SbZ-Archiv - Stichwort »Alt Macht Nicht Die Zahl«
Zur Suchanfrage wurden 1145 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juli 1997, S. 10
[..] en Jahren in der Kanzlei des Landeskonsistoriums Arbeitsabläufe vereinfacht und Dienststellen eingespart werden. Andauernde Vorhaltungen, daß die Kanzlei unfähig sei, schwere Fehler mache und zu wenig leiste, daß sie nach Macht strebe und die Kirchengemeinden ihre Selbständigkeit sowie ihrer Kunst-, Kultur- und Archivgüter entäußere, hat hier viel Initiative und Engagement zunichte gemacht und viel Arbeitsfreude unterdrückt. Im Dienst unserer Kirche stehen gegenwärtig Pfar [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1997, S. 4
[..] ne Ungarns ins Land geholt worden waren, sind im Laufe der Jahrhunderte zu einem eigenständigen und selbstbewußten deutschen Volksstamm zusammengewachsen. Sie haben Siebenbürgen urbar gemacht, zu wirtschaftlicher Blüte geführt und deutsches Kulturgut in diesem Teil Europas verbreitet. Jahrhundertelang haben sie ihre Bindung an unseren gemeinsamen Kulturkreis und ihre Identität als Deutsche bewahrt, ohne Zweifel an ihrer Treue und Pflichterfüllung gegenüber dem Gastland aufkom [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1997, S. 12
[..] chulwesen", Iacob Märza: ,,Das rumänische Schulwesen im Zeitalter der Aufklärung auf Komitatsboden und auf Königsboden", Livia Dumitru: ,,Grenzerschulen im Hermannstädter Raum" oder Liliana Popa: ,,Quellen zur Schulgeschichte in Hermannstädter Archiven", rechtfertigt nicht nur seinen Titel, sondern macht ihn zu einem nützlichen Handbuch der Schulgeschichte Siebenbürgens, wofür den Autoren und dem Herausgeber zu danken ist. Einige Schönheitsfehler seien hier aber auch angemerk [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1997, S. 15
[..] .Juni Siebenbürgische Zeitung Seite fflKIRCHeNACHRICHTEN DES HILFSKOMITEES DER SIEBENBÜRGER SACHSEN UND EVANGELISCHEN BANATER SCHWABEN IM DIAKONISCHEN WERK DER EKD ,,Nicht Heeresmacht, sondern Geistesstärke!" Es soll nicht durch Heer oder Kraft geschehen, sondern durch meinen Geist, spricht derHerrZebaoth · Sach., Der Kundgebung am Heimattag in Dinkelsbühl geht eine kurze Andacht voraus. In diesem Jahr wurde die Ansprache von Prof. Dr. Hermann Pitters, Dekan der t [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1997, S. 4
[..] ch darum: Die ursächlichen Zusammenhänge des ,,Schwarze-Kirche-Prozesses" liegen weiterhin im dunkeln wie auch die Fäden des seinerzeit von der ,,Securitate" gesponnenen Geflechts drumherum. So ist denn der Prozeß in der Tat noch nicht zu Ende, er geht weiter. ,,Aber wir haben jetzt alle die große Genugtuung, den endgültigen Zerfall dieser verbrecherischen Macht, dieser absurden Ideologie miterlebt zu haben", wie Karl Denndorfer in seinem Referat schlußfolgerte. Wirtschaftsta [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1997, S. 5
[..] enen Regionen des damaligen Heiligen Römischen Reiches nach Siebenbürgen gezogen. Zu diesen gehörten wohl auch Anselm von Braz und Hetzelo von Merkstein, die K. K. Klein als ,,die ersten üiebenbürger Sachsen" einer breiten Öffentlichkeit bekanntgemacht und damit -r wie auch kürzlich erschienene Aufsätze Karl Kurt Klein in einer Aufnahme aus dem Jahre. «, .j ,i-,,,r>..< ··,>-,>.-.-.i..y.<-,>'i -->,·· zu dieser Thematik zeigen - die Forschung nachhaltig angeregt hat. Vom k [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1997, S. 8
[..] man allenfalls Dr.-Ing. Hans Marko - wohl vordergründig, weil er in München wirkt, denn von seinem Fachgebiet, nämlich dem der Kybernetik und der Nachrichtentechnik sowie der Ausgedehntheit desselben, macht sich der Laie kaum einen Begriff. Wer weiß schon von Friedrich Schiel, Professor der ,,Escola de Engenharia de Säo Carlos" an der Universität von Säo Paulo/Brasilien, und wer nimmt etwa seine Veröffentlichung über Pfahlgruppenstatistik zur Kenntnis? Natürlich sind derarti [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1997, S. 9
[..] Anlaß aufzusehen auf den Herrn, der Geber des Lebens und Segens ist. Mandankt für all die schönen Erfahrungen, für die oft erstaunliche Führung, für all das, was unser Leben so reich und lebenswert macht. Und es fällt so leicht, in ein Danklied oder Gebet einzustimmen, denn der Himmel ist nicht nur strahlend blau, sondern er ,,hängt auch voller Geigen". Dieser Monatsspruch gilt aber auch für die, deren Lebenslage bei weitem nicht so rosig ist. Gelingt das ,,Aufsehen" ebenso [..]
-
Folge 5 vom 29. März 1997, S. 4
[..] , etwa Experten aus Deutschland haben in der gleichen Zeitspanne hier in Hermannstadt bei Existenzgründungen mitgeholfen. Wie viele solcherExistenzgründungen hat Ihre Abteilung bereits möglich gemacht und wo liegen die Schwerpunkte? Das kann ich an sich so nicht beantworten, sind wir doch lediglich Anbieter, also Berater für unterschiedliche Existenzgründungen. Das heißt: Wir helfen unseren Klienten bei der Wahl der Unternehmensform, in Fragen des Marketings, der Werbung, [..]
-
Folge 5 vom 29. März 1997, S. 18
[..] setzen und aufrechtzuerhalten. Im ersten Kriegsjahr war Schuster Pfarrer in Weilau geworden; im Folgejahr kam auch diese nordsiebenbürgische Gemeinde durch den Zweiten Wiener Schiedsspruch an Ungarn. Als dessen Staatsmacht es schon den Deutschen des Landes ermöglichte, in militärischen Einheiten des Deutschen Reiches Kriegsdienst zu leisten, zogen auch sechs siebenbürgisch-sächsische Pfarrer, die zu Waffendienst nicht verpflichtet waren, doch gegenüber ihren Kirchenkinde [..]









