SbZ-Archiv - Stichwort »Alt Macht Nicht Die Zahl«

Zur Suchanfrage wurden 1145 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 1995, S. 10

    [..] die Randalierer nicht schlagen, sondern töten sollen. (,,Adevärul", ). Eine Anzahl von Generälen und hohen Parteifunktionären sind von Bukarest nach Temeswar geflogen und haben hier die blutige Repression begonnen. Bei einer erneuten Telekonferenz mit dem Diktator bekamen sie zu hören: ,,Ich will entschlossenere Eingriffe sehen. Macht den Hooligans den Garaus. Nehmt alle ungarischen Spione, die noch frei sind, gefangen. Schießt! Schießt!" Als darauf General Ion Coman sag [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1995, S. 15

    [..] on Hochmeister, Edgar Nicolaus, Bernhard Ohsam (siehe Bild v.I.n.r.). Begonnen wurde mit Fototermin in .Räuberzivil, danach ,diner for ten', denn auch die Herzdamen sollten nicht fehlen. Schwerpunkt der Gespräche: Wann und wo haben wir Fehler gemacht, nachdem wir Petrowka lebewohl gesagt hatten (Sommeranfang ): Resümee: im Prinzip keine Fehler, die Cleverness überwog. Hierzu wäre vor allem die Fluchtroute anzuführen: Wir Anmarschwege beobachten. Proben für den Ernstfall. [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1995, S. 6

    [..] scher Abstammung, und dessen Gesellschaft kamjährlich für mehrere Wochen oder gar Monate nach Kronstadt. Am . Oktober führte sie hier das aus der siebenbürgischen Geschichte inspirierte Drama ,,Frau Balk" von Johann Leonhardt auf. Sextil Pu§cariu erwähnt, daß ihm ein Gastspiel der großen rumänischen Schauspielerin Agatha Bärsescu den tiefsten Eindruck gemacht habe. Die berühmte Aktrice, einstige Primadonna des Grazer Raimund-Theaters, hatte damals dem Wiener Burgtheate [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1995, S. 2

    [..] ürgische Zeitung" eine monatliche Rubrik. Darin sollen wichtige Zitate, kurz kommentiert, aus den Ausgaben von vorjeweils viereinhalb Jahrzehnten abgedruckt werden, Meldungen und Meinungen, die seinerzeit aufhorchen ließen oder gar unter den Lesern Furore machten, aber auch Kuriosa oder, zur Erheiterung, gar ,,Enten ", die jedem Zeitungsmacher einmal unterlaufen. Sie alle sollen uns Heutigen die Zeit von ,,damals" näher bringen und konkret begreifbarermachen. Für die Zusammen [..]

  • Folge 9 vom 20. Juni 1995, S. 7

    [..] eständige Treue. Diese Treue umgreift die Toten, uns, die Lebenden, und die, die nach uns kommen. .Miteinander, füreinander in die Zukunft' - das treffliche Motto dieses Heimattages der Siebenbürger Sachsen, Pfingsten in Dinkelsbühl, ist dynamisch, weckt Neugierde, Begeisterung, macht Lust, an der gemeinsamen Zukunft mitzuwirken." Die Worte lieferten den würdigen und ermutigenden Ausklang dieses reich bewegten Pfingstsonntags. ' Um den reibungslosen Ablauf des übervollen [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1995, S. 5

    [..] en Gemüt heraus und mit hoher sprachlicher Begabung ein reiches humoristisches Werk in Versen und Prosa, das ihn zu einem der bekanntesten und beliebtesten siebenbürgisch-sächsischen Mundartdichter machte. Auf seinem Grabstein in Mediasch steht der selbstverfaßte Nachruf: ,,Hier ruht nunmehr in Gottes Schutz Der frohe Versemacher Schutzer Dutz. Die höchste Lust war ihm, durch heitres Lachen, Mit seinen Spaßen andre froh zu machen. Nun Wandrer, steh und lächle einmal sacht: Di [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1995, S. 11

    [..] rgischen Frauengruppe und deren LeiterinAnnemarie Puscher im historischen Rathaussaal zu Nürnberg. Foto: Siegbert Bruss Traditionen, kulturellen Anwendungen und in vielerlei Hinsicht. Das alles macht unsere Stadt ein Stück reicher." Er sei froh, daß viele Menschen, die aus Siebenbürgen, dem Banat und anderen Regionen kämen, sich in Nürnberg wohlfühlen und das Gemeinwesen in demokratischer Weise mitgestalten. Bezüglich des Kriegsendes vor Jahren hob Schönlein hervor, ,,die [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1995, S. 18

    [..] nd Besiegte, Befreier und Vertriebene, Verfolgte und Verfolger. Manche haben darin ihren Glauben verloren, andere haben die Kraft des Glaubens darin neu entdeckt. Leid darf nicht verdrängt, Schmerz nicht verharmlost werden. Trauer ist nötig, damit wir nicht in Resignation und Gleichgültigkeit verharren. Die Entwicklung der letzten fünfzig Jahre in Europa macht vor allem uns Deutsche dankbar gegenüber Gott und den Menschen. Unser Land lag am Boden, es ist wieder aufgerichtet. [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1995, S. 2

    [..] lbohrungen in verschiedenen Gebieten Siebenbürgens beginnen, erklärte Luigi Slaviero, Generaldirektor der ,,Shell Romänia" auf einer Pressekonferenz. Untersuchungen weisen auf eine Wahrscheinlichkeit von Prozent hin, Erdöl zu finden, was eine wirtschaftliche Förderung möglich macht. Eine erste ShellTankstelle wurde laut ADZ kürzlich beim Flughafen Otopeni in Betrieb genommen, weitere fünf sollen in Bukarest und Umgebung folgen. Shell war bereits in Rumänien tätig, [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1995, S. 3

    [..] heim und wurde als solcher auch zum Geschäftsführer des Landeskundevereins und des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrats berufen. Er hat mehrere Jahre als Jugendleiter der SJD gewirkt und sich besonders um die ,,Siebenbürgischen Semesterblätter" verdient gemacht. Die Jury des Georg-Dehio-Förderpreises würdigte ihn als ,,hoffnungsvolle wissenschaftliche Nachwuchskraft" und als Autor seiner erschienenen historischen Untersuchung über den ,,Deutsch-sächsischen Nationalrat f [..]