SbZ-Archiv - Stichwort »Alt Macht Nicht Die Zahl«

Zur Suchanfrage wurden 1145 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1999, S. 9

    [..] äusern zu entfernen. Zulässig sei lediglich die Bruderschaftsfahne ländlicher BruGedächtnisfahne in Thalheim für zwei in Russland gestorbene Schwestern (). Goldstickerei auf Samt. Das kolorierte Doppelporträt wurde auf lichtempfindlich gemachter Leinwand gefertigt (unten angeschnitten). Fotos: der Verfasser (die Aufnahmen entstanden im August ) derschaften. Anlass des Rundschreibens waren nicht nur die geschmacklich fragwürdigen ,,Votivfahnen" neueren Datums, sondern [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1999, S. 12

    [..] sten gab. Das -jährige Treffen, , in Lindau am Bodensee, war ein kulturelles Ereignis mit Stadtrundgang und Fahrt auf dem Bodensee. ,,Wir haben es geschafft", Prozent der Freunde waren im Westen! Von den Lehrern waren anwesend: Helfried Weiß, Stefan Mateescu, Ortwin Wermescher und Rolf Haleksy. Heute, Jahre nach dem Abitur, sind wir zwar nicht mehr jung, dafür macht sich dankbare Stimmung bemerkbar: ,,Schön, dass wir dies Willi Wetschesa Die Zeit vergeht, der Tag [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 1999, S. 11

    [..] Leipzig im Druck. Durch den Krieg ging jedoch das gesamte Archiv des Verlags, der sie ediert hatte, verloren. Deshalb hat die Baußnern-Gesellschaft e.V. eine Neuauflage des Werks veranlasst, die neben der Partitur auch das Aufführungsmaterial wieder zugänglich macht. Auch kleinere Chorgemeinschaften oder Kirchengemeinden haben damit ein ansprechendes Werk für die bevorstehende Festzeit zur Verfügung. Baußnerns Christmotette kann unter der Bestellnummer GMV (ISMN M-- [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 1999, S. 12

    [..] eutschsprachigen ,,Produkt" internationale Maßstäbe und Anforderungen gerecht zu werden. Es gibt im Augenblick niemanden in Deutschland, sagt der Schallplattenboss, der etwas Vergleichbares wie Ricky Dandel macht. Ricky, der auch ein eigenes Schallplattenlabel führt, unterzeichnete in diesem Sommer einen Vertrag bei G.I.B, und gehört damit zur Kollegenrunde namhafter Stars wie Drafi Deutscher, Nina Hagen, Mike Krüger und US-Superstar Scatman John. Auch die Rundfunkanstalten h [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1999, S. 3

    [..] sition Anfang September geladen hatte, wurde die Verabschiedung des Gesetzes durch den Senat ein weiteres Mal verschoben. Es ist zu befürchten, dass noch weitere Zugeständnisse an die Oppositionsparteien gemacht werden. Angesichts der Tatsache, dass wir noch gar nicht wissen, wie der Gesetzestext in seiner endgültigen Fassung aussehen wird, lässt sich zur Zeit lediglich in großen Zügen darauf eingehen. Nach Inkrafttreten des Gesetzes sollte der vollständige Wortlaut unseren i [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1999, S. 10

    [..] r hat offenbar die Grenze überschritten, die einen befürchten lässt, man könnte etwas verlieren, wenn man anderen hilft: Manfred Copony, ein Siebenbürger Student aus WUrzburg, der zwei Semester lang ein Praktikum in einem staatlichen Behindertenheim neben Wolkendorf macht. Schon als er sein Studium an der Fachhochschule für Sozialpädagogik in Würzburg begann, stand für ihn fest, dass er das Praktikum in Rumänien machen werde. Die Fachhochschule erlaubt es, das Praktikum [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1999, S. 20

    [..] da Müller aus Kanada, den Nachbarvater der Eibacher Nachbarschaft Johann Lindert, die Vorsitzenden der HOG Nadesch und Waldhütten, Werner Henning bzw. Michael Orend, und motiviert zum Erlernen und Gebrauch der sächsischen Mundart: ,,Das Sprechen dieser Mundart macht euch im weiten Ausland interessanter als Engländer, Japaner oder Chinesen, daher schämt euch nicht, sächsisch zu sprechen." Katharina Wagner und Helferinnen verkaufen Lose für die vielen Päckchen, die an der Krone [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1999, S. 3

    [..] turpolitik sein. In seiner Wortmeldung hat Dürr übrigens auch auf die Fragwürdigkeit von Entscheidungen hingewiesen, die zur Abtrennung der landsmannschaftlichen Kulturreferenten von ihrer Basisarbeit führen, und darauf aufmerksam gemacht, daß die Inthronisation von überverbandlichen Kulturfunktionären, die sich irgendwo im luftleeren Raum nur noch musealer Trachten- und Brauchtumspflege bewegen, niemandem nützlich sein könne. Begrüßenswertes Fazit der Bonner Veranstaltung wa [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1999, S. 7

    [..] h enstanden derartige Nachbildungen im . Jahrhundert in Padua, in der Werkstatt des Münz- und Goldschmiedmeisters CaviAn die Pressereferenten der Landes- und Kreisgruppen! Die Redaktion der Siebenbürgischen Zeitung macht die Pressereferenten der Landesund Kreisgruppen darauf aufmerksam, daß sie Einsendungen, Briefe oder Faxmitteilungen, die nicht namentlich gezeichnet und mit der Anschrift des Absenders versehen sind, aus presserechtlichen Gründen nicht berücksichtigen kann [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1999, S. 6

    [..] rtschaftlichen, politischen und sozialen Anfang in Rumänien so wichtig gewesen wären, wurden vor ,,tief beschädigt". Anneli Ute Gabanyi legte dar, daß die jeweils spezifische Form eines Machtwechsels vorbestimmt sei durch vorangegangene Entwicklungen. In Rumänien habe es einen ,,revolutionären Staatsstreich" gegeben, dem ein Volksaufstand vorangegangen sei. Die politische Entwicklung in Rumänien erfolge ,,ungleichzeitig" zu anderen Reformländern. So seien die sowjetische [..]