SbZ-Archiv - Stichwort »Alt Macht Nicht Die Zahl«

Zur Suchanfrage wurden 1145 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1998, S. 10

    [..] twendigen Strukturveränderungen innerhalb unserer siebenbürgischen Heimatkirche ist es in Batiz gelungen, durch seine ,,geographische Mitte" in diesem Begegnungszentrum eine ,,geistige Mitte" zu schaffen, die kirchliches Leben möglich macht und mit dem Beistand Gottes auch erhalten bleiben kann! Mathias, Pelger, Stadtpfarrer von Kronstadt, zum Sechzigsten Stadtpfarrer Mathias Pelger ist zum . Geburtstag in Kronstadt von seiner Kirchengemeinde ehrenvoll gewürdigt worden. Die [..]

  • Folge 13 vom 20. August 1998, S. 3

    [..] . August Siebenbürgische Zeitung Seite ,,Statt blühender Geschäfte laufen die Prozesse" Bundesdeutscher Investor macht in Hermannstadt schlechte Erfahrungen und fühlt sich von seinen rumänischen Geschäftspartnern regelrecht geprellt VonMartin Ohnweiler, Hermannstadt Gutgläubig, auf alle Fälle aber auch etwas blauäugig, weil barjeder Erfahrung mit dem Balkan und seinen Sitten, wollte Hans Malm jun. aus Pfofeld bei Nürnberg Geschäfte in Rumänien machen. In Deutschland [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1998, S. 7

    [..] nach Plänen von Bucur noch das ,,Emil-Sigerus-Museum" hinzukommen, wo die heute nicht öffentlich ausgestellten Sammlungen sächsischer Volkskunst und Volkskunde, vor allem die von Sigerus, dem Publikum zugänglich gemacht werden sollen. Schon in diesem Sommer soll eine erste Sondergezeigt werden. Sitz des neuen Museums soll nach Bucur das Hallerhaus am Großen Ring werden. Er habe Zusagen, das Haus von der orthodoxen Kirche, der es anläßlich der Zerschlagung der sächsischen Nat [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1998, S. 9

    [..] ema ,,Der Heimattag in Dinkelsbühl - Ausblick auf : Jahre seit der Gründung der Landsmannschaft" statt. Die Podiumsteilnehmer ließen den zu Ende gehenden Heimattag Revue passieren und machten Vorschläge zur Gestaltung des nächsten Heimattages. In seinem Statement nannte Bundesorganisationsreferent Johann Schuller die Jugend einen festen Bestandteil des Heimattages. Bundesfrauenreferentin Enni Janesch fand die Anzahl der JugendgrupSomrherball in Heilbronn Ihren Sommerba [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1998, S. 18

    [..] ach Sächsisch-Regen als Pfarramtsverweser zurück und vertrat den für längere Zeit erkrankten Stadtpfarrer in allen Diensten. In der LKI Nr. vom . Mai veröffentlicht er seine in Siebenbürgen gemachten Erfahrungen. Diese geben wir gekürzt wieder. Erfahrungen Am . Juni kam ich als Pfarramtsverweser nach Sächsisch-Reen und wurde am . Juni dort ordiniert. Ich hatte weitgehend die gesamte Betreuung und Verwaltung sowie den halben Religionsunterricht zu verantworten [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 1998, S. 2

    [..] Druckerei Josef Jägerhuber GmbH, Starnberg am See, . Für den Vertrieb in Österreich verantwortlich: Christa Hennrich, A- Wien, Jagdschloßgasse /. ,,Wir haben die Wahlen gewonnen, aber noch nicht die Macht", hat der rumänische Präsident Emil Constantinescu mehrfach seit seinem Amtsantritt im November erklärt. Seit einigen Wochen hält die Affäre um den Zigarettenschmuggel auf dem Flughafen Otopeni bei Bukarest die rumänische Öffentlichkeit [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 1998, S. 6

    [..] af der Hih" (Beim alten Kirschbaum auf der Höh) anstimmt: Gesungen wird nicht, wie in so vielen Laienaufführungen, stehend an der Rampe mit starrem Gesicht dem Publikum zugekehrt, sondern während der Tisch gedeckt, Geschirr und Besteck herangeholt und Stühle gerückt werden. Das macht die Erinnerung der beiden an ihre Jugendliebe frei von jeder Sentimentalität und erst recht glaubwürdig, weil sie in der Bühnensituation verankert ist. Vielleicht noch etwas zur Ausstattung: Auc [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1998, S. 11

    [..] meines Erachtens vorzügliche Arbeit geleistet hat, wenn er auch nicht immer dafür belohnt wurde. Den Wurm muß man in den Kreisgruppen suchen. Man stellt sich die Frage, ob dort genügend Mitgliederwerbung gemacht, die Jugend herangezogen wurde. Letzterer muß in ihren Vorstellungen von Gemeinschaft auch die nötige FreiWettbewerb Die Stiftung Ostdeutscher Kulturrat schreibt für erstmals einen Buch-, Zeitschriften- und Ausstellungswettbewerb aus. Zur Teilnahme eingeladen si [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1998, S. 10

    [..] Wolkensäule in der Nacht. So markierte Gott seinem Volk den Weg durch die Wüste, zu einem Land, in dem Milch und Honig fließt. Liebe Leserinnen und Leser von ,,KIRCHE UND HEIMAT"! Dieses Nachrichtenblatt des Hilfskomitees (Hiko) kann nur erscheinen, weil die redaktionelle Arbeit ehrenamtlich gemacht wird. Auch kann es nur erscheinen, weil Mitglieder des Hiko dessen Arbeit durch einen Jahresbeitrag von DM ,- (bzw. DM ,-) ermöglichen. Das Nachrichtenblatt kann gedruckt [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1998, S. 3

    [..] chlepptau auch den Minister für öffentliche Bauten. Finanzielle und andere Unterstützungen wurden zugesagt, Beiträge in Milliardenhöhe aus den Reserven des Kulturministeriums dafür ausfindig gemacht. Noch mehr: Kulturminister Ion Caramitru holte sich als persönlichen Berater aus Paris den bekannten Regisseur für Dokumentarfilme Paul Barbäneagrä und beauftragte ihn, über einen Streifen für die Rettung der Hermannstädter Altstadt auf nationaler wie internationaler Ebene zu werb [..]