SbZ-Archiv - Stichwort »Alt Macht Nicht Die Zahl«

Zur Suchanfrage wurden 1145 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1996, S. 2

    [..] iedlern in Deutschland ohne übertriebene bürokratische Hürden aufgenommen und integriert werden konnten, so wie sich von Köckritz schon vorher, auch in schwierigsten Zeiten, für die kontinuierliche Durchsetzung der Familienzusammenführung stark gemacht hatte. Sein vorbildlicher Einsatz in der Vertriebenen- und Aussiedlerkulturarbeit war konsequent darauf ausgerichtet, das Bewußtsein von Politik und Öffentlichkeit dahingehend zu schärfen, daß die geistige Substanz und das kult [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1996, S. 18

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung .Augustl Fortsetzung Bericht Mühlbach Infolge der massiven Auswanderung sind die bisher tragenden diakonischen Einrichtungen zerbrochen. Das macht sich besonders in den Landgemeinden schmerzlich bemerkbar. Die meisten haben keine Nachbarn mehr. Bis zu , oder noch mehr Häuser zur Linken und zur Rechten in sind buchstäblich leer. In manchen früher von Sachsen bewohnten Häusern sind Rumänen eingezogen, aber richtige ,,Nachba [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1996, S. 3

    [..] So klar diese Erkenntnis und der politische Wille beider Seiten ist, so schwierig stellt sich deren Realisierung dar. Und das aus folgenden Gründen: Dem Glauben der Rumänen an die wirtschaftliche Allmacht Deutschlands scheinen auch dann keine Grenzen gesetzt zu sein, wenn sie auf die im Weltmaßstab nach Quantität und Qualität einzigartige Hilfeleistung für die vormals kommunistischen, neuen Bundesländer verwiesen werden. Daß die ehemalige Bundesrepublik Deutschland wahrschein [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1996, S. 3

    [..] chher gehalten werden kann, die Bereitschaft zum Technologietransfer und zur umfassenden Schulung des Management- und Schlüsselpersonals u. a. Gute Erfahrungen habe man mit fachlich hochqualifizierten Arbeitskräften gemacht, man erfreue sich der Unterstützung durch staatliche Stellen und strebe eine Ausweitung der Geschäfte in Rumänien an, zumal der internationale Energie-Konzern seit zwei Jahren dort in vier ABB-Gesellschaften und Joint Ventures schwarze Zahlen schreibe. Anl [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1996, S. 4

    [..] Hermannstädter Mitarbeiter der ,,Siebenbürgischen Zeitung", Martin Ohnweiler. Wie sind Sie. Herr Weiß, dazu gekommen, ein Rehazentrumfür Alkoholsüchtige zu gründen? Weltweit nimmt der Alkoholkonsum ständig zu, Hand in Hand damit auch der Alkoholmißbrauch. Dabei macht Rumänien keine Ausnahme. Erst jüngst wurde auf einem medizinischen Kolloquium in Klausenburg mitgeteilt, daß der jährliche Alkoholverbrauch in Rumänien Liter pro Kopf beträgt; die Zahl der Alkoholabhängigen wi [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1996, S. 8

    [..] age in Rumänien: Die sich wiederholenden Gerüchtewellen über Aufmarschbewegungen an der jugoslawischen Grenze werden im Westen im allgemeinen als Begleiterscheinungen des Nervenkrieges aufgenommen .. . Jedenfalls steht fest, daß die Militarisierung Rumäniens starke Fortschritte macht. In einer Entfernung von etwa bis km von der Grenze Jugoslawiens staffeln sich in einer Tiefe bis Bukarest und Focsani sowjetische Truppenkörper, wobei man sich allerdings über ihre Zahl ke [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1996, S. 15

    [..] e usw. Aufgaben dieser Art werden uns als ehemaliger Dorfgemeinschaft nicht mehr gestellt, aber es ist eine Herausforderung, aufzuzeigen und weiterzugeben, was die Sachsen in Siebenbürgen und im besonderen in Zied einmalig machte. Daß alle ehemaligen Zieder hinter dieser veränderten Aufgabe stehen, bewiesen die massiven Eintritte in die HOG. Zum Treffen eingeladen waren zwei ehemalige Pfarrer der Gemeinde, Thomas Kummer und Michael Phleps, jeweils in Begleitung der ,,Fra Mott [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1996, S. 15

    [..] sächsischen Familiennamen, die seit überliefert sind. Die Ge Jahre - das war's ? A R B E G E N Y i m W e i n l a n ü S I E B E N B Ü R G E N S schichte der Gemeinde ist eingebettet in die Siebenbürgens, was das Buch auch für Siebenbürger Freunde interessant macht, die nicht aus Arbegen stammen. Wer das Heimatbuch noch nicht beim . Arbegener Treffen am . Juni bestellt hat, kann es spätestens bis zum . September vorbestellen beim Vorsitzenden der HOG Arbeg [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1996, S. 3

    [..] Jahre sind eine Zeit, die unser persönliches Vorstellungsvermögen überschreitet. Wie viele Generationen sind es? oder . Vor über Jahren begann die Geschichte der Siebenbürger Sachsen, als sich ihre Vorfahren aufmachten und sich auf einen sehr weiten Weg begaben, weil sie der Verläßlichkeit einer einmal ausgesprochenen Einladung trauten. Es ist der Zweck und die Aufgabe dieser alljährlichen Pfingsttreffen, die alten Bilder, die alten Erinnerungen, den Klang der Sprach [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1996, S. 18

    [..] lm wird raffiniert durch scheinbare Nebensächlichkeiten geschaffen, die Bildersprache ist so deutlich, daß zusätzliche Erörterungen, Daten, Zahlen störend gewirkt hätten. Die Faszination des Filmes liegt darin, daß sich der Autor die Perspektive des einfachen Teilnehmers zu eigen macht. Ein Team mit mehreren Kameras hätte andere Bilder gezeigt, ein Regisseur hätte den günstigsten Blickwinkel und bessere LichtverLandesgruppe Nordrhein-Westfalen Veranstaltungen Datum: Ort: Krei [..]