SbZ-Archiv - Stichwort »Alt Macht Nicht Die Zahl«

Zur Suchanfrage wurden 1145 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 1998, S. 6

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . März KULTURSPIEGEL Sich den ,,Faust" zum Geschenk gemacht Auf der Suche nach modernen Formen Hanns Schuschnig inszeniert in dem von ihm begründeten ,,Theaterkästle" in Altusried die handlungsrelevanten Teile von Goethes Tragödie Er habe es sich ein Leben lang gewünscht, den ,,Faust" zu inszenieren. Nun, da er siebzig geworden sei, habe er sich die Arbeit als Geburtstagsgeschenk gemacht. Das sagte Hanns Schuschnig am Abend der Aufführun [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1998, S. 4

    [..] fall bei Männern entsteht durch das Zusammenwirken zweier Faktoren: erbliche Veranlagung (z. B. wenn der Vater bereits als jähriger Vollglatze hatte) und Dihydrotestosteron. Das Hormon, das durch die a-Reduktase Typ aus dem Testosteron umgewandelt wird! macht die Prostata groß und fördert den Haarausfall. Das neue Medikament beeinflußt günstig den Hormonhaushalt speziell auf der Kopfhaut, muß allerdings so lange eingenommen werden, wie man die Haare behalten will, also m [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1998, S. 6

    [..] rische Veranstaltungen machen den Inhalt von Heft / der ,,Südostdeutschen Vierteljahresblätter" aus. Aus dem Werk des geborenen Temeswa-' rer Dichters Horst Samson, auf dessen Lyrik Peter Motzan in einem knappen literarhistorischen Vorspann aufmerksam macht, werden Fragmente aus einem bislang unveröffentlichten längeren ,,Poem. La Victoire" abgedruckt, an dem der Verfasser zehn Jahre lang gearbeitet haben soll. Einen ungarischen Lyriker derselben Generation - Tibor [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1998, S. 10

    [..] , München, mit! gramm führte der jährige Heinz Dörner, Vorsitzender der HOG Meschendorf, unserer Meinung nach der beste Moderator des Münchner Balls in den letzten Jahren, der seine Sache gut machte, ohne lange nach Worten oder Pointen zu ringen. Einen artistischen Höhepunkt setzte der Rock 'n' Roll Club ,,Joker", der bekanntlich mehrere Paare stellt, die bereits bei deutschen und internationalen Tanzwettbewerben erfolgreich waren. Unter den Ehrengästen sei besonder [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1998, S. 1

    [..] iger geworden und wissen Zeichen zu deuten. Nicht ohne ängstliche Betroffenheit erinnern sie sich der letzten Wahlkämpfe in Baden-Württemberg oder Rheinland-Pfalz, wo sie bereits einmal zu Prügelknaben gemacht worden waren, und befürchten nun, wohl nicht ganz zu Unrecht, ähnlich negative Folgen, wie sie nach den Wahlkämpfen im Wachstums- und Beschäftigungsförderungsgesetz von rechtlich verankert worden sind. Fakt ist, daß die CSU auf ihrer jüngsten Klausurtagung in Wildb [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1997, S. 7

    [..] e der Quantenphysik mehr als problematisch geworden." Als Beispiel sei hier Text Nr. herausgegriffen: bei Müller ,,Gute Nacht", bei Pastior ,,zwischenjahr desfibonacci".Während Müller schweren Schrittes aufbricht - ,,Fremd bin ich eingezogen / fremd zieh' ich wieder aus" -, hüpft Pastior leichtfüßig davon: ,,naht macht nach außen / hemd gibt wieder ..." Was ist passiert bei dieser ,,Translation/Transformation"? Zunächst hat sich die ,,Nacht" zur ,,naht" gewandelt un [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1997, S. 3

    [..] rsten Mal in ihrer verdienstvollen Geschichte gezwungen, auf ihre nicht unerschöpflichen Reserven zurückzugreifen - ein Vorgang, der sich keineswegs unendlich oft wiederholen läßt. Das macht die Situation problematisch. Denn die Aufgaben im Herkunftsgebiet wachsen, weil die Überalterung der Bevölkerung zunimmt und die Zahl der Erwerbsfähigen zurückgeht. Mehr und mehr betagte und kranke Menschen sind auf Hilfe angewiesen, in manchen Fällen nehmen die persönlichen Umstände dram [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1997, S. 3

    [..] nlich auch in Temeswar und Craiova ihre Tätigkeit aufnehmen. Das bringt uns sehr viel näher an die Basis. Sicherlich ist die Einrichtung dieser Büros auch eine Frage der Finanzierung, und der derzeitige Sparkurs der Regierung macht auch vor den Minderheiten nicht halt. Bloß muß ich da hinzufügen: Das Geld, das aus dem Staatsbudget den Minderheiten zufließt, wird nicht von unserem Departement verteilt, sondern an den Minderheitenrat vergeben, wo dessen Mitglieder selbst entsch [..]

  • Folge 13 vom 20. August 1997, S. 6

    [..] mbarkeit und Relaxationa(hing,ihreh Verwendbarkeit ab. Das mußte gem^essen'urjH., geprüft werden können und ist Gegehstärla'afer" Rheometrie, eines Teilgebiets der Rheologie. Mit dem von ihm konzipierten Rheographen machte sich Otto Göttfert selbständig und leitete damit das Zeitalter eben dieser Rheometrie ein. Das von ihm in Buchen gegründete Unternehmen expandierte rasch, weil sich der Ingenieur mit den neuesten Forschungen auf dem laufenden hielt und diese in seinem [..]

  • Folge 13 vom 20. August 1997, S. 10

    [..] rhunderte gemeinschaftlicher Musikbetätigung im Siedlungsgebiet der Siebenbürger Sachsen. Er verdient es, einem möglichst breiten Kreis von kulturhistorisch Interessierten zugänglich gemacht zu werden. Aus diesem Grunde wird er von der ,,Siebenbürgischen Zeitung" in mehreren Folgen abgedruckt. Anlaß dazu bietet auch das bevorstehende Chorleiterseminar in Obertrubach. Von den Anfängen bis zur Reformation Aus der ersten Zeit der Einwanderung, also von der zweiten Hälfte des . [..]