liebe wert. Wenn du dann so ganz beglückt bist, offen dir der Himmel lacht, oh, sofrage nie und nimmer, wie und was dich glücklich macht! Glücklich ist, wer nicht ergründet, nur genießt in weisem Sinn; wer den Grund des Glückes findet, hat die Hälfte Glücks dahin. Trost Die schlimme Zeit willfast sich noch verschlimmern, ich seh die Spinnen allenthalben flechten. Sie möchten G [..]









