SbZ-Archiv - Stichwort »Alt Macht Nicht Die Zahl«
Zur Suchanfrage wurden 1145 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 31. Januar 1999, S. 15
[..] tandene Herr sagt, wie es in der diesjährigen Jahreslosung heißt: ,,Siehe, ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende." Freilich wird nicht jeder diese beglückende und befreiende Erfahrung gemacht haben. Es gibt viele zweifelnde Menschen, es gibt viele, die von diesen Worten nie erreicht wurden. Wir verstehen dann die unbändige Gier, das Leben voll und ganz auszukosten, sich nichts entgehen zu lassen und wir begreifen auch, warum manche Menschen egoistisch und rücksichts [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1999, S. 17
[..] reden zu können, wie sie es von Kindesbeinen an gewohnt waren. Wenn Peter Kasper auch nur wenige Jahre den Dienst versehen hat, so wird man ihm und seiner lieben Gattin Ute, die viele Besuche in der Gemeinde gemacht hat, dennoch nachtrauern. Doch nun stellt sich die Frage: Braucht Drabenderhöhe einen siebenbürgischen Pfarrer? Seit bald Jahren leben in Drabenderhöhe Landsleute, die zunächst aus Nordsiebenbürgen und Rußland kommend hier ein Zuhause gefunden haben. Im Zuge d [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1999, S. 12
[..] emal, daß in diesen Bereichen eine vielfältige Palette von Vereinen und Vereinigungen existierte, die zum Großteil der Gleichschaltung nach , die auch vor der siebenbürgischen Vereinslandschaft nicht Halt machte, zum Opfer fielen. Daß bei der Fülle der Themen Schwerpunkte gesetzt werden mußten, war unvermeidlich, wie auch der für die Organisation verantwortlich zeichnende Gerald Volkmer (Mainz) betonte. Um der Vollständigkeit Genüge zu tun, stellte Volkmer in einem ergänz [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1999, S. 14
[..] anberaumt werden. FriedrichMaiterth Honterus-Festgottesdienst Ein Honterus-Festgottesdienst mit den Pfarrern Ungar und Zultner findet am Sonntag, dem . Januar, . Uhr, in der St. Johanniskirche, , statt. Er wird von den Kulturformationen der Kreisgruppe umrahmt. Anschließend stellt Wilhelm Roth seine Honterusausstellungvor. WilhelmRoth Kreisgruppe Kaufbeuren Vorweihnachtsfeier Mit dem Lied ,,Macht auf die Tür, die Tore weit" wurde die Vorweihnachtsf [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1998, S. 3
[..] aus unseren Reihen andere Funktionen übernehmen, das heißt allmählich zurücktreten sollten. Auch für mich kommt diese Zeit, wo man auf mein Engagement verzichten könnte - wenngleich mir die Arbeit immer noch Spaß macht und, .ich., auf .Distanz, igehen,müßte,. um mit der gesammelten Erfahrung den jüngeren Leuten <beist£heii,?;u können..Bloß ist dieiDiM stanz zwischen Älteren und Jüngeren leider etwas groß, fehlen uns doch beispielsweise die er Jahrgänge fast gänzli [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1998, S. 13
[..] anbieten, verbinden ihre Seiten über ein gemeinsames Logo. Webringe sind also eine hervorragende Möglichkeit, ein umfassendes Thema vielschichtig und unbürokratisch zu präsentieren. Der ,,Siebenbürgen WebRing" macht es möglich, von Angebot zu Angebot zu surfen, ohne eine Suchmaschine zu benutzen und ohne das eigentlich Thema aus den Augen zu verlieren. Er oder sie klickt dann jeweils auf den Verweis ,,Nächste", um die verschiedenen Angebote zu durchblättern. Wer den Hinweis , [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1998, S. 9
[..] hädigende Losungen nicht scheute: ,,Dein Kind wird klüger und fortschrittlicher als andere!" ,,Spielendes Lernen" war und ist der ständige Lockruf aller Schulreformer, heute zudem von geschäftstüchtigen Nachhilfe-Spendern: ,,Lernen macht wieder Spaß!" Wenn das möglich ist, warum dann nicht in der Schule? Die herkömmliche Schulpädagogik steht insgesamt in schwerer Schuld: sie konstruierte aus ,,Spielen" und ,,Lernen" ein Gegensatzpaar. Daß man beide Tätigkeitsformen organisch [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1998, S. 14
[..] e älteren Landsleute, offener und aufgeschlossener gegenüber dem Neuen zu sein, so wie es auch Johannes Honterus war. Eines der wichtigsten Vermächtnisse von Honterus sei es, die Kirche zu den Menschen gebracht zu haben. Pfarrer Reich schloß seine Ansprache mit einem bekannten Luther-Zitat: ,,Gute Werke machen keinen guten Mann, aber ein guter Mann macht gute Werke", und appellierte an die Anwesenden, mehr Eigeninitiative zu entwickelt und sich in ihrem Umfeld stärker zu enga [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1998, S. 9
[..] für er auch jedes Mal ein Dankschreiben erhielt (siehe Abbildung). Es wird berichtet, daß sich folgendes zugetragen habe: Als Kaiser Wilhelm II. Bismarck einen etwas verdächtigen Champagner aufwartete und schließlich verriet, es sei deutscher Schaumwein und er trinke ihn aus Sparsamkeitsgründen, außerdem auch aus Patriotismus, soll sein Reichskanzler gesagt haben: ,,Bei mir, Majestät, macht der Patriotismus kurz vor dem Magen halt!" In der Tat, Bismarck konnte leicht auf den [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1998, S. 8
[..] par Helth (Heltai Gäspär) und Georg Hofgreff eine reiche Buchdruckertätigkeit entfalteten, wurden um die ältesten siebenbürgischen Bücher in ungarischer Sprache ediert. Hierdurch war ein Anfang gemacht und der Grundstein für die Entwicklung eines eigenständigen Literaturbetriebes in Siebenbürgen gelegt worden. Man war hinfort weniger als früher auf die Bücherzufuhr aus dem Ausland angewiesen, und die siebenbürgischen Autoren, die bis dahin ihre Werke in anderen Ländern h [..]









